So bearbeiten Sie DGMs durch Hinzufügen von Punkten

  1. Zur Durchführung dieses Vorgangs stellen Sie sicher, dass die Anzeige von Dreiecken im DGM-Stil aktiviert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu DGM-Stilen und Visualisierung.
    Anmerkung: Bei triangulierten Mengenmodellen und Mengenberechnung mittels Raster wird das Bearbeiten von Vorgängen nicht unterstützt.
  2. Erweitern Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Übersicht die Sammlung Definition des DGM, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf , und klicken Sie auf Punkt hinzufügen.
  3. Sie werden an der Befehlszeile aufgefordert, einen Punkt auszuwählen.

  4. Klicken Sie auf die Position für den Punkt.
    Anmerkung: Wenn Sie einem Raster-DGMs einen Punkt hinzufügen, können Sie diesen nur außerhalb des vorhandenen Rands oder in einem Loch ohne Punkten innerhalb des DGM-Bereichs hinzufügen. Dieser Befehl verwendet hierbei die Ausrichtung FANG (basierend auf dem Abstand und der Ausrichtung des bearbeiteten DGM).
  5. Geben Sie an der Befehlszeile die Höhe ein.
  6. Wählen Sie bei Bedarf weitere Punkte aus, die hinzugefügt werden sollen, indem Sie auf deren Positionen klicken.
  7. Drücken Sie die EINGABETASTE, um den Vorgang abzuschließen.

    Die Punkte werden der Listenansicht Bearbeitungen in der Übersicht als Operationen Punkt hinzufügen oder Rasterpunkt hinzufügen hinzugefügt.

    Anmerkung: In der Spalte Beschreibung der Listenansicht werden die Koordinaten und Höhen der Punkte angezeigt, die hinzugefügt wurden.

Das Hinzufügen von Punkten auf diese Art und Weise ist eine DGM-Bearbeitung, die in den DGM-Eigenschaften aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. Bei diesem Vorgang werden der DGM-Definition und nicht den DGM-Datenkomponenten Punkte hinzugefügt.

Übungslektion: Hinzufügen von Punktdaten zu einem DGM