Info über 2D-Fasen

Es gibt zwei Möglichkeiten zur Nutzung der Fasenfunktion von Inventor HSM Express, je nachdem, ob das CAD-Modell bereits über Fasenfunktionen verfügt oder nicht.



CAD-Modell ohne Fasenfunktion



CAD-Modell mit Fasenfunktion

In beiden Fällen können Sie die Strategie 2D-Kontur zum Fasen des Modells verwenden.

Definieren und wählen Sie zunächst ein Fasenfräserwerkzeug. Diese Aktion aktiviert automatisch die Option Fase in der Parametergruppe 2D-Kontur auf der Registerkarte Strategieeinstellungen.



Fasenparameter

Fasenbreite:

Die (zusätzliche) Breite der Fase

Für Kanten, die nicht bereits gefast sind, ist dies die endgültige Breite der Fase.

Für gefaste Kanten ist dies ein zusätzlicher Versatz, ähnlich wie negatives radiales Rohteil-Aufmaß.

Fasenspitzenversatz:

Dies wird zur Tiefe des Werkzeugwegs hinzugefügt, während das Werkzeug in Kontakt mit der ausgewählten Kante ist. Dies erfolgt durch Anpassen des radialen Versatzes des Werkzeugwegs.

Sie können sowohl gefaste als auch ungefaste CAD-Modelle mit den Parametern Fasenbreite und Fasenspitzenversatz bearbeiten.

Sollten die Modellkanten nicht gefast sein, stellen Sie die Breite auf den gewünschten Wert ein und passen anschließend den Spitzenversatz entsprechend der Werkzeuggröße an.

Wenn das Modell bereits gefast wurde, besteht die einfachste Möglichkeit darin, die untere Kante der Fase zu wählen. Dadurch wird die Ecke des Fasenfräsers in diese Position gebracht, und Sie müssen lediglich den Spitzenversatz anpassen, wenn Sie ein wenig über die untere Kante hinaus fahren möchten.

Anmerkung: Fasen mit Kugel- und Torusfräsern wird ebenfalls unterstützt.