Parametrische Komponenten bieten Ihnen die Flexibilität zum Erstellen von Kanalnetzkomponenten, deren Größe anhand von Größenparametern dynamisch angepasst wird.
Um eine parametrische Komponente zu definieren, erstellen Sie ein 3D-Modell der Komponente und weisen ihr Variablen oder Parameter zu, die ihre Profilart und Größe bestimmen. Parameter werden durch einzelne Werte, Listen von Werten oder auf der Grundlage von Gleichungen berechneter Werten definiert. Nachdem die Kanalnetzkomponente in die Zeichnung eingefügt wurde, können Sie bestimmte Komponentengrößen auswählen, um die Komponente mit der angegebenen Profilart und Größe dynamisch zu erstellen. Mithilfe von parametrischen Komponenten können Sie ein 3D-Modell für eine Komponentenfamilie erstellen, das anhand verschiedener Komponentengrößen aktualisiert werden kann. Je nach Anzahl und Typ der definierten Parameter können Sie mit einem einzigen Modell Millionen von Komponenten definieren.
Aus vielen Gründen ist es ratsam, Kanalnetzprofilarten als parametrische Komponenten zu erstellen. Viele Profilarten, die zur Darstellung von Kanalnetzkomponenten verwendet werden, weisen dieselben geometrischen Elemente auf, deren Größe sich aber je nach Entwurf ändert. Beispielsweise unterscheidet sich ein PVC-Rohr mit einem 8-Zoll-Durchmesser von einem PVC-Rohr mit einem 10-Zoll-Durchmesser lediglich im Kanaldurchmesser. In ähnlicher Weise könnten Sie über zwei Strukturen für tragende Wände verfügen, die dieselbe Profilart aufweisen, sich aber in der Höhe und/oder der Breite unterscheiden.