Modellparameter steuern die allgemeine Form und Größe des Modells, indem sie Beziehungen zwischen definierten Parametern festlegen. Wenn Sie dem Modell Bemaßungen und Beschränkungen hinzufügen, werden die Parameter im Bauteil-Browser im Ordner Modellparameter angezeigt. Das Dialogfeld Modellparameter ist ein zentraler Ort zum Anzeigen, Erstellen und Bearbeiten der Bemaßungsparameter des Modells. Sie können Parameter definieren, um zusätzliche Modellbeziehungen zu erstellen oder später die Zeichnungs-Bauteillisten zu verbessern.
Häufig ist es rationeller, beim Konstruieren des Modells den Bemaßungen und anderen Merkmalsparametern numerische Werte zuzuweisen. Wenn Sie die Geometrie fertiggestellt haben, können Sie die Modellparameter bearbeiten, um die berechneten Werte hinzuzufügen. Im Dialogfeld Modellparameter steht ein Gleichungs-Assistent zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die erstellte Gleichung zulässig ist und zu Ergebnissen führt. Jeder Parameter im Dialogfeld Modellparameter beinhaltet Folgendes:
Eine eindeutige Kennung des Parameters. Modellparametern werden Standardnamen wie D1, D2 und D3 zugewiesen, die geändert werden können. Benutzerdefinierte Parameter müssen eindeutige Namen besitzen.
Das Ergebnis der Gleichungsauswertung.
Der mathematische Ausdruck, der den Wert des Parameters definiert. In einer Gleichung können Konstanten, andere Modell- und benutzerdefinierte Parameter sowie mathematische Operatoren verwendet werden. Sie können den Gleichungs-Assistenten zum Definieren der Gleichung verwenden.
Eine erklärende benutzerdefinierte Beschreibung des Parameters.