Informationen zu visuellen Effekten

Verwenden Sie die Gruppe Visuelle Effekte , um eine Reihe von visuellen und Beleuchtungseffekten zu steuern. Verwenden Sie diese gemeinsam mit Sonnen-, Wind- und Wolkeneinstellungen , um die Darstellung Ihres Modells anzupassen.

Klicken Sie auf , um die Gruppe Visuelle Effekte anzuzeigen.

Gruppe Visuelle Darstellung Experimentieren Sie mit diesen Einstellungen, um die Unterschiede kennenzulernen.
  • Helligkeit: Der Bereich zwischen der dunkelsten und der hellsten Farbe im Bild. Hohe Helligkeit reduziert den Schwarzanteil in Farben, sodass das Bild wie ein überbelichtetes Foto aussieht. Geringe Helligkeit erhöht den Schwarzanteil in Farben, sodass das Bild wie ein unterbelichtetes Foto aussieht.
  • Kontrast: Hellere Farbtöne werden heller und dunklere Farbtöne dunkler.
  • Lichtintensität: Passt die Gesamthelligkeit und die Intensität der Farben gleichmäßig an.
  • Sonnenfarbe: Fügen Sie eine Tönung zum Simulieren des Sonnenstands hinzu.
  • Kolorieren: Normal, Graustufen oder Sepia.
  • Hohe Anzeigequalität: Rendern von Bildern in niedriger oder hoher Auflösung.
  • Drahtkörper: Reduzieren von Objekten auf dreidimensionale Skelette, bei denen nur Linien und Scheitelpunkte angezeigt werden.
  • Animation: Aktiviert bzw. deaktiviert Animationen von Wellen im Wasser und Wolken. Durch Deaktivieren der Option werden die Wellen und Wolken nicht animiert.
  • Flächenopazität: Erhöhen Sie die Transparenz von Modelloberflächen, um Objekte unter dem Gelände anzuzeigen.
  • Blickfeld: Ein weites Blickfeld verkleinert die aktuelle Ansicht und flacht Objekte ab, ähnlich dem Weitwinkelobjektiv einer Kamera. Die Objekte erscheinen kleiner und weiter entfernt, als sie tatsächlich sind.

Beispiele

Effekt Definition Beispiel
Normal Ohne Effekte sieht das stilisierte Gebäude so aus.

Drahtkörper

Durch einen Drahtkörper werden Objekte auf dreidimensionale Skelette reduziert, bei denen nur Linien und Scheitelpunkte angezeigt werden.

Blickfeld

Ein weiter Blickwinkel verkleinert die aktuelle Ansicht und flacht Objekte ab, ähnlich dem Weitwinkelobjektiv einer Kamera. Die Objekte erscheinen kleiner und weiter entfernt, als sie tatsächlich sind.

Flächenopazität Erhöhen Sie die Transparenz von Modelloberflächen, um Objekte unter dem Gelände anzuzeigen.

Helligkeit

Helligkeit ist der Bereich zwischen der dunkelsten und der hellsten Farbe im Bild. Hohe Helligkeit reduziert den Schwarzanteil in Farben, sodass das Bild wie ein überbelichtetes Foto aussieht. Das Beispiel links zeigt ein Bild mit hoher Helligkeit.

Geringe Helligkeit erhöht den Schwarzanteil in Farben, sodass das Bild wie ein unterbelichtetes Foto aussieht. Das Beispiel rechts zeigt ein Bild mit geringer Helligkeit.

Kontrast

Wenn Sie den Kontrast in Ihrem Modell erhöhen, werden hellere Farbtöne heller und dunklere Farbtöne dunkler. Dadurch werden Bereiche mit verschiedenen Werten genauer definiert und das Bild erhält mehr Tiefe. Das Beispiel links zeigt ein Bild mit hohem Kontrast.

Wenn Sie den Kontrast in Ihrem Modell verringern, wird der Unterschied zwischen Hell und Dunkel reduziert. Dadurch entsteht ein helleres, flacheres Aussehen. Das Beispiel rechts zeigt ein Bild mit geringem Kontrast.

Sepia und Graustufen

Das Modell wird in monochromatischen Brauntönen angezeigt.

Das Modell wird in monochromatischen Grautönen angezeigt.

Tipp: Wenn Texturen weiß und verwaschen im Szenario-Viewer angezeigt werden, verringern Sie die Einstellungen für Sonne, Lichtintensität oder Helligkeit für das Modell und publizieren Sie das Modell erneut.