Eine einfache Möglichkeit zur Darstellung einer perforierten Platte bzw. einer Umlenkplatte mit einem bekannten offenen (freien) Bereich besteht in der Verwendung eines freien Flächenanteils.
Der freie Flächenanteil drückt das Verhältnis des offenen Bereichs zum Gesamtbereich der Platte aus:
So geben Sie einen freien Flächenanteil ein:
- Wählen Sie die gewünschte Richtung aus, und verwenden Sie als Variationsmethode "Freier Flächenanteil".
- Geben Sie das entsprechende Verhältnis in das Feld "Wert" ein. Ein Wert von 1 gibt an, dass der Bereich vollständig offen ist und die Strömung auf einen niedrigen Widerstand treffen wird.
- Die beiden Normalrichtungen sind üblicherweise geschlossen. Verwenden Sie deshalb einen Wert von 0 zur Angabe eines vollständig geschlossenen Bereichs mit hohem Widerstand.
Beispiel für die Erstellung des Widerstands eines freien Flächenanteils
Die Beziehung zwischen dem Verlustkoeffizienten K und dem freien Flächenanteil FAR lässt sich folgendermaßen ausdrücken:
Anmerkung: Diese Gleichung gilt für Strömungen mit einer Reynoldszahl größer als 105. Das Verhältnis des flachen Anteils der Gesamtlänge l zum hydraulischen Durchmesser Dh liegt zwischen 0 und 0.015: