Beispiele für Achsen-Entwurfsüberprüfungen

Nachfolgend sind einige Beispiele für die Entwurfsüberprüfungssyntax aufgeführt.

In den folgenden Beispielen werden die Parametertypen verdeutlicht, die anhand von Entwurfsüberprüfungen validiert werden können. Verwenden Sie die Beispiele als Grundlage für die Erstellung eigener Entwurfsüberprüfungen.

Anmerkung: Die AutoCAD Civil 3D-Vorlagen der Sammlungen unter ProjektbrowserEinstellungenAchse und LängsschnittEntwurfsüberprüfungen enthalten mehrere Entwurfsüberprüfungen.

Mindest-Tangentenlänge

Mit dieser Entwurfsüberprüfung wird validiert, dass eine Tangente eine bestimmte Mindestlänge hat.

Name Tangentenlänge >= 100
Typ Gerade
Formel {Tangentenlänge} >= 100
Formelbeschreibung Tangenten müssen gleich 100 oder größer sein.

Mindest-Tangentenlänge bei Entwurfsgeschwindigkeit

Mit dieser Entwurfsüberprüfung wird validiert, dass bei einer bestimmten Entwurfsgeschwindigkeit eine Mindest-Tangentenlänge verwendet wird.

Name Tangentenlänge >= 100 @ 45mph
Typ Gerade
Formel IF({Entwurfsgeschwindigkeit} >= 45, Länge >= 100, 1)
Formelbeschreibung Wenn die Entwurfsgeschwindigkeit gleich 45 oder größer ist, muss die Tangentenlänge gleich 100 oder größer sein.
Anmerkung: Bei einer IF-Funktion gibt die schließende 1 an, dass ein wahrer Wert zurückgegeben wird, wenn das Objekt beide Bedingungen (Entwurfsgeschwindigkeit und Länge) erfüllt. Ein wahrer Wert bedeutet, dass das Objekt die Entwurfsüberprüfung erfüllt und keine Warnung ausgegeben wird. Wenn das Objekt eine oder beide der Bedingungen der Entwurfsüberprüfung nicht erfüllt, wird eine Warnung ausgegeben.

Entwurfsgeschwindigkeit beim Bogenradius

Mit dieser Entwurfsüberprüfung wird validiert, dass bei einer bestimmten Entwurfsgeschwindigkeit ein Mindest-Bogenradius verwendet wird. Die Entwurfsüberprüfung ist relativ komplex und verbindet mehrere Formeln zu einer einzigen Entwurfsüberprüfung.

In diesem Beispiel wird der Mindest-Bogenradius bei acht verschiedenen Entwurfsgeschwindigkeiten validiert. Bei Anwendung auf eine Achse wird mit der Entwurfsüberprüfung der Entwurfsgeschwindigkeitswert des Bogens überprüft. Anschließend wird validiert, dass der Radius gleich dem angegebenen Wert oder größer ist.

Name Entwurfsgeschwindigkeiten bei Bogenradien (mehrfach)
Typ Einwärtsbogen
Formel

IF({Entwurfsgeschwindigkeit}>=120,Radius>=750,

IF({Entwurfsgeschwindigkeit}>=100,Radius>=500,

IF({Entwurfsgeschwindigkeit}>=80,Radius>=300,

IF({Entwurfsgeschwindigkeit}>=70,Radius>=200,

IF({Entwurfsgeschwindigkeit}>=60,Radius>=125,

IF({Entwurfsgeschwindigkeit}>=50,Radius>=80,

IF({Entwurfsgeschwindigkeit}>=40,Radius>=50,

IF({Entwurfsgeschwindigkeit}>=30,Radius>=30,

Radius>= 0))))))))

Formelbeschreibung Wenn die Entwurfsgeschwindigkeit gleich einem der angegebenen Geschwindigkeitswerte oder größer ist, muss der Radius gleich dem für diese Geschwindigkeit festgelegten Radiuswert oder größer sein.

Entwurfsgeschwindigkeit bei Tangentenlänge

Mit dieser Entwurfsüberprüfung wird validiert, dass sich die Tangentenlänge bei einer bestimmten Entwurfsgeschwindigkeit im festgelegten Bereich befindet. Die Entwurfsüberprüfung ist relativ komplex und verbindet mehrere Formeln zu einer einzigen Entwurfsüberprüfung.

In diesem Beispiel wird die Tangentenlänge bei fünf verschiedenen Entwurfsgeschwindigkeiten überprüft. Bei einer Achse wird mit der Entwurfsüberprüfung der Wert der Entwurfsgeschwindigkeit für die Tangente überprüft. Anschließend wird validiert, dass sich die Tangentenlänge innerhalb des festgelegten Bereichs befindet.

Name Entwurfsgeschwindigkeiten bei Tangentenlängen (mehrfach)
Typ Gerade
Formel

IF({Entwurfsgeschwindigkeit} >= 120,(2000>=Länge)*(Länge 2000>=500),

IF({Entwurfsgeschwindigkeit} >= 100,(2000>=Länge)*(Länge 400>,

IF({Entwurfsgeschwindigkeit} >= 80,(1500>=Länge)*(Länge 350),

IF({Entwurfsgeschwindigkeit} >= 70,(1200>=Länge)*(Länge 300),

IF({Entwurfsgeschwindigkeit}>=60,(1000>=Länge)*(Länge>=250),Länge>=0)))))

Formelbeschreibung Wenn die Entwurfsgeschwindigkeit gleich einem der angegebenen Geschwindigkeitswerte oder größer ist, muss die Tangentenlänge zwischen den für diese Geschwindigkeit angegebenen Mindest- und Höchstwerten liegen.