Render-Stile

Studio verwendet Beleuchtungsstile. Eine Stilbibliothek wird zusammen mit Autodesk Inventor installiert. Zur einfachen Verteilung von Stilen auf Benutzer können Stile exportiert und importiert werden.

Lokale Stile werden im aktiven Dokument gespeichert und werden mit einem Sternchen vor ihrem Namen im Dialogfeld Stile angezeigt. Lokale Stile haben Vorrang vor den globalen Stilen desselben Namens.

Globale Stile werden als Stilbibliothek im Verzeichnis für Konstruktionsdaten installiert. Sie werden im Dialogfeld Stile aufgelistet, wenn die Option Stilbibliothek verwenden auf der Registerkarte Extras Gruppe Optionen Anwendungsoptionen Registerkarte Datei auf Lesen/Schreiben gesetzt ist.

Anmerkung: Wird ein globaler Stil geändert oder verwendet, wird er als lokaler Stil im Dokument gespeichert. Der ursprüngliche globale Stil in der Stilbibliothek wird nicht geändert. Wenn Sie die Stiländerungen für alle Komponenten verfügbar machen möchten, müssen Sie Änderungen in der Stilbibliothek speichern.

Beleuchtungsstil

Bildbasierte Beleuchtung (IBL) ist als Bestandteil der Inventor-Beleuchtungsstile enthalten. Alle Beleuchtungsstile in Inventor Studio sind einem IBL zugeordnet. Es ist möglich, dass ein Beleuchtungsstil keine komponentenspezifische Beleuchtung enthält; eine IBL ist jedoch immer enthalten. Informationen zum Verwenden von IBL in einem gerenderten Bild finden Sie unter So arbeiten Sie mit Beleuchtungsstilen und Lichtquellen.

Ein Beleuchtungsstil besteht aus mindestens einem Lichtobjekt im Grafikfenster. Jedes Lichtobjekt verfügt über einen eigenen Satz an Eigenschaften. Wenn Sie im Dialogfeld Beleuchtungsstile einen Beleuchtungsstil auswählen, wird er als aktiver Stil festgelegt. Sind keine Stile aktiv, wird die Standardbeleuchtung für die Szene verwendet.

Der Beleuchtungsstil und die Lichter innerhalb des Stils können verändert werden. Der Beleuchtungsstil kann eines oder mehrere der einzelnen Lichter steuern. Die einzelnen Lichter können verändert werden und reagieren unabhängig vom Stil.

Das Licht aller Lichttypen kann durch Objekte in der Szene blockiert werden und so einen Schatten werfen.

Vorgabestil

Der vorgegebene Lichtstil wird als Basis für neue Lichtstile verwendet. Die Einstellungen sind vordefiniert. Der vorgegebene Stil besteht aus drei Lichttypen: Gerichtetes Licht, Spotlicht und Punktlicht. Sie können auch neue Beleuchtungsstile erstellen, indem Sie bereits vorhandene kopieren. Die Einstellungen des kopierten Stils gelten auch für den neuen Stil.

Stileinstellungen

Stileinstellungen gelten für alle Lichtquellen in dem Stil, es sei denn, Sie geben an, dass eine Lichtquelle unabhängig vom Stil sein soll.

Weiche Schatten

Weiche Schatten verbessern das Aussehen eines gerenderten Bilds und richten die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe auf das Wesentliche. Sie können die Weichheit festlegen (Vorgabe ist 50 %), um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Einzelne Lichtquellen

Es gibt drei Typen von Lichtquellen: 1) Gerichtetes Licht, 2) Spotlicht und 3) Punktlicht. Alle Lichtquellen verfügen über dieselben Handler für die Bearbeitung. Jeweils einen für Quelle, Ziel und Richtungslinie. Die Handler stehen nur während der Bearbeitung der Lichtquelle zur Verfügung.

Bei Punktlichtern hat die Bearbeitung des Zielhandlers keine Auswirkungen, da das Licht dieser Lichtquelle in alle Richtungen strahlt.

