Berechnen Sie die einzelnen Eigenschaften aus einer vorhandenen Lage.
Um eine Lage mit dem MCT-Ausfallkriterium in Helius Composite zu verwenden, müssen der Lage Faser- und Matrixmaterialien zugewiesen werden. Diese einzelnen Materialeigenschaften müssen konsistent mit den Verbundeigenschaften übereinstimmen. Diese Berechnung verwendet das gleiche mikromechanische Modell wie in Berechnen neuer Lageneigenschaften von Mikromechanik. Der Unterschied besteht darin, dass die Faser- und Matrixeigenschaften nicht bekannt und die Eigenschaften des Verbundmaterials bekannt sind. Dieses Werkzeug verwendet die beste Schätzung der Faser- und Matrixeigenschaften und iteriert über diese Eigenschaften, bis sie die gewünschten Materialeigenschaften ergeben.
Um eine vorhandene Lage zu optimieren, navigieren Sie zu
. Das folgende Fenster wird geöffnet.Nachdem Sie die Felder für die Optimierung ausgefüllt haben, klicken Sie auf Optimieren. Der Vorgang wird gestartet. An diesem Punkt zeigt Helius Composite an, dass der Optimierungsvorgang läuft. Nach Abschluss der Optimierung werden Sie gefragt, ob Sie das optimierte Material unter einem neuen Namen speichern möchten. Dadurch wird das Lagenmaterial unter dem angegebenen Namen und werden die Faser- und Matrixmaterialien unter einem ähnlichen Namen gespeichert (Erweiterung _Fiber oder _Matrix). Möglicherweise wird eine Warnung angezeigt, wenn übermäßig viele Fehler während der Optimierung aufgetreten sind. Diese übermäßig vielen Fehler können auf unvollständige oder unwahrscheinliche Materialeingaben zurückzuführen sein.