Schraffurmuster können gestrichelte Linien enthalten. Hierzu werden am Ende eines Liniendefinitionselements Elemente zur Definition der Strichlänge angefügt.
Jedes Strichlängenelement definiert die Länge eines Segments einer Linie. Ist eine Länge positiv, wird ein gezeichnetes Segment angezeigt. Ist eine Länge negativ, wird das Segment nicht gezeichnet. Das Muster beginnt am Ursprung mit dem ersten Segment und bewegt sich dann kreisförmig durch die Segmente. Ein Strich der Länge 0 wird als Punkt gezeichnet. Pro Musterlinie können Sie bis zu sechs Strichlängen definieren.
Das vorgegebene Schraffurmuster ANSI33 sieht wie folgt aus:
und wird folgendermaßen definiert:
*ANSI33, ANSI Bronze, Brass, Copper 45, .176776695,0, 0,.25, .125,-.0625
Um beispielsweise ein Muster zu erstellen, mit dem gestrichelte Linien in einem Winkel von 45 Grad und mit einer Strichlänge von 0.5 Einheiten und einem ebenso langen Abstand dazwischen gezeichnet werden, müsste die Liniendefinition etwa so aussehen:
*DASH45, Dashed lines at 45 degrees 45, 0,0, 0,.5, .5,-.5
Wenn Sie einen Strich der Länge 0.5 Einheiten, einen Abstand der Länge 0.25 Einheiten, einen Punkt und vor dem nächsten Strich einen weiteren Abstand der Länge 0.25 Einheiten zeichnen möchten, dann sieht die Definition etwa so aus:
*DDOT45,Dash-dot-dash pattern: 45 degrees 45, 0,0, 0,.5, .5,-.25, 0,-.25
Im folgenden Beispiel sind die Auswirkungen von Delta-x -Definitionen für Familien gestrichelter Linien dargestellt. Da wäre zunächst die folgende Definition:
*GOSTAK 0, 0,0, 0,.5, .5,-.5
Damit wird eine Familie von Linien gezeichnet, die untereinander einen Abstand von 0.5 Einheiten haben, wobei jede Linie gleichmäßig in Striche und Leerräume aufgeteilt ist. Da Delta-x Null beträgt, liegen die einzelnen Striche der Familienmitglieder direkt untereinander. Ein nach diesem Muster schraffierter Bereich sieht folgendermaßen aus:
In der folgenden Abbildung wird das vorherige Schraffurmuster mit einem Versatz entlang der X-Achse dargestellt.
*SKEWED 0, 0,0, .5,.5, .5,-.5
Die Definition des Schraffurmusters ist ähnlich, nur ist Delta-x auf 0.5 festgelegt. Damit wird jedes nachfolgende Familienmitglied um 0.5 in Richtung der Linie (in diesem Fall parallel zur X-Achse) versetzt. Da die Linien unendlich lang sind, rutscht das Muster um den angegebenen Wert in die angegebene Richtung. Ein nach diesem Muster schraffierter Bereich sieht folgendermaßen aus: