XRef:Szenen-Überlagerungen

Überlagerungen erlauben mehrere Szenenreferenzen ohne das Risiko, gegenseitige Abhängigkeiten (Zirkelreferenzen) zu erstellen.

Die als Überlagerung gekennzeichnete Szenen-XRef wird nur in die Master-Szene geladen, in der sie referenziert ist, und ist in sämtlichen anderen Szenen, die auch als XRefs mit der betreffenden Master-Datei verbunden sind, nicht sichtbar. Gehen wir davon aus, dass sich zwei Szenen gegenseitig referenzieren:

Im Normalfall würde 3ds Max diese Situation als gegenseitige Abhängigkeit (Zirkelreferenz) erkennen und nicht zulassen. Allerdings können Sie unter Beachtung der folgenden Schritte eine derartige Kombination von XRefs bewusst erstellen:

  1. Referenzieren Sie in Szene 2 die Szene 1, und kennzeichnen Sie sie mithilfe des Kontrollkästchens als Überlagerung.
  2. Speichern Sie Szene 2.
  3. Öffnen Sie Szene 1, und referenzieren Sie Szene 2.

    Szene 2 wird in Szene 1 extern referenziert, ohne dass Szene 1 als verschachtelte externe Referenz miteinbezogen wird.

Auf den ersten Blick erscheint der Sinn dieses Beispiels etwas weit hergeholt. Aber nehmen wir an, Sie möchten einen Teil Ihrer Szene mit einer Maske ausblenden, sodass die Bearbeiter anderer Szenen, die über XRef mit Ihrer verknüpft sind, ihn nicht sehen können. Beispiel: Sie arbeiten an einem Gebäude, das über XRef mit einer CAD-Datei der Rohrleitungen des Gebäudes verknüpft ist, und haben darüber hinaus eine Szene des Geländes mit XRefs zu Bäumen. Das XRef-Szenendiagramm könnte in etwa so aussehen:

Die Gebäudeszene referenziert das Gelände und die Rohrleitungen. Das Gelände referenziert wiederum die Bäume. Sie entscheiden nun, dass niemand außer Ihnen die Rohrleitungsdaten sehen sollte. Die CAD-Rohrleitungsdaten werden nur dazu benötigt, die Positionen der Waschbecken im Gebäude anzugeben; also legen Sie das CAD-Rohrleitungs-XRef als Überlagerung fest. In anderen Szenen, die die Gebäudeszenen mit einschließen, werden die Rohrleitungen nicht angezeigt. Ein anderer Benutzer, der für die Beleuchtung und die Kameras zuständig ist, richtet eine XRef mit der Gebäudeszene ein. Nun sieht das XRef-Diagramm folgendermaßen aus:

In diesem Fall wird die Überlagerung einfach dazu verwendet, gewisse Daten vor anderen Master-Szenen zu verstecken. Ein anderes Anwendungsgebiet von Überlagerungen ist die Vermeidung von Zirkelreferenzen. Stellen Sie sich beispielsweise vor, dass vier Benutzer an einer Szene eines Gebäudekomplexes arbeiten. Zwei beschäftigen sich mit einzelnen Gebäuden, einer arbeitet an einem Verbindungssteg zwischen den beiden Gebäuden, und der vierte richtet die Kameras und Lichtquellen ein. Das Diagramm extern referenzierter Szenen könnte in etwa so aussehen:

Der Bearbeiter von Gebäude A und der des Verbindungsstegs müssen aber die Arbeit des jeweils anderen sehen können, um nicht aneinander vorbeizuarbeiten. Die logische Lösung wäre es, die beiden Szenendateien wechselseitig extern zu referenzieren:

3ds Max erkennt hier aber eine externe Zirkelreferenz und lässt die Referenzierung nicht zu, es sei denn, Sie kennzeichnen die externe Referenz der Gebäude-A-Szene und der Verbindungssteg-Szene als Überlagerung.

Warnung: Die Entfernung der Überlagerungskennzeichnung für eine bestehende XRef-Szene kann zu einer externen Zirkelreferenz führen, die solange unentdeckt bleibt, bis Sie oder ein anderer Benutzer die betreffende Szene im Projekt zu öffnen versucht.