So importieren Sie Dateien aus anderen CAD-Systemen - Registerkarte Optionen

Sie können Dateien aus CATIA, SolidWorks, Pro-E/Creo, NX, JT, Alias, Step, Iges, Rhino, SAT und Parasolid Binary importieren.

Übertragen von Dateien in Autodesk Inventor-Daten

Sie können Bauteil- und Baugruppendateien aus anderen CAD-Systemen öffnen oder importieren. Sie können Bauteil- und Baugruppendateien auch als Komponenten in neue oder bereits vorhandene Autodesk Inventor-Baugruppen platzieren.

  1. Führen Sie zum selektiven Importieren in die Datei einen der folgenden Schritte durch:
    • Um in eine neue Datei zu importieren, wählen Sie:
      • Öffnen CAD-Formate importieren
      • Registerkarte Erste Schritte Gruppe Starten CAD-Formate importieren
      • Wenn Sie eine Datei importieren, erkennt Inventor automatisch, ob es sich bei der importierten Datei um ein Bauteil oder eine Baugruppe handelt, und erstellt das neue Dokument entsprechend. Wenn Sie beispielsweise eine Baugruppendatei eines Drittanbieters als Bauteil importieren möchten, müssen Sie zuerst eine Bauteildatei erstellen oder geöffnet haben. Anschließend importieren Sie die Baugruppendatei des Drittanbieters in die Bauteildatei.

    • Um in eine Bauteildatei zu importieren, wählen Sie:
      • Registerkarte Verwalten Gruppe Einfügen Importieren
      • Registerkarte 3D-Modell Gruppe Erstellen Importieren
    • (in Inventor LT nicht verfügbar) Wählen Sie zum Importieren in eine Baugruppe die Option Registerkarte Zusammenfügen Gruppe Komponente Importierte CAD platzieren.
  2. Legen Sie im entsprechenden Dialogfeld den Dateityp zum Anzeigen der verfügbaren Dateien fest.
  3. Wählen Sie die zu importierende Datei aus, und klicken Sie auf Öffnen.
  4. Um die Importoptionen nach dem Importieren zu bearbeiten, klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf die Datei, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Import bearbeiten.

Registerkarte Optionen

  1. Geben Sie den Importtyp an. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Referenzmodell (nur CATIA, SolidWorks, Pro-E/Creo, NX, Alias): Behält einen Link zu der ausgewählten Datei, der Ihnen ermöglicht, Änderungen am Modell zu überwachen und zu aktualisieren. Verwenden Sie diese Option, wenn sich die Konstruktion weiterentwickelt und Sie das referenzierte Modell nicht bearbeiten müssen.
    • Modell konvertieren (CATIA-, SolidWorks-, Pro-E/Creo-, NX-, JT-, Alias-, Rhino-, IGES-, STEP-, Parasolid- und SAT-Dateien): Erstellt eine neue Inventor-Datei, die nicht mit der Originaldatei verknüpft ist. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie planen, das Modell für eine neue Konstruktion zu ändern.
  2. Im Abschnitt Objektfilter können Sie den Typ der zu importierenden Geometrie angeben. Geben Sie den Typ der zu importierenden Geometrie an:
    Modellgeometrie
    • Volumenkörper importiert Volumenkörper und wasserdicht geheftete Wandungen als individuelle Volumenkörper.
    • Flächen importiert Flächenkörper.
    • Netze importiert Netze. Netzdaten dienen nur zu Visualisierungszwecken.
    • Drähte importiert Drähte.

    Arbeitsgeometrie importiert die gewünschte Arbeitsgeometrie.

  3. Inventor-Längeneinheiten: Geben Sie im Feld Inventor-Längeneinheiten den Typ der zu verwendenden Inventor-Längeneinheiten für die importierten Geometrie- und Parameterwerte an. Der ausgewählte Einheitenwert ändert nur die Längeneinheiten für das neue Dokument. Die Länge und andere Einheiten für das Dokument können im Dialogfeld Dokumenteinstellungen auf der Registerkarte Einheiten angezeigt werden.
  4. Reduzierter Speichermodus: Wählen Sie den reduzierten Speichermodus nur, wenn Sie eine große Datenmenge übersetzen und erwarten, dass zusätzlicher Speicher erforderlich ist, um den Vorgang abzuschließen. Diese Einstellung erhöht die Speicherkapazität und reduziert die Leistung. Reduzierter Speichermodus minimiert die Speicherauslastung, indem die einzelnen Komponenten während des Importvorgangs auf der Festplatte gespeichert werden.
  5. Die folgenden Optionen sind nur verfügbar, wenn Modell konvertieren als Importtyp ausgewählt ist. Legen Sie fest, wie Volumenkörper in die Datei importiert werden:
    • Baugruppenoptionen:
      • Baugruppe bewahrt die Quellstruktur.
      • Bauteil mit mehreren Körpern importiert eine Baugruppe als Volumenkörper in ein einzelnes Bauteil.
      • Zusammengesetztes Bauteil Die zusammengesetzten Elemente werden aus den Ebenen, Layern oder Gruppen erstellt. Die Ebenen, Layer oder Gruppen werden jeweils als einzelnes zusammengesetztes Element erstellt. Das Element erhält den Namen der Ebenen, Layer oder Gruppen, aus denen es jeweils stammt. Jedes zusammengesetzte Element hat einen eigenen Browser-Knoten, der dem Stammknoten untergeordnet ist.
    • Bauteiloptionen
      • Zusammengesetzt importiert die Baugruppe als einzelnes zusammengesetztes Element in die Bauteilumgebung.
      • Einzeln importiert die Baugruppe als einzelnes zusammengesetztes Element in die Bauteilumgebung.
      • Heften (nur IGES- und STEP-Dateien) heftet mehrere Oberflächen oder Flächen mit passenden Kanten zusammen.
  6. Falls zutreffend, geben Sie einen Dateinamen ein:
    • Geben Sie einen Dateinamen ein, um Probleme aufgrund doppelter Namen zu vermeiden.
    • Geben Sie ein Präfix oder Suffix an, das Sie dem Dateinamen hinzufügen möchten.
  7. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten.
  8. Klicken Sie auf OK, um die Datei zu importieren.

