Verwenden Sie die Strategie 3D Adaptive Clearing, um den größten Teil des Materials auszuschruppen. 3D Adaptive Clearing ist eine innovative HSM-Strategie (High Speed Machining) zum Schruppen auf modernen Maschinen, die in der Lage sind, komplexe NC-Dateien bei hohen Geschwindigkeiten auszuführen.
Die in 3D Adaptive Clearing zu definierenden Parameter sind die Einstellungen Optimale Zustellung und Tiefenzustellung. Bei herkömmlichen Schruppstrategien müssen Sie die Last (oder Querzustellung) und Tiefenzustellung für den ungünstigsten Fall festlegen. Bei der Strategie 3D Adaptive Clearing können Sie die vom Werkzeughersteller empfohlenen Maximalwerte verwenden. Dies ist möglich, weil die angegebene Maximale Belastung garantiert nicht überschritten wird.
Vorgabemäßig wird die Restmaterialbearbeitung vom Setup-Rohteil mit der Strategie 3D Adaptive Clearing durchgeführt. Ein gewisser Rohteilbetrag wurde bereits durch die vorherigen Operationen entfernt. Um zu verhindern, dass die Strategie 3D Adaptive Clearing dasselbe Material entfernt, muss die Restmaterialbearbeitung so definiert werden, dass vorherige Operationen berücksichtigt werden.
Lassen Sie die anderen Einstellungen auf dieser Registerkarte unverändert.
Die Parameter in dieser Gruppe steuern die 3D Adaptive Clearing-Durchgänge. In dieser Übung sollten die Vorgabeparameter gut geeignet sein. Im Allgemeinen müssen Sie jedoch die Werte für die Parameter Tiefenzustellung und Last Ihrem Werkzeugkatalog entnehmen.
Der Parameter Aufmaß steuert den Materialbetrag, der in radialer (XY-Ebene) und axialer (entlang der Z-Achse) Richtung zu belassen ist. Da die Vorgabewerte von 0,5 mm für dieses Beispiel geeignet sind, können sie unverändert bleiben.
Fahren Sie fort mit der Restmaterialbearbeitung mittels 3D Adaptive Clearing...