Eine extern referenzierte Szene (oder XRef-Szene) wird in der aktuellen Datei angezeigt. Sie wird jedoch temporär aus einer anderen MAX-Datei geladen. Somit ist die Quellszene vor Änderungen geschützt, die Sie möglicherweise über die Master-Szene an der XRef-Szene vornehmen. Aktualisierungen oder Änderungen, die Sie an den Quellszenen vornehmen, werden auch in der Master-Datei vorgenommen, nachdem die Quelldatei geändert und gespeichert wurde.
Die XRef-Szenen ermöglichen es Teammitgliedern, gegenseitig auf ihre Dateien zugreifen, ohne diese jedoch versehentlich verändern zu können. Ein Designer kann ein Gebäude modellieren, ein anderer die Umgebung erstellen; oder ein Designer eine Einstellung erstellen, während ein anderer Zeichner eine Figur erstellt. Der Animator kann die Einstellung extern als Szene referenzieren und die Kameras oder Figuren vor dem Hintergrund animieren, ohne dass er Änderungen am Hintergrund vornehmen kann. Wird die Einstellungsdatei geändert, werden die Änderungen in der Szene des Animators reflektiert.
Objekte, die in der Master-Datei über XRef-Szenen geladen wurden, können weder ausgewählt noch bearbeitet werden. Zudem werden sie weder im Dialogfeld Aus Szene auswählen noch im Szenen-Explorer, dem Modifikatorstapel oder der Spuransicht angezeigt. Sie können in der aktuellen Datei nur dann animiert werden, wenn Sie im Fenster XRef-Szenen die Funktion An übergeordnetes Objekt binden auswählen.
Sie können extern referenzierte Szenenelemente als Objektfangziel verwenden. Außerdem können lokale Objekte mithilfe von Funktionen wie Objektfang, Automatisches Raster oder Klonen und ausrichten kontextabhängig positioniert werden. Das Auswählen von Zielpositionen für Klone ist ebenfalls zulässig. Wenn Sie die referenzierte Szene verschieben, drehen oder skalieren müssen, können Sie sie an ein lokales Objekt binden. Beim Transformieren des Objekts, an das die extern referenzierte Szene gebunden ist, werden alle Objekte in der extern referenzierten Szene transformiert. Extern referenzierte Objekte können in der Szene auch als Referenzkoordinatensystem verwendet werden. Beim Speichern von Änderungen an der extern referenzierten Datei (z. B. hinzugefügte, bearbeitete oder gelöschte Objekte) werden diese mit der Aktualisierung der XRef-Szene lokal übernommen.
Importieren des gesamten Dorfmodells in das Gebäudemodell als XRef
Radiositäts-Lösungsdaten können nicht Teil von XRefs sein, wenn Objekte doppelt vorhandene Namen besitzen. Um dies zu beheben, ändern Sie die doppelt vorhandenen Namen . Außerdem muss für einen externen Verweis auf Radiositäts-Daten der Schalter Szenendaten in MAX-Datei speichern auf der Registerkarte "Radiosität" im Dialogfeld "Einstellungen" aktiviert werden. (Vorgabemäßig ist diese Option aktiviert.)
Beachten Sie, dass Rendereffekte von XRef-Szenen nicht in die Master-Szene übernommen werden. Um Rendereffekte (wie Leuchten oder Blende) aus der XRef-Datei zu verwenden, führen Sie sie mithilfe der Zusammenführungsschaltflächen des Dialogfelds Umgebung und Effekte zusammen.
Wenn Sie XRef-Szene auswählen, wird das Dialogfeld "XRef-Szenen" angezeigt.
XRefs sind zwar unzugängliche Rahmen in einer Szene. Sie können jedoch auf verschiedene Weise auf sie zugreifen:
XRef-Szenen können verschachtelt werden. Das bedeutet, dass eine XRef-Szene andere XRef-Szenen enthalten kann, die wiederum weitere XRef-Szenen enthalten können.
Weitere Informationen zum Verschachteln von XRef-Szenen finden Sie auf der Seite "XRef:Szenen-Überlagerungen".