In diesem Dialogfeld können Sie die Einstellungen für eine Stapelumwandlung mehrerer Zeichnungen in ein anderes Zeichnungsformat von AutoCAD angeben.
Gibt die Zeichnungseinheiten an, die auf die Zeichnungen im Zielordner angewendet werden sollen. Der Vorgabewert ist Aktuell.
Um nur die Zeichnungseinheiten zu ändern, geben Sie den neuen Wert für die Einheit an, und stellen Sie für die Option Format beim Speichern der Zeichnung den Wert Aktuell ein.
Das angegebene Präfix wird nach der Umwandlung dem Dateinamen vorangestellt. Das Vorgabepräfix wird von den Einstellungen auf der Registerkarte Editor übernommen. Nach dem Ausführen der Umwandlung gilt als Vorgabewert das zuletzt verwendete Präfix.
Fügt nach der Umwandlung das angegebene Suffix an den Dateinamen an. Das Standardsuffix wird von den Einstellungen auf der Registerkarte Editor übernommen. Nach dem Ausführen der Umwandlung gibt der Vorgabewert das zuletzt verwendete Suffix an.
Gibt das Dateiformat an, das auf die umgewandelten Zeichnungen angewendet wird. Klicken Sie in der Spalte Wert auf die Zelle, und wählen Sie eines der folgenden Formate aus:
Wählen Sie Ja (Standard), um die Civil-Objekte in AutoCAD-Grundkörper aufzulösen. Wählen Sie Nein, um Zeichnungen in das aktuelle Format umzuwandeln. Nach Ausführen der Umwandlung gibt der Vorgabewert die zuletzt ausgewählte Option wieder.
Bindet XRefs an die Host-Zeichnung, wenn Sie den Befehl Civil Batch Drawing Converter verwenden. Es werden lokale Blockdefinitionen erstellt. Wählen Sie Ja, wenn alle XRefs und ihre abhängigen benannten Objekte Teil der exportierten Zeichnung sein sollen. Die Vorgabeeinstellungen geben die Einstellungen auf der Registerkarte Editor des Dialogfelds Optionen wieder. Die Einstellung kann während der Sitzung geändert werden. Sobald das Dialogfeld geschlossen und wieder geöffnet wird, werden die Einstellungen aus der Registerkarte Editor des Dialogfelds Optionen übernommen.
Aktiviert: Die Zeichnungsnamen der XRef-Zeichnungen werden nicht in die exportierte Zeichnung übernommen. Zusätzlich werden die XRef-Layer und -Stile in die Host-Zeichnung eingefügt. Layer mit denselben Namen übernehmen die Eigenschaften der Layer in der Host-Zeichnung.
Diese Option bindet die XRef-Datei ähnlich wie beim Lösen und Einfügen der Referenzzeichnung an die aktuelle Zeichnung. Jedoch werden die benannten XRef-abhängigen Objekte nicht mit der Syntax Blockname$n$Definitionsname umbenannt, sondern vom XRef-Namen entfernt. Wie beim Einfügen von Zeichnungen erfolgt keine aufsteigende Nummerierung der Namen, wenn ein lokales benanntes Objekt denselben Namen wie ein gebundenes benanntes XRef-abhängiges Objekt hat. Das gebundene XRef-abhängige benannte Objekt übernimmt die Eigenschaften des lokal definierten benannten Objekts. Beispiel: Sie arbeiten mit einer XRef FLOOR1, die einen Layer WALL enthält. Nach dem Binden mithilfe der Option Einfügen wird aus dem XRef-abhängigen Layer FLOOR1|WALL der lokal definierte Layer WALL.
Deaktiviert: XRef-Identitäten, beispielsweise Layernamen, werden beibehalten, wenn Sie eine Datei in AutoCAD exportieren.
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, ändert sich die Namenssyntax für benannte XRef-abhängige Objekte von Blockname|Definitionsname in Blockname$n$Definitionsname. Auf diese Weise werden eindeutige benannte Objekte für alle XRef-abhängigen Definitionstabellen erstellt, die an die aktuelle Zeichnung gebunden sind.
Beispiel: Sie arbeiten mit einer XRef FLOOR1, die einen Layer WALL enthält. Nach dem Binden der XRef wird aus dem XRef-abhängigen Layer FLOOR1|WALL der lokal definierte Layer FLOOR1$0$WALL. Die Zahl $n$ wird automatisch erhöht, falls bereits ein lokales benanntes Objekt mit demselben Namen vorhanden ist. Wenn wie in diesem Beispiel FLOOR1$0$WALL bereits in der Zeichnung vorhanden ist, wird der XRef-abhängige Layer FLOOR1|WALL in FLOOR1$1$WALL umbenannt.
Gibt den Speicherort des Ordners an, der die umzuwandelnden Dateien enthält.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Dateien als Teil der Suchparameter in den Unterordner aufzunehmen.
Gibt die Suchparameter für den Dateityp oder den Dateiname an. Wählen Sie einen Dateityp aus der Liste aus, oder geben Sie einen Dateityp oder Datennamen in das Feld ein. Um nach mehreren Dateitypen zu suchen, können Sie eine durch Komma getrennte Liste eingeben. Sie können ein Sternchen als Platzhalter verwenden, zum Beispiel auto*.dwg.
Gibt den Speicherort des Ordners an, in dem die umgewandelten Dateien gespeichert werden sollen.
Zeigt die ausgewählten Dateinamen der Zeichnungsdateien an, die Sie umwandeln möchten.
Zeigt den Dateipfad der ausgewählten Zeichnungsdatei(en) an.
Wählt alle Dateien aus der Liste Zeichnungsdateien aus.
Deaktiviert die Kontrollkästchen für alle Dateien aus der Liste Zeichnungsdatei.