Kanalnetzwerkzeuge

Verwenden Sie diesen Werkzeugkasten zum Erstellen oder Bearbeiten eines Kanalnetzes.

Die Namen der Komponentenliste, des DGM und der Achse, die in dem aktuell ausgewählten Kanalnetz referenziert werden, werden am unteren Rand dieses Werkzeugkastens angezeigt.

Kanalnetzeigenschaften

Das Dialogfeld Kanalnetzeigenschaften wird geöffnet. Hier können Sie Standardwerte und Eigenschaften des Kanalnetzes steuern, darunter die referenzierte Komponentenliste, Objektreferenzen, Beschriftungsvorgaben und mehr.

DGM wählen

Öffnet das Dialogfeld DGM wählen, in dem Sie das DGM angeben können, auf das alle neuen Komponenten, die dem Netz hinzugefügt werden sollen, verweisen. Wenn ein DGM ausgewählt wird, werden basierend auf den Regeln für die Komponente anhand dieses DGMs die Tiefen und Höhen der Kanalnetzkomponenten ermittelt. Wenn sich keine DGMs in der Zeichnung befinden, ist diese Schaltfläche nicht verfügbar. Wenn die Auswahl geändert wird, hat dies keine Auswirkungen auf Komponenten, die bereits im Kanalnetz erstellt wurden.

Achse auswählen

Öffnet das Dialogfeld Achse wählen, in dem Sie die Achse angeben können, auf das alle neuen Komponenten, die dem Netz hinzugefügt werden sollen, verweisen. Wenn sich keine Achsen in der Zeichnung befinden, ist diese Schaltfläche nicht verfügbar. Wenn die Auswahl geändert wird, hat dies keine Auswirkungen auf Komponenten, die bereits im Kanalnetz erstellt wurden. Die Achse stellt Stationsversatzwerte für die Haltungsnetzkomponenten bereit, darunter die Standardachse für Beschriftungen.

Komponentenliste

Öffnet das Dialogfeld Komponentenliste auswählen, in dem Sie die Komponentenliste angeben können, die vom aktuellen Kanalnetz referenziert wird. Die Komponentenliste steuert den Satz von Haltungen und Schächten/Bauwerken, der im aktuellen Kanalnetz zur Verfügung steht.

Schacht-/Bauwerksliste

Gibt den Schacht-/Bauwerkstyp an, der aktuell zum Einfügen in das Kanalnetz ausgewählt ist.

Haltungsliste

Gibt den Haltungstyp an, der aktuell zum Einfügen in das Kanalnetz ausgewählt ist.

Zeichnungsbefehle

Mithilfe dieser Dropdown-Schaltfläche können Sie festlegen, ob Haltungen und Schächte/Bauwerke, nur Haltungen oder nur Schächte/Bauwerke eingefügt werden sollen.

Wenn der Modus Haltungen und Schächte/Bauwerke ausgewählt ist, wird am ersten Auswahlpunkt ein Schacht/Bauwerk gefolgt von einer Haltung eingefügt. Bei nachfolgenden Einfügepunkten werden weiterhin Schächte/Bauwerke, die mit Haltungen verbunden sind, eingefügt.

Wenn der Modus Nur Haltungen ausgewählt ist, werden Sie aufgefordert, die Anfangs- und Endpunkte für die einzufügenden Haltungen anzugeben. In diesem Modus können Sie nur Haltungen einfügen.

Wenn der Modus Nur Schächte/Bauwerke ausgewählt ist, werden Sie aufgefordert, die Einfügepunkte für die einzufügenden Schächte/Bauwerke auszuwählen. In diesem Modus können Sie nur Schächte/Bauwerke einfügen.

Anmerkung: Der erste Standardbefehl ist Haltungen und Schächte/Bauwerke. Die erste Eingabeaufforderung lautet wie folgt: Schacht- und Bauwerks-Einfügepunkt angeben Wenn Sie den Werkzeugkasten erneut öffnen, wird als Standardbefehl der zuletzt verwendete Befehl angezeigt.
Umschalten aufwärts/abwärts

Gibt an, ob die Neigung des Kanalnetzes gegen die Fließrichtung oder in Fließrichtung verläuft. Diese Schaltfläche dient zum Wechseln zwischen den Einstellungen. Wenn angezeigt wird, handelt es sich beim Neigungsattribut des Kanalnetzes um ein Gefälle. Wenn angezeigt wird, ist das Neigungsattribut des Kanalnetzes eine Steigung. Die stellt darüber hinaus sicher, dass die Haltungsregeln korrekt verarbeitet werden.

Kanalnetzobjekt löschen

Löscht die angegebene Kanalnetzkomponente aus der Zeichnung.

Kanalnetzansichten

Öffnet das Panorama-Fenster. Ermöglicht Ihnen die Anzeige und Bearbeitung der Kanalnetzdaten in Ansichten. Es gibt eine Ansicht für Haltungsobjektdaten und eine Ansicht für Schacht-/Bauwerkobjektdaten.

Zurück

Macht die letzte Aktion rückgängig.