Durch das Rendern in Textur bzw. Einbacken von Texturen können Sie Textur-Maps erstellen, die auf dem Erscheinungsbild eines Objekts in der gerenderten Szene basieren. Die Texturen werden anschließend mit dem Objekt "eingebacken", das heißt sie sind durch Mapping im Objekt enthalten, wodurch das mit Textur versehene Objekt schnell auf Direct3D-Geräten (z. B. Grafikkarten oder Spiel-Engines) angezeigt werden kann.
Wenn Sie in Texturen rendern bzw. eine Textur einbacken, wählen Sie eines oder mehrere zu rendernde Elemente. In diesen Elementen werden verschiedene Aspekte der gerenderten Szene gespeichert: Geometrie, Beleuchtung, Schatten usw.
Zum Rendern in Texturen können Sie den Scanline-Renderer oder den mental ray-Renderer verwenden. Der iray-Renderer und der Quicksilver-Hardware-Renderer unterstützen die Funktion "In Textur rendern" nicht.
Eingebackene Texturen werden ordnungsgemäß angezeigt, d. h. wie in der Game-Engine, wenn Sie die Szene mit dem Nitrous-Ansichtsfenster oder einem Direct3D-Grafiktreiber anzeigen.