So bearbeiten Sie 3D-Profilkörper-Querprofile

So bearbeiten Sie Querschnittsbestandteilparameter im 3D-Profilkörper-Querprofil-Editor

  1. Wählen Sie einen 3D-Profilkörper in der Zeichnung aus.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-ProfilkörperGruppe ÄndernQuerprofil-Editor.
  3. Verwenden Sie auf der Multifunktionsleiste Querprofil-Editor die Gruppe Stationsauswahl, um die Station anzugeben, an der Sie einen Parameter ändern möchten.
  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Um Parameter für die gesamte Baugruppe anzuzeigen, klicken Sie auf die Registerkarte Querprofil-Editor Gruppe Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper Parameter-Editor.
    • Um die Parameter für ein einzelnes Querschnittsbestandteil anzuzeigen, klicken Sie im Querprofil-Editor auf den Querschnitt. Zeigen Sie mit dem Cursor auf den Griff des entsprechenden Querschnittsbestandteils. Klicken Sie auf Parametereditor für Querschnittsbestandteil.
  5. Klicken Sie im Fenster 3D-Profilkörper-Parameter in das Feld Wert des Parameters, den Sie überschreiben möchten. Geben Sie einen neuen Wert ein. Wenn eine Überschreibung angewendet wurde, wird in der Spalte Überschreiben True angezeigt. Um eine einzelne Überschreibung zu entfernen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Querschnittsbestandteil oder dem Parameter. Zum Entfernen aller Überschreibungen in einem Querschnitt deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Querschnitt in der Spalte Überschreiben.
  6. So wenden Sie die Überschreibung auf einen Bereich von Stationen an: Klicken Sie auf der Registerkarte Querprofil-Editor in der Gruppe Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper auf Auf Stationsbereich anwenden.
  7. Geben Sie im Dialogfeld Auf einen Bereich von Stationen anwenden die Anfangs- und Endstation an. Klicken Sie auf OK.
  8. So zeigen Sie nur die Stationen an, auf die Querschnittsüberschreibungen angewendet wurden: Wählen Sie in der Gruppe Stationsauswahl neben der Liste Station wählen die Option Überschriebene Stationen. Nur Stationen mit Querschnittsüberschreibungen werden in der Liste angezeigt.
  9. Wenn für den 3D-Profilkörper keine automatische Neuerstellung festgelegt ist, klicken Sie auf 3D-Profilkörper aktualisieren, um ihn neu zu erstellen.

3D-Profilkörper-DGMs und alle anderen, aus dem 3D-Profilkörper abgeleiteten Daten werden mit den Überschreibungen aktualisiert.

So fügen Sie Punkte zu einem Querschnittsbestandteil im 3D-Profilkörper-Querprofil-Editor hinzu oder entfernen sie

  1. Wählen Sie einen 3D-Profilkörper in der Zeichnung aus.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-ProfilkörperGruppe ÄndernQuerprofil-Editor.
  3. Verwenden Sie auf der Multifunktionsleiste Querprofil-Editor die Gruppe Stationsauswahl, um die Station anzugeben, an der Sie einen Parameter ändern möchten.
  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Um Parameter für die gesamte Baugruppe anzuzeigen, klicken Sie auf die Registerkarte Querprofil-Editor Gruppe Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper Parameter-Editor.
    • Um die Parameter für ein einzelnes Querschnittsbestandteil anzuzeigen, klicken Sie im Querprofil-Editor auf den Querschnitt. Zeigen Sie mit dem Cursor auf den Griff des entsprechenden Querschnittsbestandteils. Klicken Sie auf Parametereditor für Querschnittsbestandteil.
  5. So fügen Sie einen Punkt hinzu: Klicken Sie auf der Registerkarte Querprofil-Editor in der Dropdown-Liste Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper auf Punkt hinzufügen.
  6. Wählen Sie im Zeichnungsfenster die Verknüpfung aus, die Sie durch Hinzufügen eines Punkts unterbrechen möchten.
  7. Geben Sie einen Punktcodewert für den neuen Punkt ein.

    Der neue Scheitelpunkt wird in der Mitte der Verknüpfung hinzugefügt. Die Punkte am Ende der Verknüpfungen behalten die Codes der Originalverknüpfung bei.

    In der Ansicht 3D-Profilkörper-Parameter wird in der Spalte Überschreiben Wahr angezeigt.

  8. So löschen Sie einen Punkt: Klicken Sie in der Dropdown-Liste Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper auf Punkt löschen.
  9. Klicken Sie im Zeichnungsfenster auf den Punkt, den Sie löschen möchten.

    Der Punkt sowie alle mit diesem verbundenen Verknüpfungen werden gelöscht.

  10. So zeigen Sie nur die Stationen an, auf die Querschnittsüberschreibungen angewendet wurden: Wählen Sie in der Gruppe Stationsauswahl neben der Liste Station wählen die Option Überschriebene Stationen. Nur Stationen mit Querschnittsüberschreibungen werden in der Liste angezeigt.
  11. Wenn für den 3D-Profilkörper keine automatisch Neuerstellung festgelegt ist, klicken Sie in der Gruppe Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper auf 3D-Profilkörper aktualisieren, um den 3D-Profilkörper neu zu erstellen. 3D-Profilkörper-DGMs und alle anderen, aus dem 3D-Profilkörper abgeleiteten Daten werden mit den Überschreibungen aktualisiert.

