BIM-Austauschumgebung

Erstellen (definieren) und publizieren (exportieren) Sie IPT-Dateien für die Verwendung mit AutoCAD, Revit und anderen Produkten. Diese Anwendungen sind zielgebundene Systeme zur Erstellung von Entwürfen und Konstruktionen für die Dokumentation von Informationen aus den Bereichen Architektur, Städtebau (Hoch- und Tiefbau), Mechanik, Elektro und Sanitär (MEP-Informationen). Der IFC-Export steht in Inventor 2016 R3 zur Verfügung, jedoch nur für Subscription-Kunden.

BIM-Austausch publiziert IPT-Konstruktionsdaten in 2D und 3D in einer Autodesk Exchange-Datei (ADSK). Außerdem können über die BIM-Austauschanwendung Revit-Geometrien programmeigen als Revit-Familiendatei (RFA) oder Industry Foundation Classes-Datei (IFC, in 2016 R3 enthalten) exportiert werden. Autodesk-Austauschdateien werden von den verschiedensten Autodesk-Produkten unterstützt. BIM-Austausch stellt Modelle und deren Metadaten einer Vielzahl von Anwendungen für das Architektur-, Ingenieurs- und Bauwesen (AEC) bereit.

Autodesk-Produkte wie AutoCAD und Revit enthalten verschiedene Werkzeuge zur Verarbeitung von Daten. BIM-Austausch ist ein Zusatzmodul von Autodesk Inventor, das die geometrischen Modellierungsbefehle von Autodesk Inventor zur Definition von Modellen verwendet, die in anderen Autodesk-Produkten verwendet werden können. BIM-Austausch verfügt über Befehle zum Definieren von Verbindungen, zum Vereinfachen und Erkennen von Modellgeometrie und -daten sowie zum Exportieren von Daten als RFA-, IFC- (in 2016 R3 enthalten) oder ADSK-Dateien.

Wichtig: Wenn Sie Ihre Inventor-Konstruktionen letztlich in Revit einsetzen möchten, müssen Sie die verschiedenen Geometrietypen von Inventor mit den Elementerkennungswerkzeugen so konvertieren, dass sie von Revit erkannt werden.

Anmerkung: Vor dem Export Ihrer Daten als RFA-, IFC- (in 2016 R3 enthalten) oder ADSK-Datei empfiehlt es sich, das Modell zu vereinfachen. Dadurch lässt sich auch geistiges Eigentum schützen, da nur die in der AEC-Anwendung benötigten Daten bereitgestellt werden. Durch die sich hierdurch ergebenden kleineren Dateigrößen vereinfacht sich auch der Dateiaustausch.

Der allgemeine Arbeitsablauf für BIM-Austausch besteht aus drei Hauptkomponenten:

Vereinfachen
Der Prozess zur Verringerung der Komplexität eines Modells durch die Entfernung von Komponenten und nicht benötigten Elementen. Verwenden Sie die Befehle zur Vereinfachung der Baugruppe, um Hüllen zu erstellen und Komponenten zu kombinieren, oder verwenden Sie Ersatz für Konturvereinfachung, Detailgenauigkeitsdarstellung, Abgeleitetes Bauteil und andere Techniken zum Vereinfachen eines Bauteils oder einer Baugruppe vor dem Erstellen oder Publizieren. Da Konstrukteure nur die Details benötigen, die für ihre Konstruktion relevant sind, sind häufig nur die 3D-Form- und Verbindungselemente wichtig. Für den Export einer Komponente empfiehlt es sich, die Größe der RFA-, IFC- (in 2016 R3 enthalten) und ADSK-Datei durch Vereinfachung der Baugruppe so gering wie möglich zu halten.