Der Handler für die Bearbeitung des gerichteten Lichts erlaubt das Verschieben der Lichtquelle. Die Ausrichtung wird beibehalten. Verwenden Sie die Griffe des Tools 3D-Verschieben, um die Position der Lichtquelle zu ändern. Mithilfe der Pfeile und Ebenen können Sie die Lichtquelle in einer 2D-Ebene verschieben. Der kreisförmige Mittelpunkt entsteht durch freies Verschieben im dreidimensionalen Raum.
Der Positionsgriff steuert die Position der Lichtquelle. Durch das Bearbeiten der Position der Lichtquelle wird die Richtung der Lichtquelle relativ zum Modell geändert. Dies wirkt sich jedoch nicht auf die Zielposition der Lichtquelle aus.
Der Zielgriff steuert die Position, auf die die Lichtquelle gerichtet ist. Durch das Bearbeiten der Zielposition wird die Position der Lichtquelle nicht geändert.

Bearbeiten von Lichtquellen - neu

Bearbeiten von Lichtquellen - kopieren

Steht für neue Beleuchtungen zur Verfügung, wenn auf der Registerkarte Allgemein ein entsprechendes Ziel und eine entsprechende Position angegeben sind. Die Werte werden beim Erstellen des Lichts angegeben. Wenn Sie den Befehl Messen verwenden oder aus den zuletzt verwendeten Werten wählen möchten, klicken Sie im Eingabefeld auf den Pfeil und treffen Sie Ihre Auswahl im Menü. Sie können den gemessenen Wert anpassen.

Das kopierte Licht kann wie jedes andere Licht ausgewählt, verschoben und verändert werden. Licht kopieren erstellt schnell und einfach doppelte Lichter mit den gleichen oder ähnlichen Parametern. Das neue Licht wird dem Beleuchtungsstil hinzugefügt.

Importierte und exportierte Studio-Stile

Importieren und exportieren Sie Studio-Stile, um diese in einem Intranet oder innerhalb der Benutzergemeinschaft zu verteilen. Stile können auf zwei verschiedene Arten verteilt werden:

Exportierte Stilbibliotheken

Die Dateien der Stilbibliothek sind in den installierten Konstruktionsdatendateien enthalten. Wenn Sie Stilbibliotheken exportieren möchten, nehmen Sie zunächst die erforderlichen Änderungen vor, und speichern Sie die Bibliotheken in der globalen Stilbibliothek. Die Datei für Studio ist StudioLighting.xml. CAD-Manager oder Administratoren können diese Stilbibliotheken als Teil des Bereitstellungs-Image verteilen.

Wenn Sie auf einem eigenständigen System arbeiten, können Sie die Stilbibliothek ändern und dann die entsprechenden XML-Dateien über einen normalen Dateitransfer an Ihre Kollegen weitergeben.

Exportierte einzelne Stile

Wenn Sie eine Anzahl von Stilen erstellt haben und diese verteilen möchten, exportieren Sie die einzelnen Stile. Das Exportieren einzelner Stile erfolgt über das Dialogfeld Stil. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den zu exportierenden Stil, und wählen Sie die Option Exportieren. Geben Sie im Dialogfeld einen geeigneten Namen für die exportierte XML-Datei ein, und klicken Sie auf Speichern. Die gespeicherte Datei erhält die Erweiterung .styxml und kann vom Empfänger importiert werden.

Sie können einzelne Beleuchtungsstile exportieren.

Importierte einzelne Stile

Das Dialogfeld Beleuchtungsstil enthält in der linken unteren Ecke einen Befehl Importieren. Klicken Sie auf Importieren, und navigieren Sie zum Verzeichnis mit dem zu importierenden Stil. Wählen Sie diesen aus, und klicken Sie dann auf Öffnen. Der Stil wird den lokalen Stilen im geöffneten Dokument hinzugefügt. Wenn Sie den Stil zur globalen Bibliothek hinzufügen möchten, müssen Sie ihn in der Bibliothek speichern.

Trägt ein vorhandener Stil in Ihrem Dokument den gleichen Namen wie der importierte Stil, werden Sie aufgefordert, den vorhandenen Stil mit dem importierten Stil zu überschreiben.