So verwenden Sie das Batch-Rendering-Hilfsmittel:

  1. Öffnen Sie oder erstellen Sie eine MAX-Szene.
  2. Wählen Sie im Menü "Rendern" Option "Batch-Rendering".

    Das Dialogfeld "Batch-Rendering" wird angezeigt.

  3. Klicken Sie im Dialogfeld "Batch-Rendering" auf "Hinzufügen".

    Dadurch wird Ihre erste Renderaufgabe in die Batch-Rendering-Warteschlange aufgenommen.

    Der Parameter "Kamera" ist per Vorgabe auf "Ansichtsfenster" eingestellt, d. h., es wird das aktive Ansichtsfenster gerendert. Um zu einer bestimmten Ansicht zu wechseln, vergewissern Sie sich, dass die Szene mindestens eine Kamera enthält, und wählen Sie dann in der Dropdown-Liste "Kamera" die zu rendernde Kameraansicht.

  4. Überprüfen Sie die ausgewählten Batch-Rendering-Parameter, und aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen "Voreinstellung überschreiben" und ändern Sie anschließend die Einstellungen für Start-Frame, End-Frame, Breite, Höhe und Pixel-Seitenverhältnis.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ausgabepfad", um ein Verzeichnis, einen Dateinamen und ein Dateiformat für das gerenderte Bild einzugeben.
  6. Wenn Szenenzustände mit dem Modell gespeichert sind, können Sie in der Dropdown-Liste "Szenenzustand" den beim Rendering-Vorgang zu ladenden Szenenzustand auswählen.
  7. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6, um ggf. weitere Renderaufgaben in die Batch-Rendering-Warteschlange einzufügen.
  8. Sobald alle Kameraaufgaben eingerichtet sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Rendern".