Erstellen von DGMs
Themen in diesem Abschnitt
Informationen zum Erstellen von DGMs
Sie können ein DGM mit einer Kombination aus Punkten, Bruchkanten, Begrenzungen und Höhenlinien erstellen.
Informationen zum Erstellen eines triangulierten DGMs
Ein trianguliertes DGM besteht aus den Dreiecken, die ein TIN (Triangulated Irregular Network, trianguliertes unregelmäßiges Netz) bilden.
So erstellen Sie ein trianguliertes DGM
So erstellen Sie ein DGM aus einer TIN-Datei
Informationen zum Erstellen eines Raster-DGMs
Ein Raster-DGM besteht aus Punkten, die auf einem regelmäßigen Raster liegen.
So erstellen Sie ein Raster-DGM
So erstellen Sie ein Raster-DGM aus einem DEM
Informationen zum Erstellen eines triangulierten Mengenmodells
Ein trianguliertes Mengenmodell ist eine Zusammensetzung von Punkten in einem Urgelände und Vergleichs-DGM.
So erstellen Sie ein trianguliertes Mengenmodell
Informationen zum Erstellen eines DGMs zur Mengenberechnung mittels Raster
Bei der Mengenberechnung mittels Raster wird ein Differenzraster-DGM verwendet, das auf einem benutzerspezifischen Urgelände und Vergleichs-DGMs sowie auf dem Rasterabstand und der Ausrichtung basiert.
So erstellen Sie eine Mengenberechnung mittels Raster
So erstellen Sie DGM-Referenzen
So erstellen Sie ein DGM aus GIS-Daten
So erstellen Sie ein DGM anhand von Punktwolkendaten
Informationen zum Erstellen eines zugeschnittenen DGMs
Mit dem Befehl Zugeschnittenes DGM erstellen können Sie ein DGM erstellen, das eine Kopie des Polygonbereichs eines Quell-DGMs ist.
So erstellen Sie ein zugeschnittenes DGM
Übergeordnetes Thema:
DGMs