Ein Segment auf einem bearbeitbaren Spline, das über Scheitelpunkte vom Typ "Bezier" oder "Bezier-Ecke" verfügt, gilt als "Bezier-Kurve".
Eine mit einem Polynomverfahren nach Parametern modellierte Kurve. Bezier-Kurven können über viele Scheitelpunkte definiert werden. Jeder Scheitelpunkt wird von zwei anderen Punkten gesteuert, die wiederum die Tangentenvektoren der Endpunkte steuern. Bezier-Kurven wurden von P. Bézier für die computergestützte Modellierung im Automobildsign entwickelt.
Bezier-Kurve mit Steuerpunkten und Tangentenvektoren zu jedem Scheitelpunkt
Ein Scheitelpunkt auf einer Bezier-Kurve beeinflusst die gesamte Kurve in diesem Bereich. Im Vergleich dazu wirken sich die KS (Kontrollscheitelpunkte) von B-Splines nur auf ihren lokalen Bereich der Kurve oder Oberfläche aus.