Kameraobjekte sind in Ansichtsfenstern sichtbar, wenn sie nicht ausgeblendet werden. Bei der Geometrie im Ansichtsfenster handelt es sich jedoch nur um ein Symbol, durch das Kameraposition und -ausrichtung angezeigt werden.
Das Rollout "Nach Kategorie ausblenden" in der Anzeigegruppe enthält ein Kontrollkästchen, mit dem Sie die Anzeige von Kameraobjekten aktivieren und deaktivieren können.
Eine einfache Methode zum Steuern der Anzeige von Kameraobjekten besteht darin, sie auf einem separaten Layer zu erstellen. Durch Deaktivieren des Layers können Sie sie schnell ausblenden.
Zielkameras bestehen aus zwei Symbolen, einem für die Kamera selbst (ein blauer Quader, der sich mit einem blauen Dreieck überschneidet) und einem für das Kameraziel (ein blauer Quader). Freie Kameras bestehen aus einem einzelnen Symbol, durch das die Kamera und das dazugehörige Blickfeld dargestellt werden.
Eine freie Kamera hat kein Ziel. Eine Zielkamera hat ein Ziel-Unterobjekt.
Kameraobjekte können nicht schattiert werden. Sie können jedoch ihre Symbole rendern, indem Sie im Menü "Animation" "Vorschau erstellen" wählen und im Bereich "In Vorschau anzeigen" die Option "Kameras" aktivieren.
Die Anzeige der Kameraobjekt-Symbole wird nicht skaliert, wenn Sie die Skalierung des Ansichtsfensters ändern. Wenn Sie beispielsweise eine Kamera vergrößern, ändert sich die Symbolgröße nicht. Wenn Sie die Größe der Kameraobjekt-Symbole ändern möchten, ändern Sie im Dialogfeld "Einstellungen" Registerkarte "Ansichtsfenster" den Wert für "Größe des nicht skalierten Objekts".
Skalierungstransformationen haben auf ältere Kameraobjekte die folgenden Auswirkungen:
Skalierungstransformationen haben keine Auswirkungen auf die physischen Kameraobjekte.