Richtlinien für Flächenteile

CAD-spezifische Richtlinien

Autodesk® Inventor

Eine praktische Methode zum Einschließen von Flächenteilen besteht darin, ein 3D-Teil mit der Flächenform des gewünschten Flächenteils zu erstellen.

Vernetzen Sie das Volumen als Fluid, und weisen Sie der Oberfläche ein Flächenteilmaterial zu, wie im vorherigen Abschnitt "Flächenteile auf Flächen von Volumen" beschrieben.

Pro/Engineer

Flächen, die als Flächenteile modelliert werden sollen, sollten als separate Teile erstellt und zu einer Baugruppe hinzugefügt werden, die aus dem umgebenden Strömungsvolumen-Teil und anderen Flächen- und 3D-Teilen besteht. Wenn ein Flächenteil als Flächenverbund-Element in ein Teil eingebunden ist, wird das Teil unter Umständen nicht in Autodesk Simulation CFD übernommen oder es führt zu Problemen bei der Vernetzung. Flächenteile dürfen sich außerdem nicht überlagern oder sich kreuzen. Mehrere Flächenteile können sich jedoch entlang einer Kante treffen. Flächenteile, die nicht miteinander verbunden (also vollständig getrennt) sind, müssen als separate Teile erstellt und als Komponenten in die Baugruppe eingefügt werden.

Beachten Sie, dass Flächenverbünde nicht unterstützt werden, wenn Sie mit der Granite-Startmethode arbeiten. Flächenverbünde werden nur dann unterstützt, wenn Sie mit der Mechanica-Methode starten.

Anmerkung: Die Mechanica-Startmethode ist bei Verwendung von Autodesk® Simulation CFD 360 nicht verfügbar.

Solid Works

Flächenteile können entweder als separate Teile in einer Baugruppe oder als Flächenelemente in einem 3D-Teil erstellt werden. Flächenteile können einander überlagern, und unverbundene Oberflächen können in ein und dasselbe Teil eingeschlossen werden.