Informationen zum zentralen Bereich von Kreisverkehren

Der zentrale Bereich eines Kreisverkehrs beinhaltet die Mittelinsel, den überquerbaren Bereich und die Außenkante des Kreisverkehrs.

Diese Geometrie wird mit Achsen konstruiert, wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Der erste Pfeil (1) bezeichnet die Achse, die die Außenkante der Kreisfahrbahn definiert. Der zweite Pfeil (2) bezeichnet die Achse, die den inneren Rand der Kreisfahrbahn definiert. Es ist zusätzlich eine Kreisachse vorhanden, die die Mittelinsel in der Mitte des zentralen Bereichs des Kreisverkehrs definiert.

In der nachstehenden Tabelle sind die Standard-Namensgebungskonventionen zur Benennung dieser Achsen aufgeführt. Sie können das Präfix "Kreisverkehr" in einen Ihren Projektanforderungen besser entsprechenden Begriff ändern. Das Suffix "AUSSENKANTE" können Sie jedoch nicht bearbeiten.

Zu- und Ausfahrtsstraßenachse Achsname
Achse, die die Außenkante des zentralen Bereichs des Kreisverkehrs definiert (1 in der Abbildung) Kreisverkehr_AUSSENKANTE
Achse, die die Innenkante des zentralen Bereichs des Kreisverkehrs definiert (2 in der Abbildung) Kreisverkehr_INNENKANTE
Achse, die die Insel im zentralen Bereich des Kreisverkehrs definiert Kreisverkehr_INSEL

Der zentrale Bereich kann außerdem Fahrbahnmarkierungen beinhalten, die als Polylinienabstand vom überquerbaren Bereich und der Außenkante konstruiert werden.