Berechnen Sie Querschnittsfläche, Yield, Denier, Lineare Dichte und deciTex für das Vorspinnen.
Navigieren Sie zu , um das folgende Dialogfeld anzuzeigen.
Mit den drei oben gezeigten Eingabefeldern können Sie den Roving-Konvertierungsvorgang festlegen. Der Converter führt die Berechnung durch und füllt alle übrigen Felder aus. Dies erfolgt in den folgenden drei Schritten:
- Fasertyp: Wählen Sie einen Fasertyp aus einer Dropdown-Liste aus. Die in dieser Dropdownliste aufgelisteten Fasertypen entsprechen den Fasern, die in der Datendateistruktur im Zweig Fasern aufgelistet sind. Die vom Converter verwendete zugehörige Faserdichte hängt davon ab, welche Faser ausgewählt ist.
- Eingabe: Das Dropdown-Feld enthält acht Optionen zur Auswahl.
- Querschnittsfläche (in2)
- Querschnittsfläche (mm2)
- Yield (yd/lb)
- Yield (m/kg)
- Denier (g/9000m)
- Lineare Dichte (g/m)
- Tex (g/1000m)
- dTex (deciTex)
Nachdem Sie eine Eingabeoption ausgewählt haben, geben Sie den entsprechenden numerischen Wert in das Feld rechts daneben ein.
- Berechnen: Wenn Sie die Eingabe abgeschlossen haben, klicken Sie auf Berechnen, um die Berechnung durchzuführen. Die übrigen Felder werden wie folgt ausgefüllt:
- Querschnittsbereich: (Einheiten: in2, mm2) Definiert die Querschnittsfläche eines schmalen Faserbündels.
- Yield: (Einheiten: yd/lb, m/kg) Beschreibt die Länge eines Faserbündels pro Masseneinheit des Materials.
- Denier: (Einheiten: g/9000m) Maßeinheit für die lineare Massendichte der Fasern.
- Lineare Dichte: (Einheiten: g/m) Maß der Masse pro Längeneinheit der Fasern.
- Tex (g/1000m) Maßeinheit für die lineare Massendichte der Fasern.
- deciTex: Einheit der linearen Dichte gleich 1/10 eines Tex oder 9/10 eines Denier.