Verwenden Sie diese Registerkarte, um verschiedene Daten- und Bearbeitungsobjekte zu aktivieren bzw. zu deaktivieren oder um DGM-Definitionsobjekte zu entfernen.
Im unteren Bereich der Registerkarte werden die DGM-Definitionen (Operationstypen) in der Reihenfolge aufgeführt, in der dieOperationen durchgeführt wurden. Sie können die DGM-Operationen in der Liste neu sortieren.
Gibt an, ob ein Zeichnungsobjekt in das DGM-Definitionsobjekt kopiert wird, wenn das Objekt gelöscht wird:
Gibt an, ob eine Höhe, die kleiner ist als ein bestimmter Wert, bei der Erstellung des DGMs ausgeschlossen werden soll. Klicken Sie auf Ja, um beim Erstellen des DGMs Höhen auszuschließen, die kleiner als der unter Höhe < angegebene Wert sind.
Gibt die auszuschließenden Höhen an, wenn die Eigenschaft Höhen ausschließen kleiner als auf Ja gesetzt ist.
Gibt an, ob eine Höhe, die größer ist als ein bestimmter Wert, bei der Erstellung des DGMs ausgeschlossen werden soll. Klicken Sie auf Ja, um beim Erstellen des DGMs Höhen auszuschließen, die größer als der unter Höhe > angegebene Wert sind.
Gibt die auszuschließenden Höhen an, wenn die Eigenschaft Höhen ausschließen größer als auf Ja gesetzt ist.
Gibt an, ob die Dreiecke am äußeren Rand des TIN daraufhin überprüft werden, ob sie den Wert für Maximaler Winkel zwischen benachbarten TIN-Linien überschritten haben. Wenn Max. Winkel verwenden auf Ja eingestellt ist, werden Dreiecke am äußeren Rand des TIN überprüft. Ein Dreieck wird vom TIN entfernt, wenn der Winkel, der zur Kante des Rands zeigt den angegebenen maximalen Winkel überschreitet. Dieser Vorgang ist iterativ, sodass beim Entfernen eines Dreiecks durch Offenlegen von einer oder zwei neuen Randkanten die neuen Randdreiecke gemäß des gleichen Kriteriums getestet und entfernt werden.
Dieser Vorgang überprüft Dreiecke, die an äußere Begrenzungen anstoßen bzw. anliegen. Dreiecke an Innenbegrenzungen sind von diesem Vorgang nicht betroffen.
Legt fest, ob die DGM-Dreiecke, die die von der Eigenschaft Max. Dreieckslänge angegebene Länge überschreiten, aus der DGM-Begrenzung entfernt werden. Klicken Sie auf Ja, um bei der Erstellung von DGMs Dreiecke zu entfernen, die länger sind als der unter Max. Dreieckslänge angegebene Wert.
Gibt die zu verwendende Dreieckslänge an, wenn die Eigenschaft Max. Dreiecklänge verwenden auf Ja gesetzt ist.
Gibt an, ob Bruchkanten ohne Punktverbindung bei der Erstellung der DGMs in Standardbruchkanten umgewandelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Informationen zu Bruchkanten. Klicken Sie auf Ja, um Bruchkanten ohne Punktverbindung in Standardbruchkanten umzuwandeln.
Gibt an, ob Bruchkanten einander kreuzen können. Klicken Sie auf Ja, um die Berichtigung von sich kreuzenden Bruchkanten zuzulassen. Wenn eine neue Bruchkante eine bereits vorhandene Bruchkante berührt, können Sie angeben, welche Höhe am berechneten Schnittpunkt verwendet werden soll. Die XY-Koordinatenposition wird berechnet, und die Höhe wird durch die Eigenschaft Zu verwendende Höhe festgelegt.
Diese Einstellung wird nicht auf die Bruchkantenschnittpunkte angewendet, die an den Endpunkten der Bruchkanten auftreten. Sie können die Höhe dieser Punkte mit dem DGM-Vorgang Punkt ändern bearbeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter So ändern Sie die Höhe von DGM-Punkten.
Gibt die für kreuzende Bruchkanten zu verwendende Höhe an:
AlleDatenoperationseigenschaften geben an, ob Datendefinitionen eines bestimmten Typs in die DGM-Erstellung einbezogen werden.
Wenn die Liste Operationstyp sowohl ausgewählte als auch nicht ausgewählte Elemente eines bestimmten Datentyps enthält, wird für die Datenoperation **Variiert** angezeigt.
Weitere Informationen zu den von den einzelnen DGM-Typen unterstützten Datenoperationen erhalten Sie unter Informationen zur DGM-Definition.
Alle Bearbeitungsoperationen geben an, ob DGM-Operationen eines bestimmten Typs in die DGM-Erstellung einbezogen werden.
Wenn die Liste Operationstyp sowohl ausgewählte als auch nicht ausgewählte Elemente eines bestimmten Bearbeitungstyps enthält, wird für die Bearbeitungsoperation **Variiert** angezeigt.
Weitere Informationen zu den von den einzelnen DGM-Typen unterstützten Bearbeitungsoperationen erhalten Sie unter Informationen zu DGM-Bearbeitungen.
Die Liste Operationstyp enthält die DGM-Operationen sowie die betreffenden Parameter in der Reihenfolge, in der diese angewendet wurden. Sie können das Häkchen vor einer Operation entfernen, um sie aus der DGM-Definition zu entfernen.
Sie können die Definitionsliste bearbeiten, indem Sie ein Definitionselement auswählen oder dessen Auswahl aufheben, oder indem Sie das Element aus der Liste löschen. Wenn die Auswahl von Definitionselementen aufgehoben wird, wird das DGM aktualisiert, behält jedoch eine Referenz auf das Definitionselement bei. Wenn das Definitionselement aus der Liste gelöscht wird, werden die Definitionselementdaten dauerhaft aus dem DGM gelöscht.
Sie können die DGM-Operationen in der DGM-Definitionen mithilfe der folgenden Steuerelemente neu sortieren:
Verschiebt eine ausgewählte Operation an den Anfang der Liste.
Verschiebt eine ausgewählte Operation eine Position nach oben.
Verschiebt eine ausgewählte Operation eine Position nach unten.
Verschiebt eine ausgewählte Operation an das Ende der Liste.
Weitere Informationen zu Fehlern, die in der Liste Operationstyp auftreten können, erhalten Sie unter Informationen zu Fehlern bei der DGM-Definition.