Die folgenden Gruppencodes gelten für alle Bemaßungselementtypen.
|
Gängige Gruppencodes für Bemaßungen |
|
|---|---|
|
Gruppencode |
Beschreibung |
|
100 |
Subklassenmarkierung (AcDbDimension) |
|
280 |
Versionsnummer: 0 = 2010 |
|
2 |
Name des Blocks, in dem sich die Elemente für das Bemaßungsbild befinden |
|
10 |
Definitionspunkt (im WKS) DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt |
|
20, 30 |
DXF: Y- und Z-Werte des Definitionspunkts (im WKS) |
|
11 |
Mittelpunkt des Maßtextes (im OKS) DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt |
|
21, 31 |
DXF: Y- und Z-Werte des Mittelpunkts des Maßtextes (im OKS) |
|
70 |
Bemaßungstyp: Die Werte 0 bis 6 sind Ganzzahlwerte, mit denen der Bemaßungstyp dargestellt wird. Die Werte 32, 64 und 128 sind Bitwerte, die zu den Ganzzahlwerten addiert werden (Wert 32 wird in R13 und späteren Releases immer eingestellt). 0 = Gedreht, horizontal oder vertikal; 1 = Ausgerichtet 2 = Winkel; 3 = Durchmesser; 4 = Radius 5 = Winkelpunkt 3; 6 = Koordinate 32 = Gibt an, dass die Blockreferenz (Gruppencode 2) nur von dieser Bemaßung referenziert wird. 64 = Koordinatentyp. Dieser Bitwert (Bit 7) tritt nur gemeinsam mit dem Ganzzahlwert 6 auf. Bei gesetztem Bit ist die Koordinate vom Typ X, ansonsten vom Typ Y. 128 = Bitwert (Bit 8), der zu anderen Werten der Gruppe 70 hinzugefügt wird, wenn der Maßtext nicht an der Standardposition, sondern an einer benutzerdefinierten Position platziert wird. |
|
71 |
Anschlusspunkt: 1 = Oben links; 2 = Oben zentriert; 3 = Oben rechts; 4 = Mitte links; 5 = Mitte zentriert; 6 = Mitte rechts; 7 = Unten links; 8 = Unten zentriert; 9 = Unten rechts |
|
72 |
Stil für Zeilenabstand bei Maßtext (optional): 1 (oder keine Angabe) = Mindestens (bei größeren Zeichen wird der Wert überschrieben) 2 = Genau (bei größeren Zeichen wird der Wert nicht überschrieben) |
|
41 |
Zeilenabstand bei Maßtext (optional): Prozentsatz vom vorgegebenen Zeilenabstand (3-auf-5) wird angewandt. Gültige Werte liegen im Bereich von 0.25 bis 4.00. |
|
42 |
Tatsächliche Messung (optional; schreibgeschützter Wert) |
|
1 |
Maßtext, der explizit vom Benutzer eingegeben wurde. Optional; Vorgabewert = Messwert. Beim Wert Null oder “<>” wird die Bemaßung als Text ausgegeben; beim Wert ““ (ein Leerzeichen) wird der Text unterdrückt. Alles andere wird als Text gezeichnet. |
|
53 |
Der optionale Gruppencode 53 entspricht dem Drehungswinkel des Maßtextes von der vorgegebenen Ausrichtung weg (Richtung der Maßlinie) (optional). |
|
51 |
Alle Bemaßungstypen besitzen den optionalen Gruppencode 51 für die horizontale Richtung der Bemaßungselemente. Mit diesem Bemaßungselement wird die Ausrichtung des Maßtextes und der Linien für horizontale, vertikale und gedrehte Linearbemaßungen bestimmt. Dieser Gruppencode ist der negative Wert des Winkels zwischen der X-Achse im OKS und der X-Achse im BKS. Er befindet sich stets in der XY-Ebene des OKS. |
|
210 |
Extrusionsrichtung (optional; Vorgabewert = 0, 0, 1) DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor |
|
220, 230 |
DXF: Y- und Z-Werte der Extrusionsrichtung (optional) |
|
3 |
Bemaßungsstilname |
XDaten, die zur Anwendungs-ID "ACAD" gehören, folgen einem Bemaßungselement, wenn Bemaßungsüberschreibungen auf dieses Element angewendet wurden.
Mit den folgenden Gruppencodes werden 3D-Punkte im WKS bei allen Bemaßungstypen dargestellt:
Mit den folgenden Gruppencodes werden 3D-Punkte im OKS bei allen Bemaßungstypen dargestellt: