So arbeiten Sie mit dem Modifikatorstapel:

Der Modifikatorstapel (oder kurz: Stapel) enthält die Erstellungsgeschichte eines Objekts, einschließlich seiner Erstellungsparameter und seiner Modifikatoren. Wenn ein Modifikator oder Objekt über Unterobjekte verfügt, z. B. Scheitelpunkt und Kante mit bearbeitbaren Poly-Objekten, können Sie auf diese direkt im Stapel zugreifen.

Oberer Teil der Modifikatorgruppe mit Modifikatorstapel (weißer Umriss)

Passen Sie die Erstellungsparameter eines ausgewählten Objekts an:

  1. Klicken Sie auf den Namen des Objekts im Stapel.

    Grundkörperobjekte verfügen über das Rollout "Parameter". Andere Objekttypen, wie z. B. bearbeitbare Polys, verfügen über eine Vielzahl von Rollouts.

  2. Verwenden Sie die Rollout-Steuerelemente, um die Objekteinstellungen anzupassen.

So entfernen Sie einen Modifikators aus einem ausgewählten Objekt:

So deaktivieren Sie die Wirkung eines Modifikators auf ein ausgewähltes Objekt:

So aktivieren Sie die Wirkung eines Modifikators auf ein ausgewähltes Objekt:

So ändern Sie die vertikale Größe der Modifikatorstapelanzeige:

  1. Setzen Sie den Mauszeiger auf den schattierten Balken unterhalb der Hilfsmittelschaltflächen und unterhalb der Stapelliste.

    Der Mauszeiger wird zu einem Pfeil nach unten und oben zum Ändern der Größe (wie bei den horizontalen Rändern eines in der Größe änderbaren Fensters).

  2. Ziehen Sie den Balken nach oben oder unten, um die Größe der Stapelanzeige in der Modifikatorgruppe zu ändern.

So arbeiten Sie mit den Modifikatorschaltflächen:

So konvertieren Sie ein ausgewähltes Objekt in ein bearbeitbares Objekt:

So passen Sie eine Modifikatorkomponente wie Gizmo oder Mittelpunkt an:

  1. Erweitern Sie die Hierarchie des Modifikators, indem Sie auf das Symbol mit dem Pluszeichen klicken.
  2. Klicken Sie auf die Komponente, die Sie anpassen möchten, z. B. "Gizmo".

    Die Komponente wird hervorgehoben und ist somit aktiv.

  3. Passen Sie die Komponente an.

    Sie können Transformationen beispielsweise zum Verschieben eines Gizmos oder eines Mittelpunkts verwenden.

  4. Danach können Sie die Hierarchieanzeige ausblenden, indem Sie auf das Symbol mit dem Minuszeichen klicken. Der Modifikator wird wieder hervorgehoben.
    Tipp: Sie können auch die gesamte Hierarchie anzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Stapel klicken und "Alle Unterstrukturen anzeigen" auswählen. Mit "Alle Unterstrukturen ausblenden" werden nur Objekte und Modifikatoren angezeigt.

So rufen Sie eine Unterobjektebene für ein komplexes Objekt auf:

  1. Klicken Sie auf das Pluszeichen, um die Objekthierarchie einzublenden.
  2. Klicken Sie auf die Unterobjektebene, die angepasst werden soll.

    Die Unterobjektebene wird hervorgehoben und ist somit aktiv.

  3. Passen Sie die Unterobjekte an.

    Wenn Sie einen neuen Unterobjekttyp hinzufügen, wird der Modifikatorstapel aktualisiert und zeigt die neuen Unterobjektebenen an. Wenn Sie beispielsweise einer NURBS-Oberfläche ein Punkt-Kurven-Unterobjekt hinzufügen, werden die Unterobjektebenen "Punkt" und "Kurve" im Stapel angezeigt.

  4. Zum Verlassen der Unterobjektebene klicken Sie auf den Namen des obersten Objekts.
    Tipp: Sie können auch die gesamte Hierarchie anzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Stapel klicken und "Alle Unterstrukturen anzeigen" auswählen. Mit "Alle Unterstrukturen ausblenden" werden nur Objekte und Modifikatoren angezeigt.