So zeigen Sie 3D-Profilkörper-Querprofile an

So öffnen Sie den 3D-Profilkörper-Querprofil-Editor

  1. Wählen Sie einen 3D-Profilkörper in der Zeichnung aus.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Profilkörper Gruppe 3D-Profilkörper-Querprofile ändern Querprofil-Editor.
  3. Optional können Sie die Liste Basislinie auswählen verwenden, um eine andere Basislinie für den 3D-Profilkörper auszuwählen oder auf klicken und in der Zeichnung eine alternative Achse auswählen.

Alternativ können Sie in der Übersicht oder im Ansichtsfenster auf den 3D-Profilkörper klicken, den Sie in Querprofilen anzeigen möchten. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste, und wählen Sie 3D-Profilkörper-Querprofileigenschaften anzeigen/bearbeiten.

So zeigen Sie Querprofile im 3D-Profilkörper-Querprofil-Editor an

  1. Wählen Sie einen 3D-Profilkörper in der Zeichnung aus.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Profilkörper Gruppe 3D-Profilkörper-Querprofile ändern Querprofil-Editor.
  3. Filtern Sie die Liste Station wählen, um nur die gewünschten Stationen anzuzeigen:
    • Alle Basislinienstationen: Zeigt alle Stationen auf der aktuellen Basislinie an.
    • Bereichsstationen: Zeigt nur Stationen in einem 3D-Profilkörperbereich an.
    • Überschriebene Stationen: Zeigt nur Stationen mit Querschnittsüberschreibungen an.
    • Nicht-Bereichsstationen: Zeigt nur Stationen an, die nicht in einem 3D-Profilkörperbereich enthalten sind.
  4. Wählen Sie in der Gruppe Stationsauswahl eine Station aus der Liste Station wählen aus.
  5. Um ein Querprofil zwischen zwei Stationen anzuzeigen, klicken Sie auf , und geben Sie einen Punkt in der Draufsicht, im Längsschnitt oder einen numerischen Stationswert an.

    Um eine dazwischenliegende Station zu speichern, klicken Sie auf Dazwischenliegende Station speichern.

    Anmerkung: Nicht gespeicherten dazwischenliegenden Stationen in der Liste Station wählen wird ein * vorangestellt. Wenn eine dazwischenliegende Station nicht gespeichert wird, wird sie beim Schließen des Querprofil-Editors automatisch gelöscht.
  6. Klicken Sie in der Gruppe Stationsauswahl auf oder auf , um die erste Station oder die Endstation anzuzeigen.
  7. Mit gelangen Sie zur vorhergehenden Station, mit zur nächsten.
  8. Klicken Sie auf , um die letzte Station des vorherigen Bereichs anzuzeigen. Klicken Sie auf , um das 3D-Profilkörper-Querprofil der ersten Station des nächsten Bereichs anzuzeigen.
  9. Um Zoom-Optionen festzulegen, führen Sie auf der Registerkarte Werkzeuge anzeigen einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicken Sie auf Auf Grenzen zoomen, um den gesamten 3D-Profilkörper-Querprofilplan anzuzeigen.
    • Klicken Sie auf Zoom auf Versatz und Höhe, um den Zoom auf einer ausgewählten Höhe oder einem ausgewählten Versatz zu sperren.
    • Klicken Sie auf Auf Querschnittsbestandteil zoomen, um den Zoom auf einem ausgewählten Querschnittsbestandteil zu sperren.
  10. Optional können Sie detaillierte Informationen über den Querschnitt und die Querschnittsbestandteile, die in dem Bereich in der Ansicht 3D-Profilkörper-Parameter verwendet werden, folgendermaßen anzeigen: Klicken Sie in der Gruppe Bearbeitungswerkzeuge für 3D-Profilkörper auf Parameter-Editor.

So geben Sie eine Station in der Draufsicht oder im Höhenplan an

Während der Querprofil-Editor ein Querprofil anzeigt, gibt die Stations-Schiebereglerlinie die Position des Querprofils in der Draufsicht und dem Längsschnitt an. Sie können das im Querprofil-Editor angezeigte Querprofil ändern, indem Sie die Schiebereglerlinie zu einer neuen Station auf der aktuellen Basislinie ziehen.

  1. Wählen Sie einen 3D-Profilkörper in der Zeichnung aus.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Profilkörper Gruppe 3D-Profilkörper-Querprofile ändern Querprofil-Editor.
    Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass im Modellbereich mindestens zwei Ansichtsfenster angezeigt werden.
  3. Wählen Sie die Stations-Schiebereglerlinie in der Draufsicht oder im Längsschnitt-Ansichtsfenster.
  4. Verwenden Sie den Griff , um die Schiebereglerlinie, auf eine neue 3D-Profilkörper-Station zu ziehen.

