So erstellen Sie ein DGM aus GIS-Daten

Mit AutoCAD Civil 3D können Sie eine direkte Verbindung zu einem GIS-Datenspeicher herstellen und GIS-Daten importieren, zum Beispiel Höhenlinien und Punktsammlungen, ohne dass Zwischendaten oder Dateikonvertierungen erforderlich sind.

  1. Klicken Sie auf Registerkarte StartGruppe Geländedaten erstellenDropdown-Liste DGMsDGM aus GIS-Daten erstellen Finden.
  2. Geben Sie auf der Seite Objektoptionen des Assistenten GIS-Daten importieren die Standardeigenschaften für das neue DGM-Objekt an.
  3. Geben Sie auf der Seite Mit Daten verbinden den Datenquellentyp und die Verbindungsparameter für den GIS-Datenspeicher an:
    • Bei Auswahl der SHP-Datei als Datenquelle klicken Sie auf zum Angeben einer einzelnen Symboldatei oder auf zum Angeben mehrerer Dateien in einem Ordner.
    • Bei der Auswahl von ArcSDE- oder Oracle-basierten Datenspeichern geben Sie einen Pfad und Benutzeranmeldeinformationen an. Klicken Sie auf Anmelden.
      Wichtig: Falls Sie mit einer ArcSDE-Verbindung eine Verbindung zu einem Datenspeicher herstellen, müsse Sie drei DLL-Dateien installieren. Weitere Informationen zur Installation der DLL-Dateien finden Sie unter Arbeiten mit ESRI ArcSDE-Daten im AutoCAD Map 3D Benutzerhandbuch.
  4. Falls Sie eine Verbindung zu einem Oracle- oder ArcSDE-Datenspeicher herstellen, geben Sie den Datenspeicher an und klicken auf Verbinden mit Datenspeicher.
    Anmerkung: Die Verbindung mit dem Datenspeicher wird nach Abschluss des Imports von GIS-Daten beendet.
  5. Geben Sie auf der Seite Schema und Koordinaten das GIS-Schema an.
    Anmerkung: Für SHP-Dateien wird immer das Schema Vorgaben verwendet.
  6. Weisen Sie optional das Koordinatensystem, das sich von der aktuellen Civil 3D-Zeichnung unterscheiden kann, der GIS-Elementklasse zu. In diesem Fall führt AutoCAD Civil 3D eine Koordinatenumwandlung durch.
  7. Wählen Sie eine GIS-Elementklasse aus der Liste aus.
  8. Klicken Sie optional auf Original-Koordinatensystem wiederherstellen, um die Standardeinstellung wiederherzustellen.
  9. Wählen Sie alternativ auf der Seite Geodatenabfrage die Option Gewünschten Bereich definieren durch, und wählen Sie den Begrenzungstyp für die Geodatenabfrage aus:
    • Polygon: Abrufen aller Objekte in einem definierten Polygon.
    • Zaun: Abrufen aller Objekte, die von einer definierten Linie gekreuzt werden.
    • Kreis: Abrufen aller Objekte in einem definierten Kreis.

    Klicken Sie alternativ auf , um ein Objekt in der Zeichnung auszuwählen oder um den Anfragebereich manuell anzugeben.

  10. Zeigen Sie auf der Seite Datenzuordnung eine Vorschau der Ergebnisse der Geodatenabfrage an, wobei die GIS-Elementattribute in der Spalte GIS-Feld enthalten sind, und weisen Sie den einzelnen Feldern eine entsprechende Civil 3D-Objekteigenschaft zu.
  11. Klicken Sie auf Fertigstellen.

    Die Objekte werden der Civil 3D-Zeichnung hinzugefügt.