Verluste durch ein Medium können in Form eines zusätzlichen Druckgradienten ausgedrückt werden:
Dabei ist Ki der Verlustkoeffizient in der globalen Koordinatenrichtung i.
Jede globale Koordinatenrichtung kann über einen eigenen eindeutigen Verlustkoeffizienten verfügen.
Zuweisen von Verlustkoeffizienten
Verlustkoeffizienten in Autodesk Simulation CFD werden ohne Einheiten ausgedrückt und sind unabhängig von der Länge des Widerstands im Modell. Die Gleichung, die diese Verluste beschreibt, wird in Form eines Druckverlusts anstelle eines Druckgradienten geschrieben:
So geben Sie einen konstanten Verlustkoeffizienten ein
Werte für Verlustkoeffizienten kommen in vielen Texten über Fluide und der Referenz zum hydraulischen Widerstand, Handbook of Hydraulic Resistance, 3. Auflage von I.E. Idelchik, herausgegeben von CRC Press, 1994 (ISBN 0-8493-9908-4), vor.
Alternativ sind, wenn gemessen, Daten für Druckabfall zu Durchflussrate verfügbar. Lösen Sie die Gleichung für
, indem Sie bekannte Werte für Druck und Geschwindigkeit verwenden, um den Wert für
zu bestimmen.
Geben Sie diesen Wert für den Durchfluss K ein.
In vielen Situationen, z. B. bei einem Strömungsgleichrichter, ist der Verlust in lotrechten Richtungen wesentlich höher als der Verlust in Durchflussrichtung.
Um dies widerzuspiegeln, geben Sie Werte für Normalrichtung K ein, die vier oder fünf Größenordnungen höher als der Durchflusswert sind.
Dadurch kann der Fluss in die gewünschte Richtung laufen und wird in den Normalrichtungen verhindert.
Die Durchlässigkeitswert kann in Verbindung mit der Konstant-Widerstandsmethode sowie der Reibungsfaktormethode angegeben werden. Damit kann ein Widerstand in folgender Form angegeben werden:
Hierbei ist der Term für den viskosen Widerstand ist, der der Kehrwert der Durchlässigkeit ist.
So legen Sie eine Durchlässigkeit mit einem konstanten Verlustkoeffizienten fest
Geben Sie den Wert für Durchlässigkeit im Widerstands-Materialeditor ein. Er wird in der Druckabfallgleichung wie folgt verwendet:
Dabei ist der Wert für die Durchlässigkeit. Die Einheit der Durchlässigkeit ist das Darcy und wird als Länge zum Quadrat ausgedrückt.
Die kombinierte Druckverlustgleichung ist dann:
Hierbei gilt Folgendes:
So geben Sie einen konstanten Verlustkoeffizienten oder Reibungsfaktor ohne Durchlässigkeit an
Um einen konstanten Widerstand oder einen Reibungsfaktor ohne Beteiligung der Durchlässigkeit einzugeben, lassen Sie den Durchlässigkeitswert auf 0.
So geben Sie eine Durchlässigkeit ohne konstanten Verlustkoeffizienten an
Um einen Durchlässigkeitswert ohne konstanten Verlustkoeffizienten oder Reibungsfaktor anzuwenden, ändern Sie die Variationsmethode in "Durchlässigkeit", und geben Sie den entsprechenden Wert für die Durchlässigkeit ein.
Weitere Informationen finden Sie im Thema zur Durchlässigkeit.