Modifikatoren

Nach dem Erstellen von Profilen können Sie Modifikatoren anwenden, um dreidimensionale (3D-)Merkmale des Modells zu erstellen. Ein Modifikator ist ein allgemeiner Begriff für jeden Vorgang der Merkmale des Modells betrifft. Sie können Modifikatoren zum Extrudieren, Hinzufügen oder Abziehen von Merkmalen und zum Aufziehen eines Profils entlang einem Pfad verwenden. Sie können Modifikatoren auch zum Erstellen von Schnittebenen und Übergangsmerkmalen verwenden.

Das Dienstprogramm für die Inhaltsblock-Erstellung enthält sechs Modifikatortypen: Extrusion, Pfad, Übergang, Schnittebene, Boolesche Addition und Boolesche Subtraktion. Der Extrusionsmodifikator ist der gebräuchlichste beim Modellieren von Bauteilen und in der Regel das grundlegende Merkmal des Modells. Wenn Sie zum Erstellen eines Merkmals ein Profil extrudieren, legen Sie durch Auswahl eines der folgenden vier Vorgänge fest, wie das Merkmal die Form verändern soll: Mittlere Ebene, Ebene, Von-Zu oder Blende.

Extrusionsmodifikator vom Typ Mittlere Ebene

Diese Extrusion verwendet ein Profil als Zentrum der Extrusion und zieht das Profil im gleichen Abstand in beide Richtungen von der Mitte auf.

Anwenden eines Extrusionsmodifikators vom Typ Mittlere Ebene

Ebenen-Extrusionsmodifikator

Eine Ebenenextrusion zieht ein Profil vom Profil selbst bis zu einer angegebenen Arbeitsebene auf. Wenn die Arbeitsebene eine Referenz-Arbeitsebene ist, wird die Extrusion beim Verschieben der Arbeitsebene aktualisiert.

Anwenden eines Ebenen-Extrusionsmodifikators

Von-Zu-Extrusionsmodifikator

Eine Von-Zu-Extrusion zieht ein Profil zwischen zwei Arbeitsebenen auf.

Anwenden eines Von-Zu-Extrusionsmodifikators

Blenden-Extrusionsmodifikator

Eine Blendenextrusion zieht ein Profil entlang seiner Normalen oder lotrechten Achse in einem angegebenen Abstand auf. Sie können die Extrusion umkehren, um das Profil in die entgegengesetzte Richtung zur Standardnormalen aufzuziehen.

Anwenden eines Blenden-Extrusionsmodifikators

Pfadmodifikator

Ein Pfadmodifikator zieht ein Profil entlang einer Pfadgeometrie auf. Er erstellt ein 3D-Merkmal auf der Basis des Anfangs- und Endprofils eines Geometrieteils wie einer Linie oder eines Bogens. Die Anfangs- und Endgeometrien können unterschiedlich sein. Pfadmodifikatoren sind praktisch beim Erstellen von Bogen.

Anwenden eines Pfadmodifikators

Sie können auch die Anzahl der Segmente angeben, die zum Erstellen des 3D-Merkmals verwendet werden sollen, was zum Erstellen von keilförmigen Bogen praktisch ist.

Übergangsmodifikator

Ein Übergangsmodifikator erstellt einen Übergangskörper zwischen zwei Profilen. Ein Übergang beinhaltet ein Anfangs- und ein Endprofil, die nicht in derselben Arbeitsebene liegen können. Punktreferenzen sind praktisch, um sicherzustellen, dass die Profile zwischen zwei Arbeitsebenen ausgerichtet sind, auch wenn die Mitten nicht ausgerichtet sein müssen.

Anwenden eines Übergangsmodifikators

Schnittebenenmodifikator

Ein Schnittebenenmodifikator schneidet ein Merkmal in zwei Teile, von denen nur eines erhalten bleibt. Ein Schnittebenenmodifikator ermöglicht Ihnen, das Ende eines Merkmals zu einer Neigung zu ändern, wodurch Sie fortgeschrittene Merkmale wie eine Abzugsöffnung erstellen können. Sie können die Schnittebene ändern, indem Sie die Normale oder lotrechte Achse des Modifikators ziehen, um benutzerdefinierte Neigungen zu erstellen. Schnittebenen werden aktualisiert, wenn sich die Länge des Modifikators ändert.

Anmerkung: Schnittebenen können nicht parametrisch definiert werden. So wie sie im Modell definiert sind, werden sie angezeigt, wenn sie in der Zeichnung platziert werden.

Anwenden eines Schnittebenenmodifikators

Boolescher Additionsmodifikator

Ein boolescher Additionsmodifikator kombiniert zwei Merkmale zu einem. Dieser Modifikator setzt ein grundlegendes Additionskonzept voraus: Geometrie innerhalb anderer Geometrie wird bei der Addition entfernt. Dieser Modifikator ist praktisch, wenn Sie Modelle von MV-Bauteilen wie Ausstattung erstellen, die in der Zeichnung genauso platziert werden, wie sie im Modell erstellt wurden.

Anwenden eines booleschen Additionsmodifikators

Boolescher Subtraktionsmodifikator

Ein boolescher Subtraktionsmodifikator zieht eine oder mehrere Merkmale voneinander ab, um ein neues zu erstellen. Der boolesche Subtraktionsmodifikator verwendet eine grundlegende Formel bei der Erstellung des sich ergebenden Merkmals: Die abzuziehenden Objekte werden vom Basisobjekt entfernt. Um Ergebnisse im Modell zu sehen, müssen die abzuziehenden Merkmale das Basismerkmal schneiden. Wenn sich die Merkmale nicht schneiden, werden die abzuziehenden Merkmale vom Basismerkmal entfernt, ohne dass Änderungen sichtbar sind.

Anwenden eines booleschen Subtraktionsmodifikators