Die Anzeige der Ereignisanzeige kann durch das Verändern der Einstellung Ereignisanzeige anzeigen in den Umgebungseinstellungen der Zeichnung gesteuert werden.
Die Ereignisanzeige ist eine Panorama-Ansicht. Jede Zeichnung kann über eine unterschiedliche Ereignisanzeigen-Sitzung verfügen, mit der Sie verknüpft ist. Wenn Sie die aktive Zeichnung ändern, ändert sich auch die Ereignisanzeige-Sitzung. Wenn Sie die Ereignisanzeige für eine Zeichnung nicht aktivieren, wird die Ereignisanzeige nicht angezeigt, wenn die Zeichnung aktiv wird. Weitere Informationen zu Panorama-Ansichten erhalten Sie unter Informationen zum Panorama-Fenster.
In der Ereignisanzeige wird links die Ereignisstruktur angezeigt, rechts die Ereignisliste.
Sie verwenden die Ereignisstruktur, um die in der Ereignisliste aufgeführten Ereignisse zu steuern. Wenn Sie beispielsweise auf die oberste Sammlung in der Struktur (Ereignisanzeige) klicken, werden alle Ereignisse in der Ereignisliste aufgeführt. Wenn Sie die Ereignisstruktur erweitern und entweder auf die Sammlung Ereignis-Teilsystem oder DGMs klicken, werden nur die Ereignisse angezeigt, die entweder vom Ereignis-Teilsystem (identisch mit der Ereignisanzeige) oder dem Element DGMs aufgezeichnet wurden.
Wenn Sie die Ereignisanzeige zum ersten Mal öffnen, ist die Ereignisliste leer, wenn noch keine Ereignisse von der Ereignisanzeige protokolliert wurden. Wenn ein Ereignis in der Ereignisanzeige protokolliert wird, wird eine entsprechende Sammlung erstellt und das Ereignis zur Ereignisliste hinzugefügt.
Sie können die Ereignisliste dauerhaft in einer Protokolldatei aufzeichnen, und Sie können eine zuvor erstellte Protokolldatei öffnen, um sie in der Ereignisanzeige anzuzeigen. Sie können eine Ereignisliste darüber hinaus auch in eine durch Kommata oder Tabs getrennte Textdatei exportieren.
Sie können den Inhalt und die Darstellung der Ereignisanzeige steuern. Sie können unter anderem festlegen, welche Spalten in der Ereignisliste angezeigt und welche Ereignisse aufgelistet werden sollen.