Importieren von Alias-Dateien

Die Geometrie wird in Inventor mithilfe derselben Farben erstellt, die in Alias zugewiesen sind. In der Alias-Definition enthaltene Texture-Maps werden jedoch nicht in die Inventor-Datei übertragen.

Importieren von CATIA V4-Dateien

Öffnen und ändern Sie Modelle, die in CATIA V4 (alle Versionen) erstellt wurden. Autodesk Inventor überträgt Baugruppen- und Bauteildateien, Volumenkörper, mehrteilige Volumenkörper, Oberflächen und vieles mehr. Nach Abschluss des Importvorgangs verfügen Sie über ein oder mehrere Basiselemente, die mit der Geometrie und der Topologie der Quelldatei übereinstimmen. Mit Autodesk Inventor-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Elementstruktur hinzufügen.

Die folgenden CATIA V4-Dateitypen können importiert werden:

Wenn Sie Netzdaten importieren möchten, erstellt Inventor Netzelemente und gruppiert sie in Netzordnern im Browser. Die Netzelemente dienen nur zur Visualisierung und können nicht geändert werden. Sie können mit der rechten Maustaste auf das Netzelemente oder Ordner klicken, um das Kontextmenü aufzurufen, und Optionen zum Anzeigen von Netzkanten, Ändern der Sichtbarkeit und vieles mehr auswählen.

Nachdem Sie die Datei geändert haben, können Sie sie weiterhin in Autodesk Inventor öffnen.

Importieren von CATIA V5-Dateien

Öffnen und ändern Sie in CATIA V5 (R6 - V5-6R2014) erstellte Modelle. Autodesk Inventor übersetzt Baugruppen- und Bauteildateien, Volumenkörper, mehrteilige Volumenkörper, Oberflächen und vieles mehr. Nach Abschluss des Importvorgangs verfügen Sie über ein oder mehrere Basiselemente, die mit der Geometrie und der Topologie der Quelldatei übereinstimmen. Mit Autodesk Inventor-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Elementstruktur hinzufügen.

Wenn Sie Netzdaten importieren möchten, erstellt Inventor Netzelemente und gruppiert sie in Netzordnern im Browser. Die Netzelemente dienen nur zur Visualisierung und können nicht geändert werden. Sie können mit der rechten Maustaste auf das Netzelemente oder Ordner klicken, um das Kontextmenü aufzurufen, und Optionen zum Anzeigen von Netzkanten, Ändern der Sichtbarkeit und vieles mehr auswählen.

Nachdem Sie die Datei geändert haben, können Sie sie weiterhin in Autodesk Inventor öffnen.

Importieren von JT-Dateien

Öffnen und ändern Sie in JT (*.jt) (Versionen 7.0, 8.0, 8.1, 8.2, 9.0, 9.1, 9.2, 9.3, 9.4, 9.5 und 10.0) erstellte Modelle. Autodesk Inventor überträgt Baugruppen- und Bauteildateien, Volumenkörper, mehrteilige Volumenkörper, Oberflächen und vieles mehr. Nach Abschluss des Importvorgangs verfügen Sie über ein oder mehrere Basiselemente, die mit der Geometrie und der Topologie der Quelldatei übereinstimmen. Mit Autodesk Inventor-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Elementstruktur hinzufügen.

Importieren von Pro/ENGINEER- und Creo Parametric-Dateien

Öffnen und ändern Sie in Pro/ENGINEER und Creo Parametric erstellte Modelle. Autodesk Inventor überträgt Baugruppen- und Bauteildateien, Volumenkörper, mehrteilige Volumenkörper, Oberflächen und vieles mehr. Nach Abschluss des Importvorgangs verfügen Sie über ein oder mehrere Basiselemente, die mit der Geometrie und der Topologie der Quelldatei übereinstimmen. Mit Autodesk Inventor-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Elementstruktur hinzufügen.

