Mit Überdeckungen können Sie Bereiche eines DGMs ausblenden und somit deren Anzeige verhindern oder einen Bereich des DGM mit einem bestimmten Rendermaterial rendern.
Definieren Sie einen der beiden DGM-Überdeckungstypen (außen oder innen).
Wenn eine Außenüberdeckung definiert wurde, wird der außerhalb des definierten Polygons liegende Teil des DGM ausgeblendet (der Anzeigebereich außerhalb der Überdeckung wird an den Überdeckungssegmenten abgeschnitten):
Wenn eine Überdeckung als Innen-Typ definiert wurde, wird der innerhalb des definierten Polygons liegende Teil der DGMs ausgeblendet:
Wenn Sie eine Innen.- oder Außenüberdeckung als Nur Render definieren, wird das angegebene Rendermaterial auf die Innenseite oder Außenseite des Überdeckungspolygons angewendet. Die Anzeige des DGM wird nicht überdeckt. Wird das DGM jedoch gerendert, wird das Muster des Rendermaterials angezeigt. In der folgenden Abbildung wurde das Rendermaterial auf die Innenüberdeckung angewendet:
Überdeckungen können anhand von AutoCAD Civil 3D-Parzellen sowie anhand der folgenden Polygonobjekttypen definiert werden:
|
|
Wenn Sie anhand eines ausgewählten Objekts eine Überdeckung definieren, wird die Geometrie der Überdeckung automatisch aktualisiert, sobald das Originalobjekt geändert wird. Wird das Originalobjekt aus der Zeichnung gelöscht, so wird auch die Überdeckung entfernt.
Die Darstellung der Überdeckung basiert auf den Anzeigeeinstellungen des referenzierten DGM-Stils. Der Anzeigetyp wird entweder auf die Segmente der Überdeckung gekürzt, oder er kreuzt die Segmente:
Anzeigetyp |
Trim/Kreuz |
---|---|
Punkte |
Trim |
Dreiecke | Kreuz |
Rand | N/V* |
Höhenlinien |
Trim |
Raster | Trim |
Richtungen | Kreuz |
Höhen | Kreuz |
Neigungen (Verhältnis) | Kreuz |
Neigungspfeile | Kreuz |
Wasserscheiden | Kreuz |
* Die Randanzeige bleibt von Überdeckungen unbeeinflusst.
Bei der folgenden Abbildung handelt es sich um ein Beispiel für die kreuzende Darstellung (Dreiecke):
Bei der folgenden Abbildung handelt es sich um ein Beispiel für die getrimmte Darstellung (Höhenlinien):