Das Rollout "SuperSampling" wird von den Architektur-, Raytrace-, Standard- und Cartoon-Materialien verwendet. In diesem Rollout können Sie die gewünschte Methode für das SuperSampling wählen. Die Funktion "SuperSampling" wendet einen zusätzlichen Antialias-Durchgang auf das Material an. Dies ist zeitaufwendiger, kann jedoch die Bildqualität verbessern. SuperSampling ist besonders nützlich, wenn Sie sehr gleichmäßige Spiegelglanzlichter, wenig auffällige Relief-Maps oder hohe Auflösungen rendern müssen.
In 3ds Max wird als Vorgabe ein SuperSampling-Verfahren auf alle Materialien in der Szene angewendet. Durch diese Funktion haben Sie eine bessere Kontrolle über Ihre Szenen, insbesondere über größere Modelle, die viele Materialien verwenden, da Sie das Supersampling auf globaler Ebene über das Dialogfeld "Rendern" steuern können. Sie können dies lokal überschreiben, indem Sie die Option "Globale Einstellungen verwenden" deaktivieren. Weitere Vorteile sind Dateikompatibilität und der einheitliche Arbeitsfluss für aus VIZ Render importierte DRF-Dateien.
Verwenden Sie die Supersampling-Funktion, wenn Sie im endgültigen Renderbild Artefakte bemerken. Ein unauffälliges Relief-Map kann z. B. unregelmäßige Reliefs erzeugen, die durch Supersampling korrigiert werden. Supersampling erfordert mehr Zeit zum Rendern, es wird jedoch nicht unbedingt mehr Arbeitsspeicher benötigt.
Supersampling verwendet kleinere Sampling-Punkte und gibt Durchschnittswerte zurück, um den Antialias-Effekt zu verstärken.
Das Supersampling ist eines von mehreren Antialias-Verfahren. Texturen, Schatten, Glanzlichtern sowie Raytrace-Reflexionen und -Refraktionen sind jeweils bestimmte Antialias-Strategien zugeordnet. Supersampling geht darüber hinaus und errechnet eine "Beste-Schätzung"-Farbe für jedes gerenderte Pixel. Die Ausgabe des Supersamplers wird dann zum Renderer weitergeleitet, der den endgültigen Antialias-Durchgang ausführt.
Jedes einzelne gerenderte Pixel stellt einen Bereich der Szenengeometrie dar. Das Pixel kann für mehrere Farben stehen, vor allem, wenn es sich am Rand eines Objekts oder einer Farbregion befindet. An solchen Stellen treten Alias-Effekte auf.
Wenn Sie SuperSampling deaktivieren, verwendet 3ds Max die Farbe aus der Mitte der Geometrie, die von dem Pixel abgedeckt wird, als Pixelfarbe.
Ist Supersampling hingegen aktiviert, führt ein SuperSampler einen zusätzlichen Antialias-Durchgang für das Material aus. Sie können zwischen vier verschiedenen SuperSamplern wählen. Ein SuperSampler entnimmt zusätzliche Proben der Geometriefarben in oder nahe bei einem Pixel, um eine genauere Pixelfarbe zu erhalten, die möglichst keinen Aliasfehler verursacht.
Folgende Supersampling-Methoden stehen zur Verfügung:
Name | Beschreibung |
---|---|
Halton adaptiv | Platziert Samples entlang der X- und der Y-Achse, wobei sie nach einem "quasi-zufälligen" Muster verteilt werden. Abhängig von der Qualität, kann die Anzahl der Samples zwischen 4 und 40 betragen. Diese Methode ist adaptiv, wie nachfolgend beschrieben. |
Gleichmäßig adaptiv | Platziert Samples in regelmäßigen Abständen, von der Mindestqualität von 4 Samples bis zum Maximum von 36. Das Muster ist nicht quadratisch, aber leicht schräg gestellt, um die Genauigkeit der vertikalen und horizontalen Achse zu verbessern. Diese Methode ist adaptiv, wie nachfolgend beschrieben. |
Hammersley | Platziert Samples entlang der X-Achse in regelmäßigen Abständen, entlang der Y-Achse jedoch nach einem "quasi-zufälligen" Muster. Abhängig von der Qualität, kann die Anzahl der Samples zwischen 4 und 40 betragen. Diese Methode ist nicht adaptiv. |
MAX-2.5-Stern | Es wird ein Durchschnitt aus dem Sample in der Pixelmitte und vier es umgebenden Samples ermittelt. Das Muster sieht aus wie die Fünf auf einem Würfel. Diese Supersampling-Methode stand in 3ds Max 2.5 zur Verfügung. |
Regelmäßiges Sampling wie mit dem Verfahren "Gleichmäßig adaptiv" und "MAX-2.5-Stern" ist anfälliger für Aliasfehler als unregelmäßige Muster, die bei den Verfahren "Halton adaptiv" und "Hammersley" erstellt werden.