Anmerkung: Um Bauteil- oder Baugruppendateien zu importieren, die Familientabelleninstanzen enthalten, laden Sie Ihr Modell in Pro/ENGINEER und speichern Sie die Assistentendateien (.xpr bzw. .xas) zusammen mit den Pro/ENGINEER-Bauteil- oder Baugruppendateien. Die Assistentendateien enthalten bestimmte Instanzen, auf die von der Familientabelle verwiesen wird.

Importieren von Parasolid-Dateien

Öffnen und ändern Sie in Parasolid (bis zu Version 27.0) erstellte Modelle. Autodesk Inventor überträgt Baugruppen- und Bauteildateien, Volumenkörper, mehrteilige Volumenkörper, Oberflächen und vieles mehr. Nach Abschluss des Importvorgangs verfügen Sie über ein oder mehrere Basiselemente, die mit der Geometrie und der Topologie der Quelldatei übereinstimmen. Mit Autodesk Inventor-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Elementstruktur hinzufügen.

Importieren von Rhino-Dateien

Der Importvorgang unterstützt Basiselemente bis Version 5.0 und erstellt Basiselemente in Inventor, die für die Geometrie und die Topologie in der Quelldatei repräsentativ sind. Mit Inventor-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Inventor-Elementstruktur hinzufügen. Die Originaldefinition der Basiselemente können Sie nicht ändern.

Importieren von SolidWorks-Dateien

Öffnen und ändern Sie in SolidWorks (bis zu Version 2015) erstellte Modelle. Autodesk Inventor überträgt Baugruppen- und Bauteildateien, Volumenkörper, mehrteilige Volumenkörper, Oberflächen und vieles mehr. Nach Abschluss des Importvorgangs verfügen Sie über ein oder mehrere Basiselemente, die mit der Geometrie und der Topologie der Quelldatei übereinstimmen. Mit Autodesk Inventor-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Elementstruktur hinzufügen.

Die folgenden SolidWorks-Dateitypen können importiert werden:

Importieren von NX-Dateien

Öffnen und ändern Sie in NX (früher UGS NX) erstellte Modelle (Versionen Unigraphics 13 - NX 9.0). Autodesk Inventor überträgt Baugruppen- und Bauteildateien, Volumenkörper, mehrteilige Volumenkörper, Oberflächen und vieles mehr. Nach Abschluss des Importvorgangs verfügen Sie über ein oder mehrere Basiselemente, die mit der Geometrie und der Topologie der Quelldatei übereinstimmen. Mit Autodesk Inventor-Befehlen können Sie die Basiselemente anpassen und neue Elemente zur Elementstruktur hinzufügen.

Die folgenden NX-Dateitypen können importiert werden:

Importieren von STEP- oder IGES-Dateien

Sie können eine STEP- (Versionen AP214, AP203E2 und AP242) oder IGES-Datei (alle Versionen) importieren. Der Volumenkörper wird in einer Autodesk Inventor-Datei gespeichert, und es werden keine Verknüpfungen zur ursprünglichen Datei beibehalten.

Enthält eine importierte STEP- oder IGES-Datei ein Bauteil, wird eine Autodesk Inventor-Bauteildatei erstellt. Wenn sie eine Baugruppe enthält, wird eine Baugruppe aus mehreren Bauteildateien erstellt.

Anmerkung: Vorgabegemäß wendet Autodesk Inventor den Bauteilnamen (Dateiname des eingefügten Bauteils) auf Dateiknoten im Browser an. Andere CAD-Systeme ordnen möglicherweise die Bauteilnummereigenschaft zu. Wird eine STEP- oder IGES-Datei in Autodesk Inventor importiert, erhält sie daher eventuell einen anderen Namen als den, der vom CAD-System, in dem die STEP- oder IGES-Datei erstellt wurde, zugewiesen wurde. Um Verwechslungen zu vermeiden, können Sie das Benennungsschema für Browser-Knoten mit dem Befehl Browser-Knoten umbenennen festlegen.
Anmerkung: Bauteilnummern aus der STEP-Datei werden in das Feld Bauteilnummer auf der Registerkarte iProperties-Projekt eines Autodesk Inventor-Bauteildokuments übertragen.

Weitere Informationen über den Befehl Browser-Knoten umbenennen finden Sie unter Baugruppenwerkzeuge.

Importieren von SAT-Dateien

Der Import einer SAT-Datei (Versionen 4.0 - 7.0) ist möglich. Die Kurven, Flächen und Volumenkörper werden in einer Autodesk Inventor-Datei gespeichert, und es werden keine Verknüpfungen zur ursprünglichen Datei beibehalten.

Enthält eine importierte SAT-Datei nur einen Volumenkörper, wird eine Autodesk Inventor-Bauteildatei mit nur einem Bauteil erstellt. Wenn sie mehrere Volumenkörper enthält, wird eine Baugruppe aus mehreren Bauteildateien erstellt.

Importieren von SMT-Dateien

Sie können Dateien des Dateityps SMT aus Autodesk Shape Manager (ASM) importieren und für Interoperabilitätsoperationen zwischen Autodesk Produkten verwenden.