Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren enthält die folgenden Optionen:
Die Benutzerprofile enthalten die Einstellungen für die Zeichnungsumgebung. Diese Einstellungen umfassen die Farbe des Zeichnungsfensters, Cursorgröße, Schriftart im Befehlszeilenfenster sowie das zur Rechtschreibprüfung verwendete Wörterbuch.
Benutzerprofile umfassen auch die Ordner, in denen AutoCAD nach Support-, Treiber-, Anpassungsdateien und anderen Dateien sucht. Wenn Sie Dateien in einem anderen Verzeichnis als dem vorgegebenen AutoCAD-Verzeichnis angepasst haben, wird dieser Pfad migriert. Die Dateien selbst in diesen Verzeichnissen werden nicht migriert.
Die Daten aus diesen Dateien definieren, wie die Elemente der Benutzeroberfläche in auf AutoCAD 2006 und höheren Versionen basierenden Produkten angeordnet waren. Zu diesen Elementen gehören: Werkzeugkästen, Pulldown-Menüs, Multifunktionsleisten-Gruppen und -Registerkarten, Paletten und vieles mehr. Abhängig von der Version, von der aus Sie migrieren, werden über das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren CUI- oder CUIx-Dateien gesucht.
Die Daten aus diesen Dateien definieren die Benutzeroberflächenelemente in auf AutoCAD 2005 und früheren Versionen basierenden Produkten. Zu diesen Elementen gehören: Werkzeugkästen, Pulldown-Menüs, Bildkachelmenüs und vieles mehr. Über das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren wird zunächst nach MNS-Dateien und dann nach MNU-Dateien gesucht.
Diese Dateien werden durch Befehle referenziert, die in einer CUI- oder CUIx-Datei definiert und in dem Ordner gespeichert sind, der unter dem Knoten des Speicherorts des benutzerdefinierten Symbols auf der Registerkarte Dateien im Dialogfeld Optionen definiert wurde.
Diese Dateien enthalten eine Reihe von benutzerdefinierten und vorgegebenen Werkzeugen, die im Lieferumfang des Produkts enthalten sind und in dem Ordner gespeichert werden, der im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Dateien unter dem Knoten Werkzeugpaletten-Dateispeicherorte definiert wurde.
Wenn benutzerdefinierte Werkzeuge einer Werkzeugpalette hinzugefügt wurden, die im Lieferumfang eines auf AutoCAD 2009 oder früher basierenden Produkts enthalten war, werden die Werkzeuge nicht migriert und müssen den Werkzeugpaletten, die im Lieferumfang der aktuellen Version enthalten sind, erneut hinzugefügt werden.
Bei der Migration von benutzerdefinierten Werkzeugpaletten werden die benutzerdefinierten Werkzeugpalettengruppen mit den vorgabemäßigen Werkzeugpalettengruppen zusammengeführt.
Werkzeugpalettengruppen werden in Benutzerprofilen gespeichert. Sie können die vorgabemäßigen Werkzeugpalettengruppen, die im Lieferumfang enthalten sind, anzeigen, indem Sie zu <<Produktname Unbenanntes Profil>> wechseln. (Benutzerprofile stehen in AutoCAD LT nicht zur Verfügung.)
Die benutzerdefinierten Linientypen aus diesen LIN-Dateien werden einem benutzerdefinierten Abschnitt der gleichnamigen Datei in der aktuellen Version hinzugefügt.
Diese LIN-Dateien werden aus der früheren Version in die aktuelle Version kopiert.
Die benutzerdefinierten Schraffurmuster aus diesen PAT-Dateien werden einem benutzerdefinierten Abschnitt der gleichnamigen Datei in der aktuellen Version hinzugefügt.
Diese PAT-Dateien werden aus der früheren Version in die aktuelle Version kopiert.
Diese Datei enthält die Favoriten-Bibliothek im Material-Browser. Bilddateien, die von Materialien in einer Bibliothek referenziert werden, werden nicht verschoben oder kopiert.
Die benutzerdefinierten Befehls-Aliasnamen aus dieser Datei werden dem benutzerdefinierten Abschnitt der gleichnamigen Datei in der neuen Version hinzugefügt.
Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren kann nicht verwendet werden, um Shell-Befehle oder Kommentare zu migrieren, die Sie der Datei acad.pgp (bzw. acadlt.pgp in AutoCAD LT) hinzugefügt haben.
Die folgende Tabelle enthält die Dateien und Dateitypen, die über das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren migriert werden. Eine Beschreibung der einzelnen Dateien sowie Details werden ebenfalls aufgeführt, um Ihnen die Entscheidung über die Migration einer Datei zu erleichtern.
Über das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren migrierte Dateien |
||
---|---|---|
Dateiname |
Dateibeschreibung |
Details |
FavoriteMaterials.adsklib |
Enthält Materialien, die zur Favoriten-Bibliothek hinzugefügt wurden |
Die Datei wird mit dem Materialien-Browser erstellt und verwaltet und wird migriert. Anmerkung: In AutoCAD LT nicht verfügbar.
|
*.atc |
Definiert eine Werkzeugpalette und deren Werkzeuge. |
Benutzerdefinierte Werkzeugpaletten und neue oder geänderte Werkzeuge in einer Standard-Werkzeugpalette werden migriert, wenn Sie die Migration von auf AutoCAD 2010 oder einer höheren Version basierenden Produkten aus durchführen. Benutzerdefinierte Werkzeugpaletten, die in Produktversionen vor AutoCAD 2010 erstellt wurden, werden migriert. Es werden jedoch keine Änderungen an den mitgelieferten Werkzeugpaletten migriert. |
*.arg |
Dient zur Sicherung von Benutzerprofilinformationen aus der Windows-Systemregistrierung. ARG-Dateien werden nicht migriert. Benutzerprofile werden jedoch migriert. |
Änderungen an den Benutzerprofilen werden in der Windows-Registrierungsdatenbank gespeichert und migriert. Anmerkung: In AutoCAD LT nicht verfügbar.
