Dieses Fenster enthält Steuerelemente für die folgenden Aufgaben:
Wenn Sie im Menü "Rendern" den Befehl "Bilddatei anzeigen" wählen, zeigt 3ds Max Standbilder und Bildsequenzen in einer Version des Fensters für gerenderte Frames mit eingeschränkten Funktionen an. Wenn Sie Bilddateien mit sequenzieller Nummerierung oder Bilder in einer IFL-Datei ansehen, werden in diesem Fenster Navigationspfeile angezeigt, mit denen Sie schrittweise durch die Bilder schalten können.
Die Titelleiste im Fenster für gerenderte Frames enthält die folgenden Informationen:
Beispielsweise wird für ein Vollfarbenbild mit einem Alpha-Kanal "RGBA-Farbe 16 Bits/Kanal" angezeigt; für ein Bitmap mit beschränkter Farbtiefe wird u. U. "Indizierte Farbe 8 Bits/Pixel" angezeigt, usw.
Diese Steuerungen bieten Zugriff auf Rendereinstellungen wie beispielsweise Voreinstellungen, das zu rendernde Ansichtsfenster und den Renderbefehl. Sie können die Anzeige dieser Steuerungen ein- und ausblenden, indem Sie rechts im Werkzeugkasten des Fensters für gerenderte Frames auf die Schaltfläche "UI ein-/ausschalten" klicken.
Wenn Sie "Bereich", "Zuschneiden" oder "Vergrößern" verwenden, legen Sie den Bereich mit dem Steuerelemente "Bereich bearbeiten" fest (siehe unten). Alternativ können Sie den Bereich mit der Option "Automatische Bereichsauswahl ausgewählt" automatisch auf die aktuelle Auswahl setzen (siehe auch unten).
Wenn für "Zu rendernder Bereich" die Einstellung "Ansicht" oder "Ausgewählt" ausgewählt ist, wird durch einen Klick auf "Bereich bearbeiten" in den Modus "Bereich" gewechselt.
Wenn für "Zu rendernder Bereich" die Einstellung "Zuschneiden" oder "Vergrößern" ausgewählt ist, können Sie den Bereich nur im aktiven Ansichtsfenster bearbeiten, weil das Fenster für gerenderte Frames in diesen Fällen möglicherweise nicht denselben Bereich anzeigt wie das Ansichtsfenster. Daher wird auch in den Modi "Zuschneiden" und "Vergrößern" rechts neben "Automatische Bereichsauswahl ausgewählt" ein Warnsymbol angezeigt. Die QuickInfo des Symbols schlägt vor, dass Sie den Bereich im Ansichtsfenster bearbeiten. Auch im Modus "Bereich" wird eine Warnung angezeigt, wenn der Bereich "Fenster für gerenderte Frames" nicht dem aktiven Anischtsfenster entspricht.
Wenn "Bereich bearbeiten" aktiviert wird, wird automatisch auch die Funktion "Sichere Frames zeigen" im aktiven Ansichtsfenster aktiviert.
Wenn für "Zu rendernder Bereich" die Einstellung "Ansicht" oder "Ausgewählt" ausgewählt ist, wird durch einen Klick auf "Automatische Bereichsauswahl ausgewählt" in den Modus "Bereich" gewechselt.
Diese Option unterscheidet sich von der Option "Zu rendernder Bereich" "Ausgewählt" insoweit, dass alle Szenenelemente berücksichtigt werden, die das Erscheinungsbild beeinflussen. Hierzu gehören Schatten, Reflexionen, direkte und indirekte Beleuchtung usw. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass bei der Option "Ausgewählt" der gesamte Inhalt des Fensters für gerenderte Frames (mit Ausnahme der ausgewählten Objekte) durch die Hintergrundfarbe ersetzt wird, während bei "Untermengepixel" nur die Pixel ersetzt werden, die von den neu gerenderten Objekten verwendet werden.
Die Option "Rendern untergeordneter Pixel" ist besonders hilfreich, wenn Sie einen iterativen Rendervorgang und eine Anpassung der Beleuchtung, Schatten und anderen Szenenelementen für ein bestimmtes Objekt oder einen Objektsatz der Szene durchführen. Mit dieser Option können Sie wiederholt Rendervorgänge durchführen, um sich die Ergebnisse einzelner Änderungen anzusehen, ohne den Rest der gerenderten Ausgabe zu beeinflussen.
Die entsprechende Steuerung in "Rendern einrichten" ist die Antialias-Einstellung "Rendern untergeordneter Pixel".
Die Dropdown-Liste enthält alle Ansichtsfenster, die in allen Ansichtsfenster-Layouts verfügbar sind. Jedes Ansichtsfenster wird (in dieser Reihenfolge) mit dem Namen des Layouts, einem Bindestrich und dem Namen des Ansichtsfensters aufgelistet. Beispiel: "Zeile 1, Zeile 2 - Vorne." Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Layouts aussagekräftige Namen geben, z. B. "Nahaufnahmen", damit die Ansichtsfenster einen höheren Wiedererkennungswert bekommen.
Wenn Sie in der Hauptoberfläche ein anderes Ansichtsfenster aktivieren, wird diese Einstellung automatisch aktualisiert, sofern An Ansichtsfenster binden (siehe unten) deaktiviert ist.
Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der Wert "Ansichtsfenster" aktualisiert, sobald in der Hauptbenutzeroberfläche ein anderes Ansichtsfenster aktiviert wird.
Verwenden Sie diese Option für schnelle Wiederholungen auf ein Bild, in der Regel auf Teile davon, beispielsweise zum Arbeiten an Final Gather-Einstellungen, Reflexionen oder bestimmten Objekten oder Bereichen der Szene.
Diese Option kann auch unten links in "Rendern einrichten" in der Dropdown-Liste ausgewählt werden. Darüber hinaus können Sie in beiden Modi über das Flyout "Rendern" im Hauptwerkzeugkasten rendern.
Sie können die Farbauswahl geöffnet lassen, während Sie im Fenster mit gerendertem Bild mit der rechten Maustaste auf weitere Pixel klicken. (Wenn Sie den aktuellen Wert in der Farbauswahl ändern, wird das Farbfeld im Werkzeugkasten des Fensters für gerenderte Frames geändert, aber nicht die Farbe der Pixel im gerenderten Bild.)
Für die meisten Dateiarten sind nur die Kanäle für RGB und Alpha verfügbar. Wenn Sie eine RPF-Datei oder eine RLA-Datei rendern, sind möglicherweise noch weitere Kanäle vorhanden.
Das Fenster mit gerendertem Bild stellt nicht-visuelle Kanäle wie Material-ID oder den G-Puffer mithilfe von Farben dar, die bestimmten Werten willkürlich zugewiesen werden.
Wenn "Layer" aktiviert ist, werden keine zusätzlichen Informationen für andere Kanäle angezeigt. Diese Option ist primär für den Fall vorgesehen, dass die Szene Objekte enthält, die einander ausblenden, und Sie für diese Objekte die Option "Okkludierte Objekte rendern" aktiviert haben. Beachten Sie, dass der Rendervorgang länger dauert, wenn Sie okkludierte Objekte rendern.
Zeigt bei fortlaufend nummerierten Dateien (wie bild0005.jpg) oder IFL-Dateien die nächste und die vorherige Datei in der Reihenfolge an. Um zum ersten Bild oder zum letzten Bild in der Sequenz zu springen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt, und klicken Sie auf einen Pfeil.
Nur verfügbar, wenn Sie den Befehl "Bilddatei ansehen" im Menü "Rendern" verwenden.