Bei den Methoden "Halton adaptiv", "Gleichmäßig adaptiv" und "Hammersley" können Sie einen variablen Wert für "Qualität" einstellen. Die Qualität kann sich in einem Bereich von 0,0 bis 1,0 bewegen. Eine Qualität von 0,0 ist bei etwa vier Samples pro Pixel minimal. Der Wert 1,0 bedeutet maximale Qualität; es werden zwischen 36 und 40 Proben pro Pixel entnommen. Qualitativ hochwertiges Supersampling ist äußerst zeitintensiv.
Eine andere Einstellung, die Sie für die SuperSampler "Halton adaptiv" und "Gleichmäßig adaptiv" vornehmen können, ist die Option "Adaptiv", die mit dem Zahlenauswahlfeld für den Grenzwert kombiniert ist. Wenn "Adaptiv" aktiviert ist, entnehmen diese Methoden weniger Proben, solange die Farbänderung nicht größer ist als der festgelegte Grenzwert. Ist die Farbänderung jedoch größer als der Grenzwert, wird die volle Anzahl der im Parameter "Qualität" angegebenen Proben entnommen. Lassen Sie die Option Adaptiv aktiviert, damit der SuperSampler weniger Zeit benötigt.
Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet das Material die im Rollout Vorgabe-Scanline-Renderer festgelegten SuperSampling-Optionen. Vorgabe = Aktiviert.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird SuperSampling auf das Material angewendet. Vorgabe = Deaktiviert.
Wählen Sie hier die gewünschte SuperSampling-Methode. Die Liste ist nur aktiv, wenn die Option "Globale Einstellungen verwenden" deaktiviert ist. Vorgabe = MAX-2.5-Stern.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird SuperSampling zusätzlich auf die Maps angewendet, die dem Material zugeordnet sind. Ist die Option deaktiviert, verwendet der SuperSampler Pixelmittelwerte für Maps. Diese Option ist nur aktiv, wenn "Globale Einstellungen verwenden" deaktiviert ist. Vorgabe = Aktiviert.
Steuert die Qualität des SuperSamplings über die Anzahl der Proben für jedes Pixel. Bei der Einstellung 0,0 werden vier Proben pro Pixel entnommen. Bei einem Wert von 1,0 werden ungefähr 40 Proben pro Pixel entnommen (die genaue Anzahl hängt davon ab, welcher Shader aktiv ist). Bereich = 0,0 bis 1,0. Vorgabe = 0,5.
Dieses Zahlenauswahlfeld ist für die Methode "MAX-2.5-Stern" nicht verfügbar.
Nur verfügbar für die Methoden "Halton adaptiv" und "Gleichmäßig adaptiv". Wenn diese Option aktiviert ist, werden bei diesen Methoden weniger Proben entnommen als im Parameter "Qualität" angegeben, sofern die Farbänderung in den Proben nicht größer ist als der festgelegte Grenzwert. Ist die Farbänderung größer als der Grenzwert, wird die volle Anzahl der im Parameter "Qualität" angegebenen Proben entnommen. Wenn Sie die Option "Adaptiv ein" aktivieren, wird möglicherweise weniger Zeit für das Supersampling benötigt. Vorgabe = Aktiviert.
Steuert die adaptiven Methoden. Nur verfügbar für die Methoden "Halton adaptiv" und "Gleichmäßig adaptiv". Zeigen die Proben eine Farbänderung, die größer als der Grenzwert ist, wird bei adaptiven Methoden die volle Anzahl der im Parameter "Qualität" angegebenen Proben entnommen. Bei weniger starken Farbänderungen entnehmen die adaptiven Methoden weniger Proben und benötigen so auch weniger Verarbeitungszeit. Gültig sind Werte im Bereich von 0,0 bis 1,0. Den Grenzwert auf 0,0 zu setzen ist gleichbedeutend mit einer Deaktivierung von "Adaptiv ein". Vorgabe = 0,1.