Eine Arbeitsebene ist ein Modelliermerkmal, das die Position einer Ebene im dreidimensionalen (3D-)Raum festlegt. Es handelt sich um eine unendliche Konstruktionsebene, die in jeder räumlichen Ausrichtung platziert werden kann. Sie kann von einer vorhandenen Arbeitsebene versetzt werden oder eine 3D-Geometrie referenzieren. Mithilfe einer Arbeitsebene definieren Sie Geometrie, Bemaßungen, Beschränkungen und Profile, aus denen das Bauteilmodell besteht. Arbeitsebenen unterstützen Sie beim Platzieren von Geometrie, die sonst nur schwierig parametrisch positioniert werden könnte. Durch Beschränken der Geometrie auf Arbeitsebenen können Sie ihre Position steuern. Arbeitsebenen helfen Ihnen beim Festlegen von Beziehungen zwischen Merkmalen und ermöglichen das kontrollierte Platzieren von Merkmalen.
Eine Arbeitsebene wird als rechteckiges zweidimensionales (2D-)Objekt dargestellt. Die Anzeige der Arbeitsebene ist nur eine visuelle Darstellung der unendlichen Ebene und kann nicht verschoben oder in der Größe angepasst werden. Sie können jedoch die Sichtbarkeit steuern, um das Modell besser zu sehen. Versetzte und Referenz-Arbeitsebenen sind benutzerdefiniert und können verschoben und neu definiert werden.
Wenn Sie im Bauteil-Browser mit der rechten Maustaste auf eine Arbeitsebene klicken, wird sie im Modellbereich hervorgehoben. Sie können im Kontextmenü Arbeitsebene mithilfe der Option Ansicht festlegen die Ansichtsrichtung ändern, damit sie mit der der ausgewählten Arbeitsebene übereinstimmt, wenn Sie Geometrie oder Bemaßungen hinzufügen.
Das Dienstprogramm für die Inhaltsblock-Erstellung enthält drei Arbeitsebenen, die sich im Ursprung der X-, Y- und Z-Achse schneiden. Die Standard-Arbeitsebenen unterstützen Sie bei den ersten Schritten des Modellierens eines Bauteils. Sie können während des Modellierprozesses jederzeit Arbeitsebenen hinzufügen. Jede Arbeitsebene hat ihr eigenes internes Koordinatensystem. Arbeitsebenen können auf jeder Ebene im aktuellen Benutzerkoordinatensystem (BKS) oder im Weltkoordinatensystem (WKS) erstellt werden.
Folgende vorgegebene Arbeitsebenen können einem Modell im Dialogfeld Arbeitsebene erstellen hinzugefügt werden:
Erstellt die standardmäßigen ZX-, YZ- und XY-Arbeitsebenen des WKS.
Erstellt eine Arbeitsebene, die in den vorgegebenen Arbeitsebenen nicht verfügbar ist. Die Arbeitsebene besitzt benutzerdefinierte Werte für die X- und Y-Richtung und den Ursprung der Ebene im aktuellen BKS.
Erstellt eine Arbeitsebene, die um einen angegebenen Abstand von einer ausgewählten Ausgangsarbeitsebene versetzt ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Versetzte und Referenz-Arbeitsebenen".
Erstellt eine Arbeitsebene, die den Grenzen eines Modifikatormerkmals zugeordnet ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Versetzte und Referenz-Arbeitsebenen".
Erstellt eine Arbeitsebene, die mit der 3D-Standardansicht von oben übereinstimmt.
Erstellt eine Arbeitsebene, die mit der 3D-Standardansicht von unten übereinstimmt.
Erstellt eine Arbeitsebene, die mit der 3D-Standardansicht von vorne übereinstimmt.
Erstellt eine Arbeitsebene, die mit der 3D-Standardansicht von hinten übereinstimmt.
Erstellt eine Arbeitsebene, die mit der 3D-Standardansicht von links übereinstimmt.
Erstellt eine Arbeitsebene, die mit der 3D-Standardansicht von rechts übereinstimmt.
Ansicht der Standard-Arbeitsebenen