So bearbeiten Sie Verbindungen von 3D-Profilkörper-Elementkanten

So bearbeiten Sie die 3D-Profilkörper-Elementkanten-Verbindung mit der Multifunktionsleiste

  1. Klicken Sie in der Zeichnung auf den 3D-Profilkörper.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-ProfilkörperGruppe 3D-Profilkörper bearbeitenElementkanten Finden.

    Das Dialogfeld Elementkanten verbinden wird angezeigt.

  3. Vorgabemäßig werden alle identischen Punktcodes als Elementkanten in Längsrichtung verbunden. Um die Elementkanten zwischen einem oder mehreren Punktcodetypen zu löschen, deaktivieren Sie das Feld Verbinden für den jeweiligen Code.
    Anmerkung: Wenn das Kontrollkästchen Verbinden deaktiviert ist, wird die Elementkante bei der Definition eines 3D-Profilkörper-DGM verwendet. Die Verbindung kann nicht gelöst werden.
  4. Um festzulegen, wie Punktcodes verbunden werden sollen, die an mehreren Stationen in unterschiedlicher Anzahl vorkommen, verwenden Sie das Feld Verzweigung . Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten
    • Nach innen: Die Elementkante wird nach innen verzweigt, wobei die am weitesten innen liegenden Punkte verbunden werden.
    • Nach außen: Die Elementkante wird nach außen verzweigt, wobei die am weitesten außen liegenden Punkte verbunden werden.
  5. Um zu vermeiden, dass Elementkanten-Verbindungen bei einer Verzweigung unterbrochen werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zusätzliche Punkte verbinden.
  6. Klicken Sie auf Anwenden.

So bearbeiten Sie 3D-Profilkörper-Elementkanten-Verbindungen über das Dialogfeld 3D-Profilkörper-Eigenschaften

  1. Klicken Sie in der Zeichnung auf den 3D-Profilkörper, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, und wählen Sie 3D-Profilkörper-Eigenschaften.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld 3D-Profilkörper-Eigenschaften auf die Registerkarte Elementkanten.
  3. Vorgabemäßig werden alle identischen Punktcodes als Elementkanten in Längsrichtung verbunden. Um die Elementkanten zwischen einem oder mehreren Punktcodetypen zu löschen, deaktivieren Sie das Feld Verbinden für den jeweiligen Code.
    Anmerkung: Wenn das Kontrollkästchen Verbinden deaktiviert ist, wird die Elementkante bei der Definition eines 3D-Profilkörper-DGM verwendet. Die Verbindung kann nicht gelöst werden.
  4. Um festzulegen, wie Punktcodes verbunden werden sollen, die an mehreren Stationen in unterschiedlicher Anzahl vorkommen, verwenden Sie das Feld Verzweigung . Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten
    • Nach innen: Die Elementkante wird nach innen verzweigt, wobei die am weitesten innen liegenden Punkte verbunden werden.
    • Nach außen: Die Elementkante wird nach außen verzweigt, wobei die am weitesten außen liegenden Punkte verbunden werden.
  5. Um zu vermeiden, dass Elementkanten-Verbindungen bei einer Verzweigung unterbrochen werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zusätzliche Punkte verbinden.
  6. Klicken Sie auf Anwenden.