Wenn Sie die folgenden wichtigen Begriffe verstehen, wird Ihnen der Einstieg in den Umgang mit dem Komponenten-Builder leichter fallen.
Bestimmt die Profilart eines Elements, indem Beziehungen zwischen Elementen im Modell hergestellt werden.
Legt bei der Komponentenmodellierung fest, wie ein geometrisches Objekt, z. B. eine Linie, ein Bogen oder ein Kreis, seine Profilart oder Größe ändern kann. Ein Kreis verfügt beispielsweise über zwei Freiheitsgrade: Mittelpunkt und Radius. Wenn diese Werte unveränderlich sind, sind keine Freiheitsgrade vorhanden.
Legt die Größe eines Elements fest. Wird die Bemaßung geändert, ändert sich auch die Größe des Elements. Hierbei kann es sich um einen konstanten Wert, einen Wert aus einer Tabelle, einen berechneten Wert oder eine Liste von Werten handeln.
Bezieht sich auf die Komponentenkategorie. Es gibt nur zwei vorgegebene Domänentypen: Haltungen und Schächte/Bauwerke. Jeder Domänentyp zeichnet sich durch ein einzigartiges Verhalten in AutoCAD Civil 3D aus.
Ein Erstellungsblock für ein Kanalnetz-Komponentenmodell. Zum Erstellen eines Kanalnetz-Komponentenmodells werden mehrere Elemente kombiniert.
Die Komponentenprofilart, die alle möglichen Größen darstellt und anhand von Parametern, Geometrie, Bemaßungen und geometrischen Abhängigkeiten definiert wird.
Eine Lösungsmethode, bei der die Größe einer Komponente mit den Werten der Komponentenparameter dynamisch angepasst wird.
Ein bestimmter Wertesatz, der auf das parametrische Modell angewendet wird, um eine einzelne Größe zu definieren.
Eine unendliche Ebene, die sich auf ein oder mehrere Elemente des Modells bezieht. Arbeitsebenen entsprechen einem definierten Ort im Raum, von dem aus das Modell erstellt wird.