Gehen Sie wie folgt vor, um ein Trägerwerkzeug zu erstellen und es einer Werkzeugpalette hinzuzufügen.
Was möchten Sie tun… | Aktion… |
---|---|
Erstellen eines Werkzeugs aus einem Tragwerksstil im Stil-Manager | Klicken Sie auf ![]() ![]() ![]() |
Erstellen eines Werkzeugs anhand eines Trägers in der Zeichnung | Wählen Sie den Träger, und ziehen Sie ihn auf die Werkzeugpalette. |
Kopieren eines Werkzeugs in die aktuelle Palette | Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Werkzeug, und klicken Sie dann auf Kopieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Einfügen. |
Kopieren eines Werkzeugs von einer anderen Palette | Öffnen Sie die andere Werkzeugpalette, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Werkzeug, und wählen Sie Kopieren. Öffnen Sie die Werkzeugpalette, in der Sie ein Werkzeug hinzufügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und klicken Sie auf Einfügen. |
Kopieren eines Werkzeugs vom Katalog-Browser | Öffnen Sie den Katalog-Browser, und finden Sie das zu kopierende Werkzeug. Positionieren Sie den Cursor über der i-drop-Referenz, und ziehen Sie das Werkzeug auf die Werkzeugpalette. |
Die Beschreibung wird im QuickInfo-Text angezeigt, wenn Sie das Werkzeug aus der Werkzeugpalette wählen. Wenn Sie es in einem Werkzeugkatalog des Katalog-Browsers speichern, wird die Beschreibung dort angezeigt.
Der Stil bestimmt dabei die Form des Trägers.
Was möchten Sie tun… | Aktion… |
---|---|
Zulassen der Verwendung des Trägers als umgrenzendes Objekt für assoziative Räume | Wählen Sie Ja. |
Verhindern der Verwendung des Trägers als umgrenzendes Objekt für assoziative Räume | Wählen Sie Nein. |
Verwenden der Umgrenzungseinstellung des Trägerstils | Wählen Sie Nach Stil. |
Was möchten Sie tun… | Aktion… |
---|---|
Automatisches Stutzen der Geometrie des Trägers durch anderes mit dem Träger logisch verbundenes Tragswerk, andere architektonische Objekte oder Liniengrafiken | Wählen Sie Ja. |
Kein automatisches Stutzen der Geometrie des Trägers | Wählen Sie Nein. |
Verwenden der Stutzeinstellung des Trägerstils | Wählen Sie Nach Stil. |
Was möchten Sie tun… | Aktion… |
---|---|
Versetzen des Trägers auf seiner extrudierten Achse am Anfangspunkt des Trägers | Geben Sie einen Wert für den Anfangsversatz ein. Ein positiver Wert verkürzt den Träger auf seiner Achse, wohingegen ein negativer den Träger verlängert. |
Versetzen des Trägers auf seiner extrudierten Achse am Endpunkt des Trägers | Geben Sie einen Wert für den Endversatz ein. Ein positiver Wert verlängert den Träger auf seiner Achse, wohingegen ein negativer den Träger verkürzt. |
Dieser Wert legt die Ausrichtung des Trägers relativ zu seiner extrudierten Achse fest, indem die Drehung in Grad angegeben wird. Ein positiver Wert dreht den Träger entgegen dem Uhrzeigersinn, wenn Sie ihn vom Endpunkt aus betrachten.
Was möchten Sie tun… | Aktion… |
---|---|
Positionieren der Trägerachse entlang dem Schwerpunkt der Trägerform | Wählen Sie unter Ausrichten die Option Basislinie. Anmerkung: Dies bezieht sich jedoch nur auf Tragwerke, die mit Stilen des Tragwerkskatalogs erstellt wurden.
|
Positionieren der Trägerachse entlang einer von neun Positionen auf der Trägerform | Wählen Sie eine der neun Positionen für Ausrichten. Anmerkung: Diese Positionen sind bei einer Drehung von Null festgelegt, wenn der Unterzug von hinten betrachtet wird.
|
Ausrichtungsoptionen für einen Träger
Was möchten Sie tun… | Aktion… |
---|---|
Ausrichten des Trägers anhand des größten Querschnitts der Tragwerksformen mit der niedrigsten Priorität. | Wählen Sie Ja. Die Ausrichtung wird anhand des Knotens (Scheitelpunkts) des Tragwerks mit dem größten Querschnitt berechnet und NUR auf die Formdefinitionen mit der niedrigsten Priorität angewendet. |
Ausrichten des Trägers an allen Knoten basierend auf allen Formen. | Wählen Sie Nein. Die Ausrichtung wird anhand des Querschnitts pro Knoten berechnet und ohne Berücksichtigung der Priorität auf alle Formen angewendet. |
Was möchten Sie tun… | Aktion… |
---|---|
Festlegen des Trägerstiches, bevor Sie ihn zeichnen | Wählen Sie Nein für Stichmaß am Bildschirm festlegen. Wählen Sie für Methode entweder Winkel, Abstand oder Höhe. Wenn Sie Winkel wählen, geben Sie einen Wert für Abstand entlang dem ersten Tragwerk ein (gemessen vom Verbindungspunkt zweier Tragwerke aus zum Punkt auf dem ersten Tragwerk, an dem der Träger beginnen soll) und einen Winkel vom ersten Tragwerk. Wenn Sie Abstand wählen, geben Sie für Abstand entlang dem ersten Tragwerk sowie Abstand entlang dem zweiten Tragwerk Werte ein. Wenn Sie Höhe wählen, geben Sie einen Wert für das Stichmaß ein. |
Festlegen des Trägerstiches durch Angeben eines 3D-Endpunkts für das Trägerende | Wählen Sie Ja für Strichmaß am Bildschirm festlegen. |