|
*.lin |
Enthält Ihre benutzerdefinierten Linientypen. |
Benutzerdefinierte Linientypendateien werden migriert. |
acad.lin (AutoCAD-basierte Produkte) acadlt.lin(AutoCAD LT) |
Enthält vorgegebene Linientypdefinitionen. |
Die Datei selbst wird nicht migriert. Allerdings werden alle dieser Datei hinzugefügten benutzerdefinierten Linientypen in den Abschnitt Benutzerdefinierte Linientypen der LIN-Datei des Produkts migriert. |
acadiso.lin (AutoCAD-basierte Produkte) acadltiso.lin(AutoCAD LT) |
Enthält metrische Linientypdefinitionen. |
Die Datei selbst wird nicht migriert. Allerdings werden alle dieser Datei hinzugefügten benutzerdefinierten Linientypen in den Abschnitt Benutzerdefinierte Linientypen der LIN-Datei des Produkts kopiert. |
*.pat |
Enthält benutzerdefinierte Schraffurmuster. |
Dateien mit benutzerdefinierten Schraffurmustern werden migriert. |
acad.pat(AutoCAD-basierte Produkte) acadlt.pat(AutoCAD LT) |
Enthält vorgegebene Schraffurmusterdefinitionen. |
Die Datei selbst wird nicht migriert, aber alle Schraffurmuster, die dieser Datei hinzugefügt wurden, werden in den Abschnitt Benutzerdefinierte Schraffurmuster der PAT-Datei des Produkts kopiert. |
acadiso.pat (AutoCAD-basierte Produkte) acadltiso.pat (AutoCAD LT) |
Enthält metrische Schraffurmusterdefinitionen. |
Die Datei selbst wird nicht migriert, aber alle Schraffurmuster, die dieser Datei hinzugefügt wurden, werden in den Abschnitt Benutzerdefinierte Schraffurmuster der PAT-Datei des Produkts kopiert. |
acad.pgp (AutoCAD-basierte Produkte) acadlt.pgp (AutoCAD LT) |
Enthält externe Befehle und Befehlsaliasdefinitionen (eine Programmparameter-Datei im ASCII-Textformat). |
Die Datei selbst wird nicht migriert. Allerdings werden alle externen Befehle und Aliasnamen, die Sie in dieser Datei erstellt haben, in den Abschnitt Benutzerdefinierte Befehls-Aliasnamen der PGP-Datei des Produkts kopiert. |
*.mnu |
Enthält Menüanpassungen aus auf AutoCAD 2005 basierenden Produkten oder früheren Versionen. |
Die Datei selbst wird nicht migriert. Es wird eine Kopie der Datei erstellt und in eine CUIx-Datei mit dem gleichen Namen konvertiert. Die neue CUIx-Datei wird im selben Ordner wie die Haupt-CUIx-Datei gespeichert. Das Programm verwendet eine MNU-Datei, wenn keine gleichnamige MNS-Datei gefunden wird. |
*.mns |
Enthält Menüanpassungen aus auf AutoCAD 2005 basierenden Produkten oder früheren Versionen. |
Die Datei selbst wird nicht migriert. Es wird eine Kopie der Datei erstellt und in eine CUIx-Datei mit dem gleichen Namen konvertiert. Die neue CUIx-Datei wird im selben Ordner wie die Haupt-CUIx-Datei gespeichert. Das Programm sucht zuerst nach einer MNS-Datei. Wenn keine MNS-Datei gefunden wird, sucht die Software nach einer zu konvertierenden MNU-Datei. |
*.abi |
Enthält Anpassungen aus AutoCAD 2006-basierten bis AutoCAD 2009-basierten Produkten. |
Die Datei selbst wird nicht migriert. Es wird eine Kopie der Datei erstellt und in eine CUIx-Datei mit dem gleichen Namen konvertiert. Die neue CUIx-Datei wird im selben Ordner wie die Haupt-CUIx-Datei gespeichert. Unternehmens-CUI-Dateien werden nicht automatisch migriert. Sie müssen dies manuell ausführen. |
*.cuix |
Enthält Anpassungen aus Produkten, die auf AutoCAD 2010 und neueren Versionen basieren. |
Wenn die CUIx-Datei mit dem Produkt bereitgestellt wird, werden die benutzerdefinierten Änderungen an der Datei in die neuere Version der CUIx-Datei migriert. Wenn die CUIx-Datei nicht mit dem Produkt bereitgestellt wird, wird die Datei an den Speicherort der Haupt-CUIx-Datei kopiert und dann migriert, sofern sich die CUIx-Datei nicht an einem Speicherort im Netzwerk befindet. In diesem Fall wird nur die CUIx-Datei migriert. Unternehmens-CUIx-Dateien werden nicht automatisch migriert. Sie müssen dies manuell ausführen. |
Bevor MNU-, MNS-, CUI- und CUIx-Dateien migriert werden, wird von jeder Datei im folgenden Verzeichnis eine Sicherungskopie gespeichert:
<Laufwerk>:\Benutzer\<Benutzerprofil>\Anwendungsdaten\Autodesk\<Produktversion>\<Versionsnummer>\<Sprache>\Angepasste Dateien aus vorheriger Version