Mit dem Oben/Unten-Material können Sie dem oberen und unteren Teil eines Objekts zwei verschiedene Materialien zuweisen. Diese Materialien können Sie ineinander überblenden.
Durch das Oben/Unten-Material erhält der Topf eine verkohlte Unterseite.
Die oberen Flächen des Objekts sind die Flächen, bei denen die Normalen nach oben zeigen. Die unteren Flächen besitzen Normalen, die nach unten zeigen. Sie können festlegen, ob sich "oben" und "unten" auf die Weltkoordinaten der Szene oder auf die lokalen Koordinaten des Objekts bezieht.
Zum Erstellen eines Oben/Unten-Materials haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
3ds Max öffnet ein Dialogfeld Map ersetzen. In diesem Dialogfeld werden Sie gefragt, ob das ursprüngliche Material aus dem Musterfeld entfernt oder als Untermaterial beibehalten werden soll.
Über die Steuerelemente für Oben/Unten-Materialien können Sie die zwei Materialien sowie den Übergang zwischen den beiden Materialien wählen.
So wählen Sie das obere bzw. untere Material
Die Parameter für das Untermaterial werden angezeigt. Ein Untermaterial ist vorgabegemäß ein Standardmaterial mit Blinn-Schattierung.
So tauschen Sie die beiden Materialkomponenten aus:
Die übrigen Steuerelemente werden im Abschnitt "Benutzeroberfläche" beschrieben. Sie wirken sich auf den Übergang zwischen dem oberen und dem unteren Material aus.
Mit den Kontrollkästchen rechts neben den Schaltflächen können Sie die betreffenden Materialien deaktivieren und somit in der Szene und im Musterfeld unsichtbar machen.
Mit den Steuerelementen in diesem Bereich können Sie auswählen, wie 3ds Max die Grenzen zwischen oben und unten festlegen soll.
Diesen Parameter können Sie animieren.
Diesen Parameter können Sie animieren.