Schraffurmuster werden in einer oder mehreren Definitionsdateien mit der Dateinamenerweiterung .pat definiert. Sie können die Schraffurmuster unverändert übernehmen oder bearbeiten, oder Sie erstellen Ihre eigenen Schraffurmuster.
Unabhängig vom Speicherort haben alle benutzerspezifischen Schraffurmuster dieselbe Struktur. Hierzu gehört eine Kopfzeile mit einem Namen, der mit einem Sternchen beginnt und maximal 31 Zeichen lang sein darf. Optional kann diese Zeile eine Beschreibung enthalten.
*pattern-name, description
Außerdem enthält eine Musterdefinition mindestens einen Liniendeskriptor im folgenden Format:
angle, x-origin,y-origin, delta-x,delta-y,dash-1,dash-2, …
Das vorgegebene Schraffurmuster ANSI31 sieht wie folgt aus:
und wird folgendermaßen definiert:
*ANSI31, ANSI Iron, Brick, Stone masonry
45, 0,0, 0,.125
Auf den Musternamen in der ersten Zeile, *ANSI31, folgt die Beschreibung: ANSI Iron, Brick, Stone masonry. Dieses einfache Muster legt fest, dass eine Linie in einem Winkel von 45° gezeichnet werden soll, dass die erste Linie dieses Schraffurmusters durch den Punkt (0,0), den Ursprung der Zeichnung, verlaufen soll und dass der Abstand zwischen den einzelnen Linien des Musters 0.125 Zeicheneinheiten betragen soll.
Für Musterdefinitionen gelten folgende Regeln:
- Jede Zeile in einer Musterdefinition kann aus bis zu 80 Zeichen bestehen. Sie können Buchstaben, Zahlen und die Sonderzeichen Dollar ($), Bindestrich (-) sowie Unterstrich (_) verwenden. Die Musterdefinition muss jedoch mit einem Buchstaben oder einer Ziffer beginnen, nicht mit einem Sonderzeichen.
- Leerzeilen und Text rechts neben einem Semikolon werden ignoriert.
- Jede Musterlinie gilt als erstes Mitglied einer Linienfamilie, die durch Anwenden der Delta-Abstände in beide Richtungen geschaffen wird, um eine unendliche Familie paralleler Linien zu generieren.
- Der Wert
Delta-x
gibt die Verschiebung zwischen den Mitgliedern einer Familie entlang der Linie an. Dies ist nur für gestrichelte Linien von Bedeutung.
- Der Wert
Delta-y
gibt den Abstand zwischen den Mitgliedern einer Familie an (der Abstand wird lotrecht zu den Linien gemessen).
- Die Länge einer Linie wird als unendlich angenommen; ein Strichmuster wird über diese Linie gelegt.
Anmerkung: Nach der letzten Definition eines Schraffurmusters in einer PAT Datei muss eine leere Linie gesetzt werden. Wenn nach der letzten Definition eines Schraffurmusters keine leere Linie eingefügt wurde, ist die letzte Definition eines Schraffurmusters bei Verwendung einer Schraffurmusterdatei nicht zugänglich.
Während des Schraffierens wird jede Linie der Musterdefinition bis der unendlichen Familie von parallelen Linien erweitert. Alle gewählten Objekte werden daraufhin untersucht, ob sie eine dieser Linien schneiden. Jeder Schnittpunkt führt dazu, dass die Schraffurlinien dem Schraffurstil entsprechend ein- und ausgeblendet werden. Jede Familie von Schraffurlinien wird parallel zu einer ersten Linie mit einem absoluten Ursprung generiert, um zu gewährleisten, dass die Schraffur korrekt ausgerichtet ist.
Wenn Sie ein sehr dichtes Schraffurmuster erstellen, weist das Programm diese Schraffur möglicherweise zurück. In einer Meldung werden Sie darauf hingewiesen, dass die Schraffurgröße zu klein ist oder die gestrichelten Linien zu kurz sind. Ändern Sie die maximale Anzahl von Schraffurlinien, indem Sie die Umgebungsvariable MaxHatch auf eine ganze Zahl zwischen 00 und 10000000 (zehn Millionen) festlegen:
- In AutoCAD LT verwenden Sie den Befehl SETENV und geben eine gültige Zahl ein.
- Bei anderen als LT-Produkten verwenden Sie den AutoLISP-Ausdruck (setenv "MaxHatch" "n"), wobei n für eine gültige Zahl steht.
Anmerkung: Wenn Sie den Wert von MaxHatch ändern, müssen Sie MaxHatch in der gezeigten Groß-/Kleinschreibung eingeben.