Vereinfachen von Modellen mit Inventor LT

Der Prozess zur Verringerung der Komplexität eines Modells durch die Entfernung von Komponenten und nicht benötigten Elementen. Mit Techniken wie abgeleitetes Bauteil können Sie ein Bauteil vor der Erstellung oder Publizierung vereinfachen. Da Konstrukteure nur die Details benötigen, die für ihre Konstruktion relevant sind, sind häufig allein die 3D-Form- und Verbindungselemente wichtig. Für den Export einer Komponente empfiehlt es sich, die Größe der RFA-, IFC- (in 2016 R3 enthalten) oder ADSK-Datei so gering wie möglich zu halten.

Autor
Definieren von Verbindungsobjekten die zur Kennzeichnung der Verbindungsart und -position dienen. Verbindungsobjekte werden in MEP-Anwendungen verwendet, um Zuordnungen zwischen Geräten (zum Beispiel Wärmetauscher) und Gebäudesystemen (zum Beispiel HLK) zu definieren. Für jeden der fünf Verbindungstypen Kabel, Kabelkanal, Kabelführung, elektrisch und Leitung gibt es einen Befehl zum Erstellen, Bearbeiten und Löschen.
Anmerkung: Verbindungszeichen geben keine Durchflussrichtung an. In der Regel zeigen Verbindungen von der Basiskomponente weg. Verwenden Sie Richtung, um die Verbindungsrichtung umzukehren.

Die Fließrichtung wird davon unabhängig im Verbindungselement definiert.

Sie können Verbindungen hinzufügen, indem Sie ihre Position, Ausrichtung, Form und Größe definieren. Dann wählen Sie den Verbindungstyp aus und ordnen dem Modell, das in AutoCAD MEP oder Revit MEP verwendet werden soll, die Verbindung zu. Verbindungen, die Sie hinzufügen, werden im BIM-Austausch-Browser angezeigt.

Publizieren
Der Vorgang der Überprüfung von Inventor-Daten und das anschließende Exportieren als ADSK-, IFC- (in 2016 R3 enthalten) oder RFA-Datei. Die exportierte Datei enthält Geometrie, 2D-Ansichten, Verbindungen, Parameter und andere Eigenschaften. Die empfangende Anwendung importiert die von ihr unterstützten Daten.

Verwenden Sie Konturvereinfachung oder Detailgenauigkeitsdarstellung (in Inventor LT nicht verfügbar) zur Vereinfachung der Daten vor dem Export als ADSK-, IFC- (in 2016 R3 enthalten) oder RFA-Datei. Wenn die Konstruktion aus einem einzelnen Bauteil besteht, können Sie sie vereinfachen, indem Sie ein Bauteil mit nur einem Körper ableiten. Verwenden Sie dann Ersatz für Konturvereinfachung mit der Baugruppendatei.

Ein benutzerdefiniertes Koordinatensystem (BKS) kann im Befehl Komponenten exportieren ausgewählt werden. Jedes in der Komponente definierte BKS ist im Befehl Komponenten exportieren verfügbar. Zur Vereinfachung ist der BKS-Befehl auf der Registerkarte BIM-Austausch verfügbar. Viele Anwendungen aus dem Architekturbereich betrachten die positive Z-Richtung als Richtung zur Decke, wobei Anwendungen im Mechanikbereich die positive Z-Richtung häufig als Richtung nach außen interpretieren. Es ist wichtig, das richtige BKS zu definieren, damit das Modell mit der richtigen Ausrichtung importiert wird.

Sowohl in Revit MEP als auch in AutoCAD MEP können ADSK-Dateien und die zugehörigen Daten importiert werden. Die Anwendung importiert nur die Daten, die unterstützt werden. Nicht unterstützte Daten werden in der Datei ignoriert. Zu beachten ist auch, dass die Bearbeitung einer ADSK-Datei in einer AEC-Anwendung nur eingeschränkt möglich ist. Daher sollten Sie zur Erstellung einer ADSK-, IFC- (in 2016 R3 enthalten) oder RFA-Datei unbedingt den nachfolgenden Arbeitsablauf befolgen.