So fügen Sie Verknüpfungen zu einem Querschnittsbestandteil im 3D-Profilkörper-Querprofil-Editor hinzu oder entfernen sie

  1. Wählen Sie einen 3D-Profilkörper in der Zeichnung aus.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-ProfilkörperGruppe ÄndernQuerprofil-Editor.
  3. Verwenden Sie auf der Multifunktionsleiste Querprofil-Editor die Gruppe Stationsauswahl, um die Station anzugeben, an der Sie einen Parameter ändern möchten.
  4. So fügen Sie eine Verknüpfung hinzu: Klicken Sie in der Dropdown-Liste Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper auf Verknüpfung hinzufügen.
  5. Wählen Sie im Zeichnungsfenster den ersten der beiden Punkte aus, die Sie verbinden möchten.
    Anmerkung: Sie können Verknüpfungen nur einzelnen Querschnittsbestandteilen hinzufügen. Sie können keine Verknüpfungen hinzufügen, die zwei Querschnittsbestandteile verbinden.
  6. Wählen Sie den zweiten Punkt aus.

    Die Verknüpfung wird hinzugefügt.

  7. So löschen Sie eine Verknüpfung: Klicken Sie in der Dropdown-Liste Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper auf Verknüpfung löschen.
  8. Klicken Sie im Zeichnungsfenster auf die Verknüpfung, die Sie löschen möchten.

    Die Verknüpfung wird gelöscht. Die Punkte, die zum Erstellen der Verknüpfung verbunden werden, werden dabei nicht entfernt.

  9. So zeigen Sie nur die Stationen an, auf die Querschnittsüberschreibungen angewendet wurden: Wählen Sie in der Gruppe Stationsauswahl neben der Liste Station wählen die Option Überschriebene Stationen. Nur Stationen mit Querschnittsüberschreibungen werden in der Liste angezeigt.
  10. Wenn für den 3D-Profilkörper keine automatisch Neuerstellung festgelegt ist, klicken Sie in der Gruppe Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper auf 3D-Profilkörper aktualisieren, um den 3D-Profilkörper neu zu erstellen. 3D-Profilkörper-DGMs und alle anderen, aus dem 3D-Profilkörper abgeleiteten Daten werden mit den Überschreibungen aktualisiert.

So bearbeiten Sie Verknüpfungen im 3D-Profilkörper-Querprofil-Editor mithilfe von Griffen

  1. Wählen Sie einen 3D-Profilkörper in der Zeichnung aus.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-ProfilkörperGruppe ÄndernQuerprofil-Editor.
  3. Verwenden Sie auf der Multifunktionsleiste Querprofil-Editor die Gruppe Stationsauswahl, um die Station anzugeben, an der Sie einen Parameter ändern möchten.
  4. Klicken Sie im 3D-Profilkörper-Querprofilplan auf einen Querschnittsbestandteil, und halten Sie dabei die STRG-Taste gedrückt.

    Das Verhalten der Griffe richtet sich nach dem Grifftyp:

    Grifftyp

    Verhalten

    Quadratischer Griff am Ende der Verknüpfung Verschiebt das Ende von mindestens einer Verknüpfung an diesem Punkt auf einen anderen Punkt im Raster. Bei Aktivierung werden die folgenden Werte beschriftet: Versatz von der Basislinie oder Kontrollversatz, Höhe, Neigung (prozentual) oder Neigung (Verhältnis). Behalten Sie den Punkt nahe der vertikalen Originalposition bei, um den Höhenwert bei der Bearbeitung unverändert zu lassen. Behalten Sie den Punkt nahe der horizontalen Originalposition bei, um den Versatzwert unverändert zu lassen.
    Dreieckiger Griff am Ende der Verknüpfung Verschiebt den Endpunkt einer Verknüpfung und behalt die Neigung bei. Bei Aktivierung werden die folgenden Werte beschriftet: Versatz und Länge der Verknüpfung, Höhenunterschied zur Originalposition.
    Quadratischer Griff am Mittelpunkt der Verknüpfung

    Verschiebt die Verknüpfung an eine parallele Position oberhalb oder unterhalb der aktuellen Position. Bei Aktivierung werden die folgenden Werte beschriftet: Versatz von der Basislinie oder Kontrollversatz, Höhe, Höhenunterschied von der Originalposition.

  5. Suchen Sie den Griff, den Sie verschieben möchten. Klicken Sie dann einmal bei gedrückter STRG-Taste auf den Griff, um ihn zu aktivieren.

    Die Grifffarbe ändert sich von blau in rot, und die Beschriftungen für die Verknüpfungseigenschaften werden angezeigt.

