Vor der Erstellung eines Kreisverkehrs müssen Sie mindestens eine Achse erstellen, die eine Zu- und Ausfahrtsstraße darstellt.
Hierbei handelt es sich um die Achse, mit der eine Zu- und Ausfahrtsstraße dynamisch verknüpft wird. Wird diese Basis-Zu- und Ausfahrtsstraßenachse geändert oder verschoben, wird die Kreisverkehr-Zu- und Ausfahrtsstraße dynamisch aktualisiert.
Das Dialogfeld Kreisverkehrsplatz erstellen - Zu- und Ausfahrtsstraßen beinhaltet Parameter zur Definition der Zu- und Ausfahrtsstraßengeometrie. Es werden drei Achsen erstellt, die die Zu- und Ausfahrtsstraße definieren. In der nachstehenden Tabelle sind die vorgabemäßigen Namensgebungskonventionen zur Benennung der Zu- und Ausfahrtsstraßenachsen aufgeführt. Sie können das Präfix "Approach_" in einen Ihren Projektanforderungen besser entsprechenden Begriff ändern. Das Suffix "_EW_EDGE_LEFT" können Sie jedoch während der Erstellung nicht bearbeiten.
Zu- und Ausfahrtsstraßenachse | Achsname |
---|---|
Achse zur Definition des Mittelpunkts der Zu- und Ausfahrtsstraße | Approach_EW |
Achse zur Definition des linken Rands der Zu- und Ausfahrtsstraße | Approach_EW_EDGE_LEFT |
Achse zur Definition des rechten Rands der Zu- und Ausfahrtsstraße | Approach_EW_EDGE_RIGHT |
Diese Achsen für Zu- und Ausfahrtsstraßen (1 = Approach_EW_EDGE_LEFT, 2 = Approach_EW und 3 = Approach_EW_EDGE_RIGHT) werden in der folgenden Abbildung gezeigt.
Die Insel, das Konstruktionsdreieck und die Fahrbahnmarkierungen für die Zu- und Ausfahrtsstraße sind als Polylinien konstruiert.