So bearbeiten Sie die Ansichts- und Bearbeitungsoptionen für 3D-Profilkörper-Querprofile

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Querprofil-Editor in der Gruppe Werkzeuge anzeigen auf Anzeige-/Bearbeitungsoptionen Finden.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld 3D-Profilkörper-Querprofiloptionen anzeigen/bearbeiten unter Anzeige-/Bearbeitungsoptionen einen Stil aus der Liste Codestilsatz aus, um die Anzeige von 3D-Profilkörper-Querprofilelementen wie Formen, Verknüpfungen und Punkten zu ändern.
  3. Geben Sie unter Anzeige-/Bearbeitungsoptionen in das Feld Vorgabemaßstab für Ansicht einen neuen Maßstab ein.
  4. Aktivieren Sie unter Anzeige-/Bearbeitungsoptionen die Option Bei Bearbeitung neu erstellen, um den 3D-Profilkörper automatisch neu zu erstellen, wenn Sie einen Querschnittsbestandteil mit den Anzeige- und Bearbeitungswerkzeugen für Querprofile ändern.
    Anmerkung: Um den Vorgabe-Anzeigemaßstab für Querprofile oder den Wert zum automatischen Neuerstellen von 3D-Profilkörpern zu ändern, erweitern Sie im Werkzeugbereich auf der Registerkarte Einstellungen den Eintrag 3D-ProfilkörperBefehle. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf 3D-Profilkörper-Querprofil anzeigen/bearbeiten, und wählen Sie Befehlseinstellungen bearbeiten. Erweitern Sie im Dialogfeld Befehlseinstellungen bearbeiten die Eigenschaftengruppe Anzeige-/Bearbeitungsoptionen . Ändern Sie die Einstellungen unter Vorgabe-Ansichtsstil und Bei Bearbeitung neu erstellen.
  5. Bearbeiten Sie unter Anzeige-/Bearbeitungsoptionen in den Feldern Vorderer Schnitt und Hinterer Schnitt die Werte, um 3D-Objekte, wie z. B. Kanalnetzkomponenten an der angegebenen Station, anzuzeigen.

    Sie können alle 3D-Objekte an der Station anzeigen, darunter Kanalnetzbauteile, Blöcke und Polylinien. Die Schnittwerte steuern den Anfang und das Ende der sichtbaren Grenzen der Objekte im 3D-Profilkörper-Querprofil von vorne nach hinten.

    Anmerkung: 3D-Objekte werden nicht in der 3D-Profilkörper-Querschnittsansicht angezeigt, es sei denn, sie befinden sich auf einem sichtbaren Layer. In der Vorgabe sind Layer für Objekte, die nicht vom 3D-Profilkörper referenziert werden, nicht sichtbar.
  6. Legen Sie unter Rastereinstellungen für das Raster die Sichtbarkeit und die Trennung von Rasterlinien, die Farbe von Rasterlinien sowie die Sichtbarkeit und die Farbe einer Mittelachse fest.
  7. Legen Sie unter Rastertext-Einstellungen Stil, Farbe und Größe des Texts sowie die Sichtbarkeit der Mittelachsbeschriftung fest.

So zeigen Sie AutoCAD Civil 3D-Objekte im 3D-Profilkörper-Querprofil-Editor an

Sie können die Anzeige von Civil-Objekttypen, wie Achsen, Punkte, Parzellensegmente und Kanalnetzkomponenten, in einem einzigen Dialogfeld aktivieren und deaktivieren.

  1. Wählen Sie einen 3D-Profilkörper in der Zeichnung aus.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Profilkörper Gruppe 3D-Profilkörper-Querprofile ändern Querprofil-Editor.
  3. Klicken Sie auf Registerkarte Querprofil-EditorGruppe Werkzeuge anzeigenObjekte anzeigen.
  4. Geben Sie im Dialogfeld Objekte im Querprofil-Editor anzeigen die anzuzeigenden Objekte an.
  5. Klicken Sie auf OK.

So konfigurieren Sie Ansichtsfenster im 3D-Profilkörper-Querprofil-Editor

Sie können Ansichtsfenster konfigurieren, in denen Draufsicht, Höhenplan und Querprofilplan beim Öffnen des 3D-Profilkörper-Querprofil-Editors angezeigt werden.

  1. Wählen Sie einen 3D-Profilkörper in der Zeichnung aus.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Profilkörper Gruppe 3D-Profilkörper-Querprofile ändern Querprofil-Editor.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Querprofil-EditorGruppe Werkzeuge anzeigenAnsichtsfenster-Konfiguration.
  4. Im Dialogfeld 3D-Profilkörper-Querprofil-Editor: Ansichtsfenster-Konfiguration konfigurieren Sie die Ansichtsfenster wie gewünscht.
  5. Klicken Sie auf OK.