  6. Drücken Sie zum Bearbeiten eines Wertes in den Griffbeschriftungen STRG+Tabulator, bis der zu bearbeitende Wert aktiv ist. Geben Sie einen neuen Wert ein.
  7. Ziehen Sie den Griff an seine neue Position, und klicken Sie mit der Maus, um ihn zu platzieren. Der Griff folgt dem Mauszeiger innerhalb der Grenzen, die durch den Grifftyp bestimmt werden.

So können Sie Querschnittsbestandteile im 3D-Profilkörper-Querprofil-Editor einfügen oder löschen

  1. Wählen Sie einen 3D-Profilkörper in der Zeichnung aus.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-ProfilkörperGruppe ÄndernQuerprofil-Editor.
  3. Verwenden Sie auf der Multifunktionsleiste Querprofil-Editor die Gruppe Stationsauswahl, um die Station anzugeben, an der Sie einen Parameter ändern möchten.
  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Um Parameter für die gesamte Baugruppe anzuzeigen, klicken Sie auf die Registerkarte Querprofil-Editor Gruppe Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper Parameter-Editor.
    • Um die Parameter für ein einzelnes Querschnittsbestandteil anzuzeigen, klicken Sie im Querprofil-Editor auf den Querschnitt. Zeigen Sie mit dem Cursor auf den Griff des entsprechenden Querschnittsbestandteils. Klicken Sie auf Parametereditor für Querschnittsbestandteil.
  5. Wählen Sie in der Werkzeugpalette des Fensters Werkzeugpaletten einen Querschnittsbestandteil aus.
  6. Drücken Sie die EINGABETASTE, um ein losgelöstes Querschnittsbestandteil zu erstellen.
  7. So fügen Sie den Querschnittsbestandteil zu dem Querschnitt hinzu: Klicken Sie in der Dropdown-Liste Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper auf Querschnittsbestandteil hinzufügen.
  8. Wählen Sie im Zeichnungsfenster das Querschnittsbestandteil aus, dem das neue Querschnittsbestandteil zugeordnet werden soll.
  9. So löschen Sie einen Querschnittsbestandteil: Klicken Sie in der Dropdown-Liste Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper auf Querschnittsbestandteil löschen.
  10. Klicken Sie im Zeichnungsfenster auf das Querschnittsbestandteil, das Sie löschen möchten.

    Das Querschnittsbestandteil wird gelöscht. Wenn das gelöschte Querschnittsbestandteil zwei andere Querschnittsbestandteile miteinander verbunden hat, werden diese am Verknüpfungspunkt des gelöschten Querschnittsbestandteil einander zugeordnet.

  11. So zeigen Sie nur die Stationen an, auf die Querschnittsüberschreibungen angewendet wurden: Klicken Sie in der Gruppe Stationsauswahl neben der Liste Station wählen auf Überschriebene Stationen. Nur Stationen mit Querschnittsüberschreibungen werden in der Liste angezeigt.
  12. Wenn für den 3D-Profilkörper keine automatisch Neuerstellung festgelegt ist, klicken Sie in der Gruppe Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper auf 3D-Profilkörper aktualisieren, um den 3D-Profilkörper neu zu erstellen. 3D-Profilkörper-DGMs und alle anderen, aus dem 3D-Profilkörper abgeleiteten Daten werden mit den Überschreibungen aktualisiert.

Sie können das Löschen eines Querschnittsbestandteils nicht rückgängig machen. Fügen Sie zum Neuerstellen des Originalentwurfs eine neue Instanz des Querschnittsbestandteils ein, oder wiederholen Sie die Querschnittauswahl für den Bereich.

So bearbeiten Sie benutzerdefinierte Codes im 3D-Profilkörper-Querprofil-Editor

  1. Wählen Sie einen 3D-Profilkörper in der Zeichnung aus.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-ProfilkörperGruppe ÄndernQuerprofil-Editor.
  3. Verwenden Sie auf der Multifunktionsleiste Querprofil-Editor die Gruppe Stationsauswahl, um die Station anzugeben, an der Sie einen Parameter ändern möchten.
  4. So bearbeiten Sie einen Elementcode: Klicken Sie in der Dropdown-Liste Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper auf Benutzerdefinierte Codes bearbeiten.
  5. Wählen Sie im 3D-Profilkörper-Querprofilplan ein Punktsymbol, eine Verknüpfung oder einen Shape aus.
  6. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Geben Sie einen neuen Code für das Element ein.
    • Geben Sie d (löschen) ein, und klicken Sie auf Ja, um die dem Element zugeordneten benutzerdefinierten Codes zu löschen.
    Anmerkung: Sie können nur benutzerdefinierte Punkt-, Verknüpfungs- und Profilart-Codes löschen. Sie können mit dem Befehl Benutzerdefinierten Code bearbeiten keine Codes löschen, die vom Querschnittsbestandteil-Makro hinzugefügt wurden.
  7. Wenn für den 3D-Profilkörper keine automatische Neuerstellung festgelegt ist, klicken Sie in der Gruppe Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper auf 3D-Profilkörper aktualisieren, um den 3D-Profilkörper neu zu erstellen. 3D-Profilkörper-DGMs und alle anderen, aus dem 3D-Profilkörper abgeleiteten Daten werden mit den Überschreibungen aktualisiert.