Dialogfeld Begrenzungen hinzufügen

Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um der DGM-Definition des ausgewählten DGMs Begrenzungen hinzuzufügen.

Name

Gibt den Namen der zu erstellenden Begrenzung an. Wenn Sie keinen Namen angeben, wird die folgende vorgegebene Benennungskonvention verwendet: Begrenzung<#>. Beispiel: Wenn Sie keinen Namen eingeben, erhält die erste Begrenzung die Bezeichnung "Begrenzung1", die zweite die Bezeichnung "Begrenzung2" usw.

Typ

Gibt den Typ der hinzuzufügenden Begrenzung an.

  • Außen: Erstellt eine äußere Begrenzung für das DGM.
Anmerkung: Obwohl es möglich ist, mehr als eine äußere Begrenzung für ein DGM zu definieren, wird nur die zuletzt erstellte Begrenzung von dem DGM verwendet.
  • Insel: Erstellt eine Inselbegrenzung. Inselbegrenzungen werden verwendet, um eine Fläche innerhalb einer Innenbegrenzung anzuzeigen.
  • Innen: Erstellt eine Innenbegrenzung. Bei einer verborgenen Begrenzung muss ein DGM als Begrenzung für ein anderes DGM ausgewählt sein, wenn die Option zur Verwendung weicher Bruchkanten ebenfalls ausgewählt ist.
  • Datenausschluss: Erzeugt eine DGM-Begrenzung, die durch ein Polygonobjekt aus der Zeichnung begrenzt wird, beispielsweise 2D- oder 3D-Polylinien, Elementkanten, Vermessungslinienzüge, Parzellen oder Kreise. Alle Daten, die einem DGM nach einer Datenausschlussbegrenzung hinzugefügt werden, werden auf diese Begrenzung zugeschnitten.
Weiche Bruchkante

Gibt an, ob Begrenzungen mit weichen Bruchkanten erstellt werden sollen. Dadurch werden die Dreiecksränder genau dort gestutzt, wo sie die Begrenzung kreuzen. Diese Option ist für Raster-DGMs nicht verfügbar, wenn Datenausschluss als Begrenzungstyp ausgewählt ist.

Kürzester Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen

Gibt den kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen für die Bruchkanten der Begrenzungen an, die zur Tessellation der Polylinienbogen dienen, aus denen die Begrenzung erstellt wird. Klicken Sie auf , um den kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen im Zeichenbereich zu digitalisieren.