Klicken Sie auf Registerkarte ÄndernGruppe Geometrie bearbeitenStützpunkt einfügenFinden.
Wählen Sie die Elementkante oder ein anderes Objekt aus.
Auf dem Bildschirm werden temporäre Grafiken gezeichnet.
Klicken Sie, um den TS-Punkt einzufügen.
Geben Sie Entfernung ein. Geben Sie vom Startpunkt aus eine Entfernung an, nach der ein TS-Punkt entlang der Elementkante eingefügt wird.
Geben Sie Intervall ein. Geben Sie die Entfernung zwischen Punkten ein, und klicken Sie auf die Elementkante. So werden automatisch Stützpunkte eingefügt, die um die angegebene Entfernung voneinander getrennt sind. Da dieser Befehl mehrere Punkte einfügt, wird die Höhe der einzelnen Punkte durch die vorhandene Höhe der an den einzelnen Punkten befindlichen Elementkanten bestimmt.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Geben Sie die Höhe für den Punkt an.
Geben Sie DGM ein, um die Höhe von einer Oberfläche in der Zeichnung zu übernehmen.
Anmerkung: Sie werden nicht zur Eingabe der Höhe aufgefordert, wenn das ausgewählte Objekt eine 3D-Polylinie ist.
So fügen Sie Schnittpunkte an einem Kreuzungspunkt ein
Klicken Sie auf Registerkarte ÄndernGruppe Geometrie bearbeitenStützpunkt einfügenFinden.
Wählen Sie den Schnittpunkt mithilfe des Objektfangs aus.
Auf dem Bildschirm werden temporäre Grafiken gezeichnet.