Erstellen Sie einen Längsschnitt, der dem logischsten Pfad durch eine Reihe von Geländelängsschnitten, Elementkanten, Koordinatenpunkten oder AutoCAD-3D-Polylinien, -Punkten oder -Blöcken folgt.
Dieses Werkzeug verwendet einen komplexen Algorithmus, den Sie anpassen können, um das gewünschte Ergebnis basierend auf Typ und Genauigkeit der Quelldaten zu erhalten.
Wenn z. B. Koordinatenpunkte als Quelldaten verwendet werden, werden die angegebenen Punkte auf die Achse projiziert und dann nach Station sortiert. Die Station auf der Achse und die Höhe jedes Punkts werden ermittelt; wenn ein zweiter Punktepfad angegeben wird, wird der Versatzabstand von der Achse ebenfalls ermittelt.
Anschließend werden mit dem Algorithmus Tangenten (2) basierend auf der Sequenz der Punkte und der angegebenen Einstellung für Maximaler Radius für Bogenerkennung berechnet. Verfügt eine Punktsequenz über einen Radius, der größer ist als diese Einstellung, bilden die Punkte eine Tangente. Der angenommene Schnittpunkt der Tangenten (3) sind die Schnittpunkte für die Längsschnitttangenten. Mit dem Algorithmus werden Bogen oder Parabeln (1) durch die Annäherung des Bogens durch Verknüpfung der Musterpunkte mit linearen Segmenten berechnet. Zur Erhöhung der Genauigkeit bei der Verwendung von Elementkanten oder 3D-Polylinien können Zwischenmusterpunkte aus den ursprünglichen Eingabedaten bereinigt oder zwischen den einzelnen Musterpunktepaaren erstellt werden.