Die Materialstruktur hierfür sähe wie folgt aus:
A&D-Material Verlauf (Streufarbe)
Schachbrett (Verlaufsfarbe Nr. 1)
Rauschen (Schachbrettfarbe Nr. 1)
Die Materialstruktur würde nun wie folgt aussehen (neue Map in Kursivschrift):
A&D-Material "Verlauf (Streufarbe)"
mr beschrifteter Element-Shader (Verlaufsfarbe Nr. 1)
"Schachbrett" (mr beschriftetes Element-Shader-Map)
"Rauschen" (Schachbrettfarbe Nr. 1)
Ihr benutzerdefiniertes Element wird in eine Bilddatei gerendert.
Die folgende Abbildung zeigt das in der vorstehenden Vorgehensweise beschriebene Beispiel. In der linken Abbildung sehen Sie das vollständige Material mit dem Rauschen innerhalb des Schachbretts, das sich im Verlauf befindet, und in der rechten Abbildung ist ein beschriftetes Element dargestellt, das nur das Rauschen innerhalb des Schachbretts enthält. Das Element rendert nur den Teil der Schachbrett-Map, der von der Verlaufs-Map verwendet wird.
Links: Vollständiges Rendering
Rechts: Beschriftetes Element