Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Fenster mit gerendertem Bild klicken, wird das Farbfeld aktualisiert. Außerdem werden Informationen zur Renderausgabe und zum Pixel unter dem Mauszeiger angezeigt.
Wenn Sie die rechte Maustaste beim Ziehen gedrückt halten, ändern sich die angezeigten Informationen mit jedem neuen Pixel, über das die Maus bewegt wird.
Die Anzeige umfasst folgende Informationen:
Bereich "Bild"
- Breite
- Die Breite des Bilds in Pixeln.
- Seitenverhältnis
- Das Pixel-Seitenverhältnis.
- Höhe
- Die Höhe des Bilds in Pixeln.
- Gamma
- Der Gammawert in der Bitmap-Datei. Dieser Wert beträgt immer 1,0, weil nachdem das Bild gerendert und im Arbeitsspeicher oder als Datei gespeichert wurde, keine Korrektur angewendet wird. Falls vorhanden wird der Gamma-Wert in der Titelleiste im "Fenster für gerenderte Frames" angezeigt, der beim Anzeigen des Bilds verwendet wurde.
- Typ
- Der Bildtyp, bestimmt nach der Farbtiefe.
Beispielsweise wird für ein Vollfarbenbild mit einem Alpha-Kanal "RGBA-Farbe 16 Bits/Kanal" angezeigt; für ein Bitmap mit beschränkter Farbtiefe wird u. U. "Indizierte Farbe 8 Bits/Pixel" angezeigt, usw.
Bereich "Pixel"
Zu den Pixelinformationen gehört zunächst die Position des Pixels im Bitmap. Sie wird in Klammern neben der Bereichsüberschrift "Pixel" angegeben. Die Zählung beginnt bei 0. Im oben abgebildeten Beispiel ist das oben gezeigte Pixel das 308. von links und das 141. von oben. In diesem Bereich werden außerdem die Kanalwerte für Rot, Grün, Blau, Alpha und Monochrom sowohl als 16-Bit-Ganzzahlen (0 bis 65535) und als Gleitkommawerte zwischen 0,0 und 1,0 angezeigt.
Anmerkung: Bei Bildern mit großem Dynamikbereich (HDR) können die Gleitkommawerte auch über 1,0 oder unter 0,0 liegen.
- Rot
- Der Wert der Komponente Rot (0 - 65535) und der dazugehörige Gleitkommawert.
- Grün
- Der Wert der Komponente Grün (0 - 65535) und der dazugehörige Gleitkommawert.
- Blau
- Der Wert der Komponente Blau (0 - 65535) und der dazugehörige Gleitkommawert.
- Alpha
- Der Wert der Komponente Alpha (0 - 65535) und der dazugehörige Gleitkommawert.
- Mono
- Der Monochromwert des Pixels, der auf die gleiche Weise berechnet wird wie bei den Monochrommaterial-Map-Kanälen, zum Beispiel bei Relief- und Opazitäts-Maps.
Bereich "Zusätzliche Pixeldaten (G-Puffer-Daten)"
Wenn die Renderausgabe ein Format verwendet, das zusätzliche Kanäle umfasst, wie beispielsweise RPF oder RLA, zeigt diese Infomeldung diese Daten unter "Zusätzliche Pixeldaten" an. In diesem Bereich werden alle Kanäle angezeigt, die möglich sind. Wenn ein Kanal nicht vorhanden ist, erscheint als Wert "N/V" (für "nicht verfügbar").
- Z-Tiefe
- Zeigt Z-Puffer-Informationen in wiederholten Verläufen von Weiß nach Schwarz an. Die Verläufe zeigen die relative Tiefe des Objekts in der Szene an.
- Material-ID
- Zeigt den Effektkanal an, der von Materialien verwendet wird, die Objekten in der Szene zugewiesen sind. Der Effektkanal ist eine im Material-Editor eingestellte Materialeigenschaft.
- Objekt-ID
- Zeigt die Objekt-ID für den G-Puffer des Objekts an.
- UV-Koordinaten
- Zeigt den Bereich der UV-Mapping-Koordinaten an.
- Normal
- Zeigt die Ausrichtung der Normalenvektoren an.
- Ungeklammerte Farbe
- Zeigt die "realen" Farbwerte, die an den Renderer weitergegeben werden, in der Reihenfolge Rot-Grün-Blau an. Im Renderer wird der Bereich jedes Farbkanals mit einem Dezimalwert zwischen 0,0 und 1,0 angegeben. 1,0 steht hierbei für 100% oder 65535 (reale Farbwerte können zwar über 1 liegen, werden jedoch vom Renderer auf 1 geklammert).
- Deckungsbereich
- Zeigt den Deckungsbereich des Oberflächenfragments an, aus dem andere G-Pufferwerte (Z-Tiefe, Normalen usw.) abgeleitet werden. Der Wert für den Z-Bereich kann zwischen 0 und 255 liegen.
- Knoten-Render-ID
- Zeigt den G-Puffer-Objektkanal eines Objekts an.
- Farbe
- Zeigt die Farbe an, die vom Material-Shader für das Fragment zurückgegeben wird.
- Transparenz
- Zeigt die Transparenz an, die vom Material-Shader für das Fragment zurückgegeben wird.
- Velocity
- Zeigt den Geschwindigkeitsvektor des Fragments relativ zum Bildschirm an.
- Unterpixelgewichtung
- Zeigt die Unterpixelgewichtung eines Fragments an. Der Kanal enthält die Anteile an der gesamten Pixelfarbe, die von dem Fragment eingebracht werden. Die Summe aller Fragmente ergibt die endgültige Pixelfarbe. Die Gewichtung eines gegebenen Fragments berücksichtigt die Deckung des Fragments und die Transparenz der Fragmente, die vor dem gegebenen Fragment liegen.
- Unterpixelmaske
- Zeigt die Unterpixel-Alphamaske an. Dieser Kanal stellt eine Maske von 16 Bit (4x4) pro Pixel zur Verfügung, die bei der Alphazusammenstellung mit Antialias verwendet wird.